Mit Mariahilfer Straße und 365-Euro-Ticket glückten Vassilakou Hits. Auf jeden Fall emotionalisierte die grüne Verkehrspolitik.
Lebensnah, konkret, polarisierend: In der Verkehrspolitik ist die grüne Handschrift am besten lesbar. Wobei Harald Frey, Experte für Verkehrswissenschaften an der TU, zwischen der ersten und der zweiten Legislaturperiode unterscheidet: „In der ersten gab es mit der Mariahilfer Straße und der 365-Euro-Jahreskarte grüne Leuchtturmprojekte. In der zweiten war man vor allem damit beschäftigt, Projekte abzuschwächen (Anm.: den Heumarkt) oder zu verhindern (Anm.: den Lobautunnel).“ Generell, konzediert Frey, sei der Verkehr „ein wenig dankbares Thema“. Denn: „Egal, was man macht – den Fußgängern und Radfahrern ist es immer zu wenig und den Autofahrern immer zu viel.“