Greenpeace geht Plastiksackerlverbot nicht weit genug

++ THEMENBILD ++ PLASTIK / PLASTIKSACKERL / KUNSTSTOFF / ABFALL
++ THEMENBILD ++ PLASTIK / PLASTIKSACKERL / KUNSTSTOFF / ABFALLAPA/BARBARA GINDL
  • Drucken

Auch Plastikverpackungen müssten reduziert werden, fordern die Umweltschützer. Zudem sollen Wegwerfsackerln kostenpflichtig werden. In Deutschland kündigte Aldi eben das bereits an.

Die Pläne für ein Plastiksackerlverbot, die noch von Türkis-Blau angestoßen wurden und nun per Initiativantrag ins Parlament gebracht werden sollen, gehen Umweltschützern nicht weit genug. Greenpeace pocht darauf, dass darüber hinaus auch eine Reduktion von Plastikverpackungen um bis zu 25 Prozent bis 2025 verabschiedet werden soll. Die letzte Regierung habe dies angekündigt und im Ministerrat beschlossen, „jedoch verabsäumt, das Ziel auch rechtlich zu verankern“, heißt es in einer Aussendung der Umweltorganisation.

Ohne Reduktionsziel für Plastikverpackungen insgesamt sei zu befürchten, dass das Plastiksackerlverbot zu einer Zunahme von vorverpackter Ware führt, warnt Greenpeace. Aus Sicht der Umweltschützer sollten weiters auch alle Gratis-Wegwerfsackerln verboten werden, „um das Problem nicht auf andere Materialien
wie etwa Bio-Plastik oder Papier zu verschieben". 

300.000 Tonnen Verpackungsmüll pro Jahr

Laut Greenpeace landen in Österreich jährlich 300.000 Tonnen Plastikverpackungen im Müll - um zwei Drittel mehr als noch vor 20 Jahren. In Österreich würden derzeit rund 750 Millionen Wegwerfsackerl aus Plastik ausgegeben. Würden diese bloß durch andere Materialien ersetzt, werde die Abfallflut wieder nicht reduziert, befürchten die Unweltschützer. Sie plädieren für einen Mindestpreis, wie er jetzt schon an den Supermarktkassen üblich ist- wenn auch derzeit noch auf Basis einer freiwilligen Vereinbarung. Ein solcher sollte im gesamten Handel auf gesetzlicher Basis gelten, fordert Greenpeace. Die Einnahmen sollten nach deren Vorstellungen verpflichtend für Informationskampagnen zur Abfallvermeidung verwendet werden.

Auch brauche es klare Qualitätsanforderungen für Sackerln aus Bio-Plastik wie Kartoffeln oder Mais: Diese müssen demnach vollständig aus nachwachsenden Ressourcen produziert und gentechnikfrei hergestellt sowie im eigenen Garten kompostierbar sein.

Skepsis wegen Deregulierungsplänen für Abfallwirtschaft

Die ehemalige Ministerin Elisabeth Köstinger hatte zuletzt angekündigt, den unveränderten Begutachtungsentwurf zum Abfallwirtschaftsgesetz als Initiativantrag im Nationalrat einzubringen. Greenpeace stößt sich  auch an „mehreren umstrittenen Bestimmungen zur Deregulierung der Abfallwirtschaft", die in diesem Entwurf ebenfalls enthalten seien. Diese hätten mit dem Plastiksackerlverbot nichts zu tun und sollten aus dem Entwurf gestrichen werden, um einen „breiten Konsens im Parlament" zu ermöglichen, regen die Umweltschützer an.

Aldi verlangt einen Cent pro Obstsackerl

Auch in Deutschland erhitzt das Thema Verpackungsmüll die Gemüter. Zuletzt ließ Aldi damit aufhorchen, künftig für jedes dünne Plastiksackerl am Obst- und Gemüsestand einen Cent verlangen zu wollen. Bis 2022 sollen zudem alle Eigenmarken-Verpackungen der Muttergesellschaft von Hofer recyclingfähig sein, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“.

(cka)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

Plastiksackerlverbot - Initiativantrag diese Woche im Nationalrat

Die Ex-Umweltministerin Elisabeth Köstinger will ein bereits angestoßenes Projekt durch Türkis-Blau per Initiativantrag ins Parlament bringen. Damit könnten Plastiksackerl ab 2020 verboten werden.
Ein Verbot von Plastiksackerln ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Um die EU-Vorgabe mit der Recyclingquote bei Kunststoffverpackungen erfüllen zu können, sind weitere Maßnahmen notwendig.
Innenpolitik

Kommt das Plastiksackerlverbot jetzt? Köstinger bringt Antrag ein

Den Experten ging nicht weit genug, die „Kronen Zeitung“ machte sich für das Sackerl-Verbot stark. Es könnte im Juli im Parlament beschlossen werden.
In Österreich kommen 400 Millionen Plastiksackerln allein über den Lebensmittelhandel pro Jahr in Umlauf. Um EU-Vorgaben im Umweltschutz zu erfüllen, reicht ein Plastiksackerlverbot nicht aus.
Österreich

Pläne für Plastiksackerlverbot liegen auf Eis

Die Österreicher sehen die Verschmutzung der Weltmeere als das dringlichste Umweltproblem. Doch das von ÖVP und FPÖ geplante Plastiksackerlverbot muss warten. Für Experten ging es aber ohnehin nicht weit genug.
Nur am Sonntag Rad fahren wird nicht reichen, kann aber nicht schaden. Weniger Autofahren, Fliegen und Fleisch essen ist generell gut fürs Klima.
Leben

Was jeder Einzelne fürs Klima tun kann

Gemüse essen, brav das Licht abdrehen und bloß nicht fliegen. Tipps, wie man leben soll, um das Klima zu schonen, gibt es genug. Aber was zahlt sich wirklich aus? Zum Start unserer Klima-Serie stellen wir die gängigsten Maßnahmen auf die Probe.
In Deutschland kündigte Aldi an, für jedes Obstsackerl aus Plastik künftig einen Cent zu verlangen.
Österreich

Sollen Obstsackerln etwas kosten?

Im Zuge des geplanten Plastiksackerlverbots wird in Österreich darüber diskutiert, ob die Handelsketten verpflichtet werden sollen, für die kleinen Obstsackerln Geld zu verlangen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.