Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
ARCHIVBILD HELMUT ZILK UND DAGMAR KOLLER
Quereinsteiger

So erfolgreich waren Journalisten in der Politik

Sibylle Hamann und Helmut Brandstätter wären nicht die ersten Journalisten, die die Fronten gewechselt haben.
25.07.2019 um 14:28
  • Drucken
Hauptbild • ARCHIVBILD HELMUT ZILK UND DAGMAR KOLLER • APA
Josef Broukal

Vom ORF ins Parlament. Der ORF-Anchorman sollte Wissenschaftsminister werden, so der Plan des damaligen SPÖ-Chefs Alfred Gusenbauer. Das klappte zwar nicht, Broukal wurde aber eine der tragenden Säulen im SPÖ-Klub.

 

Bruckberger / Die Presse
WIENER WAHLEN - SCHIMANEK
Hans Jörg Schimanek

Vom ORF-Journalisten zum FPÖ-Politiker. Der ORF-Journalist trat 1993 für die FPÖ in Niederösterreich an. Er wurde Landesrat und später Landesparteichef. 2005 wechselte er zum BZÖ. Heute ist er mit einer Namensliste Bezirksrat in Wien.

APA
Eugen Freund

Vom Anchorman zum EU-Abgeordneten. Bei der EU-Wahl 2013 nutzte die SPÖ die Prominenz des ORF-Journalisten und stellte ihn als Spitzenkandidaten auf. Nach einem etwas holprigen Wahlkampf zog er ins EU-Parlament ein, blieb dort aber weitgehend unauffällig.

Die Presse
Ursula Stenzel
Ursula Stenzel

Vom ORF zu ÖVP und FPÖ. Die ORF-Moderatorin war von 1996 bis 2006 ÖVP-Abgeordnete im Europaparlament, danach Bezirksvorsteherin für den ersten Bezirk. Heute ist sie nicht amtsführende Stadträtin – aber nicht für die ÖVP, sondern für die FPÖ.

 

Die Presse
Monika Lindner

Die ORF-Chefin als wilde Abgeordnete. Frank Stronach holte die frühere ORF-Generaldirektorin auf seine Liste. Lindner trennte sich aber noch vor der Wahl vom Team Stronach, zog als wilde Abgeordnete ins Parlament ein – und blieb etwas mehr als einen Monat.

 

Die Presse
ARCHIVBILD: ALFRED WORM
Alfred Worm

Zwischenspiel in der Politik. Alfred Worm war der führende Aufdeckerjournalist in Österreich (AKH-Skandal etc.). Ein Zwischenspiel als ÖVP-Gemeinderat war dann nicht ganz so erfolgreich, Worm ging zurück in den Journalismus.

APA
PK 'EU-WAHL 2014': HANS-PETER MARTIN
Hans-Peter Martin

Vom Aufdecker zum Aufdecker. Die SPÖ zog 1999 mit dem Aufdeckerjournalisten Hans-Peter Martin in die Wahl. Der machte sich auch im EU-Parlament als Aufdecker einen Namen – und mit vielen Querelen, erst mit der SPÖ, dann mit der eigenen Liste.

 

APA/DIETMAR STIPLOVSEK
PK BZOE-STEIERMARK: ZIERLER
Theresia Zierler

Vom ORF zur FPÖ. Die ORF-Journalistin kandidierte 1999 als Quereinsteigerin für die FPÖ, zog in den Nationalrat ein und wurde schließlich sogar FPÖ-Generalsekretärin. Heute ist sie als Medien- und Kommunikationstrainerin tätig.

 

APA
Wolfram Pirchner

Vom ORF nicht in die Politik. Gleich zweimal hat der ORF-Moderator Wolfram Pirchner für die ÖVP kandidiert. Allerdings erfolglos: Weder bei der niederösterreichischen Landtagswahl noch bei der EU-Wahl reichte es für ein Mandat.

 

Die Presse
ARCHIVBILD HELMUT ZILK UND DAGMAR KOLLER
Helmut Zilk

Vom ORF ins Rathaus. Er war einer der erfolgreichsten Quereinsteiger in die Politik: Der ORF-Journalist und Fernsehdirektor Helmut Zilk war Unterrichtsminister in der Regierung Sinowatz und von 1984 bis 1994 Bürgermeister von Wien. (Im Bild 2007 mit Gattin Dagmar Koller).

 

APA

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse