„Man fragt sich immer, wo das Geld in Italien eigentlich hingeht“

Lars Feld beim Interview in Wien
Lars Feld beim Interview in WienReither
  • Drucken

Italien brauche keine Parallelwährung sondern eine Staatsreform, sagt der deutsche Top-Ökonom Lars Feld. Für die EZB-Spitze wünscht er sich einen Deutschen. Einen EU-Finanzminister werde es nicht geben. Und Trumps Vorwürfe gegen Deutschland findet er „lächerlich“. Die Langfassung des Interviews.

Donald Trump hat Deutschland auf die Liste der Länder gesetzt, die ihre Währung manipulieren. Weil der schwache Euro der Exportwirtschaft hilft.

Das ist absolut lächerlich. Wir haben eine schwache Wirtschaft in Europa, das muss man beachten. Man kann nicht einfach einen EU-Staat herausgreifen und dann auf so eine Liste setzen.

Aber eine Hilfe für die deutsche Wirtschaft ist der schwache Euro durchaus, oder?

In der Tat. Allerdings hätte der deutsche Sparer lieber höhere Zinsen. Die meisten Deutschen sehen den Euro heute nicht als Vorteil. Dafür ist die verzerrte öffentliche Debatte verantwortlich, sodass nur noch die Risiken im Vordergrund stehen. Die EZB macht Geldpolitik für den gesamten Euro-Raum. Während Italiens Wirtschaft schwächelt, war die deutsche Wirtschaft bis vor kurzem im Boom. Dies muss die EZB in ihrer Analyse zusammenbringen.

In Italien flirtet man jetzt mit der Idee einer Parallelwährung, so genannte "Minibots". Wie soll das funktionieren?

Das sind staatliche Schuldverschreibungen in kleiner Stückelung. Die sollen eingesetzt werden, damit der italienische Staat seine Zahlungsrückstände bei Lieferanten begleichen kann, die mit diesen Scheinen wiederum ihre Steuern bezahlen können. Damit wären wir bei einer Parallelwährung.

Das klingt sehr nach der in den USA gerade heiß diskutierten "Modern Monetary Theory". Und danach, was auch die Nazis getan haben.

Ja, unter dem damaligen Reichsbankpräsidenten Hjalmar Schacht wurde 1938 ein ähnliches System eingeführt, die so genannten MEFO-Wechsel.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Vizepremier Matteo Salvini bietet der EU die Stirn: Trotz des drohenden Defizitverfahrens will er nicht auf versprochene Steuersenkungen verzichten.
Außenpolitik

Italien: Das Erfolgsrezept des „Capitano“ Salvini

Wie der Lega-Chef zum mächtigsten Mann des Landes wurde – und worüber er stolpern könnte.
Der Rauch der Kunstflugstaffel Frecce Tricolori verzieht sich am 2. Juni, dem "Festa della Repubblica", über Rom.
International

Wie gefährlich ist Italien?

Die italienische Regierung will trotz Drohung der EU ihre Schuldenpolitik nicht ändern. Stattdessen wird laut über eine Parallelwährung nachgedacht. Roms Probleme sind unverändert.
Populismus mag Wahlen gewinnen, aber im Amt ist Mut zu unpopulären Schritten gefragt.
Leitartikel

Rom ist nicht Athen, aber Salvini sollte von Tsipras lernen

Egal ob links oder rechts: Populismus mag Wahlen gewinnen, aber im Amt ist Mut zu unpopulären Schritten gefragt. Italien muss dringend renoviert werden.
Matteo Salvini droht eine ernsthafte Glaubwürdigkeitskrise.
Außenpolitik

Salvinis dubiose Beziehungen

Ein ehemaliger Berater der Lega wurde festgenommen: Er soll lukrative Verträge für die sizilianische Mafia eingefädelt haben.
Europäische Zentralbank EZB nach Sonnenuntergang Frankfurt am Main Hessen Deutschland Europa
Österreich

EZB überlegt gestaffelte Einlagenzinsen

Kleinere Banken sollen auf diese Weise entlastet werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.