Tobias Pötzelsberger: „Nicht auf den Lorbeeren ausrasten“

Tobias Pötzelsberger wünschte sich ein schlichtes Interview-Setting für seine „Sommergespräche“.
Tobias Pötzelsberger wünschte sich ein schlichtes Interview-Setting für seine „Sommergespräche“.ORF
  • Drucken

Ein „ZiB“-Newcomer moderiert die ORF-„Sommergespräche“: Tobias Pötzelsberger spricht im Interview über seinen Adrenalinspiegel beim Strache-Rücktritt, das Interesse am Zeitunglesen und seine Neigung zur Rampensau.

Es war ein innenpolitisches Beben, das dem 36-jährigen Newcomer in der „ZiB“-Redaktion unerwartet seine bisher größte berufliche Chance eröffnete: Als Tobias Pötzelsberger am 18. Mai den Dienst in der Früh-„ZiB“ antrat, ging er davon aus, dass sein Live-Einsatz wie immer ein paar Minuten dauern würde – doch dann moderierte er aus dem Stand die sechs Stunden lange ORF-Strecke über den Rücktritt von Heinz-Christian Strache als FPÖ-Chef.

Mehr erfahren

Dieses Jahr führt Tobias Pötzelsberger die ORF-„Sommergespräche“.
Medien

Rückblick: Politiker waren bei den ORF-„Sommergesprächen“ eher zahm

In den vergangenen 35 Jahren haben sich Politiker bei dem Interviewformat sehr konstruktiv verhalten, besagt eine Studie.
Maria Stern war als erste Parteichefin zu Gast in den "Sommergesprächen" mit Tobias Pötzelsberger.
Medien

"Sommergespräche": Im Wohlfühlgartenstudio mit Maria Stern

Bei Kerzenschein und trotz einiger Nachfragen von Tobias Pötzelsberger konnte die Parteichefin der Liste Jetzt ihre Botschaften anbringen. Die Wichtigste: „Ohne uns wäre Kurz noch Kanzler.“
Dieses Jahr führt Tobias Pötzelsberger die ORF-„Sommergespräche“.
Medien

Rückblick: Politiker waren bei den ORF-„Sommergesprächen“ eher zahm

In den vergangenen 35 Jahren haben sich Politiker bei dem Interviewformat sehr konstruktiv verhalten, besagt eine Studie.
ORF-SOMMERGESPRAeCH MIT RENDI-WAGNER (SPOe)
premium

St. Tropez ist fast schon wieder vergessen

Im vierten ORF-"Sommergespräch“ wurde SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner nicht wirklich gefordert, überraschte allerdings beim Thema Flüchtlinge.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.