Inspiration für Millennials #12. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Wie oft nutzt Du Dein Erfolgsbuch?
In der letzten Kolumne habe ich darüber geschrieben, dass wir die kleinen Fortschritte viel zu wenig registrieren und die Folge davon ein geringer Selbstwert sein kann. Daher ist es wesentlich sich die Erfolge aufzuschreiben, um sie durch die Dokumentation auch noch Jahre später abrufen zu können.
Die Anfangseuphorie
Wenn Du Dir nun ein Erfolgsbuch anlegst, dann ist der erste wichtige Schritt getan, um Deine Zufriedenheit zu erhöhen. Möglicherweise stellt sich sogar ein Glücksgefühl ein. Das ist wunderbar, denn eines hat bereits Hermann Hesse festgestellt: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“.
Die Rückschläge
Die Anfangseuphorie kann aber rasch verfliegen. Damit bestimmen wieder die täglichen Gewohnheiten Dein Leben und diese sehen in der Regel das Führen eines Erfolgsbuchs nicht vor. Daher gewinnen die alten Gewohnheiten erneut die Oberhand und Dein Erfolgsbuch verwaist zunehmend. Dieses Verhalten ist zutiefst menschlich, jedoch hat es zur Konsequenz, dass Deine kleinen Erfolge in Vergessenheit geraten. Das wirkt sich wiederum negativ auf die Entwicklung Deines Selbstwerts und auch Deine Zufriedenheit aus.
Die Erfolge
Für die dauerhafte Änderung des Verhaltens ist damit der Aufbau einer neuen Gewohnheit erforderlich. Das gelingt am besten dadurch, indem Du Dir über mindestens drei Wochen lang ein paar Minuten Zeit nimmst, um den Tag zu reflektieren und Dir so die erfreulichen Momente ins Bewusstsein zu holen. Am besten machst Du das vor dem Schlafengehen, damit Du die schönen Momente in Deine Träume mitnimmst. Solltest Du aber vor dem Einschlafen etwas anderes Nettes erleben, dann verschiebe die Sichtbarmachung Deiner kleinen Erfolge auf morgen – nicht aber auf übermorgen. ;-)
Daher frage ich Dich dieses Mal: Wie oft nutzt Du Dein Erfolgsbuch?
Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich über Dein Mail: gerhard.furtmueller.presse@wu.ac.at.

Gerhard Furtmüller aka Doktor Furti ist Senior Lecturer am Department für Management der Wirtschaftsuniversität Wien und Young Science Botschafter. An der WU begleitet er jährlich Tausende Millennials auf ihrem Weg ins Berufsleben. Seine Publikationen zum Thema Motivationsaufbau sind u.a. im Harvard Business Review erschienen.