Forscher kombinieren im EU-Projekt „Newcotiana“ molekulare Zuchttechniken, um neue Tabaksorten zu entwickeln. Dadurch soll es gelingen, Antikörper, Impfstoffe und Medikamente nachhaltig in den Pflanzen herzustellen.
Mit Tabak HIV bekämpfen–als 2011 die ersten klinischen Tests mit Vaginalgels starteten, war eine kleine Sensation perfekt. Das Besondere an dem Vorhaben: Die Antikörper stammten aus gentechnisch veränderten Tabakpflanzen. Entwickelt wurde die Technologie dafür in dem EU-Projekt „Pharma-Planta“, bei dem Eva Stöger von der Boku Wien eine Schlüsselrolle spielte. Sie schleuste die für die Antikörperproduktion notwendigen Gene in die Pflanzen ein.