Immer Ärger mit dem Mietrecht

Die Gerichte können ein Lied über die Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern singen.
Die Gerichte können ein Lied über die Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern singen.Getty
  • Drucken

Mieter haben das Recht, von ihrem Vermieter die Reduktion des Mietzinses zu verlangen, sofern sie sich im vereinbarten Gebrauch beeinträchtigt fühlen. Das Mietrecht ist dabei alles andere als hilfreich.

Wien. Es gibt gewisse Dinge, über die lässt sich trefflich streiten. Das Thema Wohnen gehört zweifelsohne dazu. Die Gerichte können ein Lied über die Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern singen.

Schließlich gibt es für Mieter kein größeres Ärgernis, als das Gefühl zu haben, von ihrem Vermieter über den Tisch gezogen zu werden – auch wenn dem oft nicht so ist. Allerdings haben Mieter durchaus die Möglichkeit, ihren Mietzins langfristig oder vorübergehend mindern zu lassen. Ganz unabhängig davon, ob ihre Wohnung unter das sogenannte Mietrechtsgesetz fällt oder nicht. Dies betrifft Häuser, die vor 1945 errichtet worden sind.

Doch so eindeutig die Probleme aus Sicht des Mieters oftmals sein mögen, so unklar ist die Rechtslage.

Mehr erfahren

Mit knapp 220.000 Gemeindewohnungen ist die Stadt Wien einer der größten WohnungseigentümerEuropas.
Österreich

Mieter erster und zweiter Klasse

Niedrige Zinsen und steigende Mieten machen Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen für Bewohner um 40 Prozent „wertvoller“. Eine Umverteilung nach oben?
Österreich

Kürzere Mietverträge machen Wohnen teurer

Die Zahl der befristeten Mietverträge steigt konstant an, und die durchschnittliche Dauer dieser Verträge wird kürzer, so Daten der Statistik Austria. Da Neuvermietungen meist teurer ausfallen, treibt das die Preise am Wohnungsmarkt.
Österreich

Wohnkosten steigen ungebremst: Eigentum seit 2014 um 25 Prozent teurer

Die Miet- und Kaufpreise für Wohnungen sind laut Statistik Austria in den vergangenen Jahren wieder deutlich gestiegen.
Laut OeNB sind Wohnungen in Wien stark überbewertet.
Österreich

Wohnungen wurden 2018 wieder teurer

Laut OeNB sind Wohnungen in Wien stark überbewertet.
Kitzbühel
Österreich

Von Kitzbühel bis Neusiedl: Wie viel Häuser in Österreich kosten

Bei den Preisen für Einfamilienhäuser gab es in den vergangenen Jahren nur eine Richtung: nach oben. Wo Immobilien noch erschwinglich sind und wo die Millionen-Grenze bereits überschritten wurde, zeigt diese Karte.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.