Jede Woche aktualisiert und nach Datum geordnet: Veranstaltungen, Konferenzen und Fortbildungen für die Karriere.
Robo-Maniac-Feriencamps
Schulferien
BFI Wien und Mödling
Die RoboManiac MINT-Robotik-Sommercamps dauern jeweils eine Woche, Montag bis Freitag (Kurszeiten: 09:00 – 15:00 Uhr, Betreuung von 08.00 bis 16.00 Uhr bzw. Freitag bis 15:00 Uhr). Sie finden am BFI Wien und in Mödling statt, die Kosten betragen 320 Euro, inkl. Verpflegung und Abschlussgeschenk.
Die Jüngsten (5-6 Jahre) lernen mit lustigen kleinen Lernrobotern erste Codierungsformen kennen. Die 7-10-Jährigen arbeiten heuer mit der Programmiersprache Scratch Junior und LEGO WeDo. Das übergeordnete MINT-Thema lautet in diesem Sommer „Luft und Wind“. Bei den 11-14-Jährigen ist eine „Mission to Mars“ der Ausgangspunkt für komplexe MINT-Aufgaben inkl. Programmierung mit LEGO Mindstorms. In allen Kursen wird in Kleingruppen (durchschnittlich acht, maximal 12 Kinder pro TrainerIn) und nach dem Prinzip individueller Förderung gearbeitet.
Schnupperuni Graz
21. und 22. August
REWSOWI-Zentrum, Graz
In Probevorlesungen und Probeübungen erleben die TeilnehmerInnen erste Eindrücke des Studienalltags. Sie bekommen in Infovorträgen alle wichtigen Daten und Ratschläge für den Studienstart und werden zu Themen rund um „First Generation Students“, finanzielle Angelegenheiten, Karrierefragen und Auslandssemester beraten. Beim Alumni-Frühstück geben AbsolventInnen in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Croissant Studientipps und sprechen über Berufserfahrungen. Orientierung zwischen den vielen Gebäuden und Ecken liefert die Campustour. Für interessierte Eltern gibt es auch in diesem Jahr einen Infovortrag über Studienmöglichkeiten, Finanzierung oder Serviceangebote.
KI-Award
Einreichfrist bis 3. September
Zum zweiten Mal vergibt das Prüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG den KI-Award für herausragende Projekte, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Bis zum 3. September 2019 können Projekte eingereicht werden. Anschließend werden in einer Jurysitzung die drei besten Projekte ausgewählt. Zur Jury gehören neben heimischen KI-Experten auch Führungskräfte großer österreichischer Unternehmen aus Branchen wie Handel, Industrie, Versicherungen oder Banken. Bewertet werden die Projekte hinsichtlich Innovationskraft, Kundennutzen und Technologie.
Top Service Frühstück im ÖBB Kundenservice
13. September, ab 8.30 Uhr
Wien
Nach Frühstücksempfang und Begrüßung spricht Barbara Aigner über Erfolgsfaktoren für exzellentes Kundenservice. Danach folgen ein Vortrag von Robert Sluka zum Kundenservice der ÖBB und ein Rundgang im ÖBB Kundenservice Center. An diesem Vormittag erfahren Sie aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus den Top Service Analysen, wie das „daily business“ im ÖBB Kundenservice aussieht und innovative Ansätze im direkten Kundenkontakt.
Anmeldung hier.
Change Essentials 2019 – Wandel in disruptiven Zeiten
Essential 3: 17. bis 20. September 2019, Berlin
Das dreiteilige Programm für erfahrene Berater und Change-Manager bietet innovative Konzepte, Austausch und Reflexion. Top-Speaker sind Antonius Greiner, Barbara Heitger, Wolfgang Looss, Jan Schmiedgen, Annika Serfass und Daniela Sommer.
Anmeldung und Kontakt:
Karin Schiessl-Kreutzer
kschiessl-kreutzer@heitgerconsulting.com
Telefon +43 1 40 93 646
Lehrgang Digital Management & Consulting
Start: 18. September
ARS Seminarzentrum, Wien
Führungs- und Fachkräfte aus allen Unternehmensbereichen erlernen, wie sie digitale Lösungen und Veränderungen strategisch erfolgreich und praxisnah im Unternehmen entwickeln und ausbauen können. In Kooperation mit der KMU-Akademie ist der Lehrgang für den MBA Digital Business & Innovation anrechenbar.
Living Leadership - Haltung schafft Führung
Erstes Modul: 18. – 20. September
Seminarhotel Schloss Hernstein, 2560 Hernstein
Dieses neue Hernstein Entwicklungsprogramm richtet sich an Führungskräfte mit mehrjähriger Führungserfahrung, die bereit sind, einen Schritt mehr zu tun: weg von den Techniken, Methoden und Werkzeugen hin zum Menschen.
MDI Agile Leadership Forum
26. und 27. September
Novotel Wien
Am ersten Tag bietet das Event Key Notes zu verschiedenen Themen der agilen Führung bzw. Führen in der digitalen Transformation und Networking.
Am zweiten Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in 12 intensiven Workshops an ihren persönlichen Führungsherausforderungen mit Experten in gemeinsamen Sessions zu arbeiten.
Auszeichnung Meritus
Einreichfrist bis September
Alle zwei Jahre vergibt Austrian Gay Professionals gemeinsam mit den Queen Business Women die Auszeichnung Meritus. Unternehmen aller Art können bis September ihre Diversity-Management-Aktivitäten im Bereich LGBTI einreichen.
Die Einreichung erfolgt hier.
Psychologiestudium Mensch und Technik
Ab Herbst
Johannes Kepler Uni
Die Johannes Kepler Uni (JKU) führt mit kommendem Wintersemester das erste Psychologie-Studium in Linz ein. Der Master-Studiengang sei zudem die einzige Psychologie-Ausbildung in Österreich mit dem Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft, informierte die Uni.
Das neue Master-Studium soll daher eine Verbindung zwischen dem klassischen, allgemeinen Psychologiestudium und der praktischen Anwendung in einer digitalen Gesellschaft herstellen.
Master-Lehrgang Building Innovation
Ab Herbst
Donau-Uni
Die heutige Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel und Nachhaltigkeit, Urbanisierung und Globalisierung sowie Digitalisierung und eine Fülle neuer Technologien erfordern eine stetige Fortbildung aller AkteurInnen in dieser Branche. Trotz des wachsenden Marktes können viele Unternehmen das Potenzial nicht optimal ausschöpfen, weil schlichtweg die Fachkräfte in diesem Tätigkeitsfeld fehlen. Besonders in der Gebäudetechnik besteht ein hoher Aus- bzw. Weiterbildungsbedarf an interdisziplinären Fachkräften, der mit diesem fünf-semestrigen postgradualen Lehrgang bedient werden soll.
Neue Lehrgänge: LL.M Sanierungsrecht und MBA - Management und Führungskompetenz
Ab Herbst
Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Ab Herbst gibt es an der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zwei neue Lehrgänge: den LL.M. Sanierungsrecht mit der Uni Graz und den MBA - Management und Führungskompetenz mit der Uni Krems.
Neue Weiterbildungsprogramme an der Uni Wien
Ab Herbst
Universität Wien
Gleich vier neue Weiterbildungsprogramme starten erstmals ab Herbst an der Universität Wien: zwei Zertifikatskurse zu "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung", ein Kurs zu "Barrierefreie Kommunikation: Schriftdolmetschen" und der USI-Zertifikatskurs "YogalehrerIn".
Bachelorstudium Umweltingenieurwesen
Erstmals ab Herbst
TU Wien
Die TU Wien bündelt ihre vorhandenen Kompetenzen in den Bereichen Erfassung und Management von Umweltdaten, Umwelttechnik, Luftreinhaltung und Klima sowie Wasserwirtschaft und Ressourcenmanagement im neuen, interdisziplinären Studium Umweltingenieurwesen.
Neues Bachelorstudium: Design digitaler Systeme – IoT
New Design University
ab Oktober 2019
Die New Design University (NDU) in St. Pölten erweitert ihr Studienangebot um einen weiteren Bachelorstudiengang: "Design digitaler Systeme – IoT"* greift den aktuellen Trend der Digitalisierung auf und verbindet die Kernkompetenzen der Universität – Technik, Gestaltung und Wirtschaft – in einem Studium. So werden Studierende auf die digitale Zukunft und die damit einhergehenden Chancen und Risiken vorbereitet.
Business Maniacs
1. Oktober
Otterkringer Brauerei
„Liebe Wienerinnen und Wiener, gründet!“ Mit dieser Aufforderung laden die Junge Wirtschaft Wien und die Wirtschaftsagentur Wien zum Gründer-Event „Business Maniacs“ ein. Eine Veranstaltung, um Information und Inspiration zu tanken und sich zu vernetzen.
HR Inside Summit
8. und 9. Oktober
Hofburg, Wien
Der HR Inside Summit ist Fachkongress und HR-Messe in einem und bietet mit knapp 2.000 Teilnehmern eine Plattform für den Austausch in der heimischen HR Szene. Ziel der Veranstaltung ist es den Besuchern nicht nur den Wissenstransfer mit internationalen Top-Experten, sondern auch den Austausch mit Branchenkollegen aus etablierten Unternehmen über aktuelle Herausforderungen zu ermöglichen. Der Summit endet mit dem HR-Award, der im Zuge einer Abendgala die innovativsten HR-Projekte und Ideen prämiert.
Pioneers Health
16. Oktober
Linz
Beim dritten Industrie fokussierten Event geht es um medizinische Technologien, die individuelle und allgemeine Gesundheit beeinflussen und verändern. Bei der Veranstaltung treffen Start-ups aus dem Gesundheitsbereich, Investoren und Führungskräfte aufeinander, um Business-Beziehungen zu knüpfen.
Sales Excellence Kongress
18. Oktober
Pyramide, Wien
Programm:
- Felix Gottwald, erfolgreicher Olympiasportler: Offen, klar, erfolgreich – Die Kraft der mentalen Ausrichtung
- Monika Matschnig, Körpersprache-Expertin: So sehen Sieger aus – Die Körpersprache des Erfolgs
- Niklas Tripolt, VBC-Gründer: Wie Sie Erfolgsfaktoren aus dem Spitzensport 1:1 in Verkaufserfolge verwandeln
- Dr. Bernd Hufnagl, Neurobiologe: Besser fix als fertig – Erkenntnisse für mehr Lust an Leistung statt Frust durch Erfolgsdruck
- Andreas Buhr, Unternehmer: Mehr Erfolg im Business – Was Verkäufer von Spitzensportlern lernen können
- Klaus Eckel, Kabarettist: The Very Best Of Greatest Hits – Satire im besten Tempo und auf höchstem Niveau
Austrian Innovation Forum
17. und 18. Oktober
Erste Campus, Wien
Unter dem Motto „UNLEARN!“ geht es beim neunten Austrian Innovation Forum darum, wie Unternehmen jetzt und in Zukunft erfolgreich innovativ sein können.
Zielgruppe sind alle, die Innovationen voranbringen wollen: Innovationsverantwortliche, LeiterInnen
F&E, Strategie, Transformation, Marketing und Business Development, Unternehmer
und Geschäftsführer, außerdem Forscher und Wissenschafter.
Anmeldung hier.
Strategy meets future - Zukunft gestalten
Erstmals ab November 2019
Seminarhotel Schloss Hernstein, 2560 Hernstein
Das 3-modulige Strategieprogramm in Kooperation mit dem Zukunftsinstitut verbindet den systemischen Blick von Hernstein auf Individuum, Team und Organisation mit dem systemischen Blick des Zukunftsinstituts auf Wirtschaft und Gesellschaft. Es unterstützt Führungskräfte, die sich mutig auf die persönliche Weiterentwicklung und jene des Unternehmens einlassen und eine passende Kultur für die Lösung von Zukunftsfragen schaffen.
Tag der Psychologie
12. Oktober
Wiener Rathaus
Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) veranstaltet im Wiener Rathaus den
„Tag der Psychologie“ - das größte Psychologie-Event Österreichs.
Unter dem Titel "Psychologie bewegt. Wege zum körperlichen und geistigen Wohlbefinden" wird sich heuer alles um die enge Verbindung von Psyche und Körper drehen.
Wie man mit Hilfe der Psychologie mit dem Rauchen aufhören, den Blutdruck senken und mit Diabetes leben lernen kann, wird unter anderem heuer gezeigt werden. Darüber hinaus sind Vorträge zu den Themen Rheuma, Verdauung und chronische Schmerzen ebenso geplant, wie zahlreiche Aktivitäten wie Entspannungsübungen oder Biofeedback.
Strategy meets Future – Zukunft gestalten
Modul 1: 27. bis 29. November 2019
Modul 2: zwischen Dezember 2019 und März 2020
Modul 3: 15. bis 17. April 2020
Schloss Hernstein, Berndorfer Straße 32
Das 3-modulige Strategieprogramm unterstützt Führungskräfte, die sich mutig auf die persönliche Weiterentwicklung und jene des Unternehmens einlassen und eine passende Kultur für die Lösung von Zukunftsfragen schaffen.
Anmeldung hier.
Helmut Veith Stipendium
Bewerbungsfrist bis 30. November
Die Auszeichnung umfasst ein Stipendium in Höhe von 6.000 Euro jährlich für ein Masterstudium an der TU Wien und wird an motivierte Studentinnen im Bereich Informatik vergeben. Die Fakultät für Informatik fördert damit engagierte Frauen auf dem Weg zum Master in Computerwissenschaften.
Inuas Konferenz „Wohnen unter Druck“
4. bis 6. November
FH Campus Wien
Rapides Städtewachstum zeigt viele Auswirkungen: Wirtschaftlichen Aufschwung und technische Innovation, aber auch einen angespannten Wohnungsmarkt.
Die Konferenz sucht über die transdisziplinäre Diskussion nach neuen Perspektiven für soziales Wohnen und nachhaltige Entwicklung. Dabei werden wissenschaftliche mit zivilgesellschaftlichen Standpunkten kombiniert.