Bilder aus aller Welt

23. März. Der italienische Eiskunstläufer Daniel Grassl möge es verzeihen, dass es dieser Schnappschuss während einer Rotation in diese Bildergalerie geschafft hat. In Japan läuft derzeit die Weltmeisterschaft.

22. März. Ein Luftbild zeigt einen Pickup-Truck, der während eines Wintersturms in Tulare County in der Nähe von Allensworth, Kalifornien, durch das Hochwasser auf dem Highway 43 im Central Valley unterwegs ist.

22. März. Rettungskräfte sind vor Ort, nachdem das Forschungsschiff "Petrel"im Imperial Dock in Leith, Schottland, umgekippt ist. Nach Angaben des schottischen Rettungsdienstes wurden 15 Personen ins Krankenhaus gebracht und 10 Personen am Unfallort behandelt.

22. März. Muslimische Gläubige sprechen in der Al-Akbar-Moschee in Surabaya Gebete zu Beginn des heiligen islamischen Fastenmonats Ramadan.

21. März. Ein Gebet am Ufer des mit Schaum bedeckten Flusses Yamuna in Neu-Delhi.

21. März. Ein Feiernder springt vor einem Lagerfeuer, während türkische Kurden das persische Neujahrsfest Newroz in Diyarbakir im Südosten der Türkei feiern

20. März. Die Mondpyramide in Teotihuacan am Rande von Mexiko-Stadt am Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche.

20. März. Ein palästinensischer Mann fährt auf einem Paddelbrett auf einer überschwemmten Straße nach starkem Regen im Flüchtlingslager al-Shati im Gazastreifen am 20. März 2023.

19. März. Mikaela Shiffrin und Marco Odermatt prägten eine historische Skisaison: Die US-Amerikanerin ist mit 88 Weltcupsiegen seit heuer die erfolgreichste Sportlerin, die je auf Alpinskiern gestanden ist, der Schweizer knackte den 23 Jahre alten Punkterekord von Hermann Maier. Nur aus rot-weiß-roter Sicht glich dieser Winter einer Talfahrt, nach Podestplätzen war es gar die schlechteste Saison einer österreichischen Skimannschaft seit 1984/85. Der ÖSV steht vor einem Neuanfang, das Trainerkarussell dreht sich bereits

17. März. Extreme Trockenheit ließ den See von Montbel am Fuße der Pyrenäen ausdörren. Nach dem trockenen Winter fürchten die Anrainer nun einen heißen Sommer.

16. März. Nicole Schmidhofer stand in Soldeu beim Ski-Weltcupfinale zum letzten Mal am Start. Sie verabschiedete sich mit grüner Haube, Steirerjanker und kurzer Lederhose sowie einigen Zwischenstopps für Umarmungen mit Wegbegleitern vom aktiven Spitzensport. Die größten Erfolge in der 16-jährigen Karriere der 34-jährigen Steirerin waren 2017 der Weltmeistertitel im Super-G sowie der Kugelgewinn in der Abfahrt (2018/19). Zwölfmal fuhr sie im Weltcup aufs Podest.

16. März. Eine Luftaufnahme zeigt eine rote Linie, die von Demonstranten auf die Straße beim Obersten Gerichtshof Israels gesprüht wird. Eine Aktion, die Teil des "Tags des Widerstands" ist, der sich gegen die Justizreform der israelischen Regierung richtet.

15. März. Polarlichter, die durch einen koronalen Massenauswurf auf der Sonne verursacht werden, erhellen den Himmel über Lappland in Rovaniemi, Finnland.

15. März. Der Sarg der ermordeten trans Jugendlichen Brianna Ghey wird nach der Trauerfeier vor die St. Elphin's Church in Warrington, Nordengland, getragen.

14. März. Eine 99 Millionen Jahre alte Schnecke ist in diesem Bernstein zu sehen. Neun Millimeter lang und 3,1 Millimeter breit wurde das Fossil im Norden Burmas gefunden und soll in einem ostfranzösischen Museum ausgestellt werden.

14. März. Kalifornien unter Wasser. Vor allem der Süden des US-Bundesstaates und die Städte Santa Barbara sowie Los Angeles sind von schweren Regenfällen betroffen.

14. März. Halb Drohne, halb Flugzeug. Ein Pilot demonstriert die Flugkünste eines sogenannten Lift Aircraft in Japan.

14. März. In Kuwait ragen die Spitzen der Hochhäuser aus der Nebeldecke.

13. März. Mit einem opulenten "All you can eat"-Buffet hat Thailand sein Nationaltier geehrt: Am 13. März feiert das Königreich den Tag des Elefanten, auch "Chang Thai Day" genannt. In Ayutthaya nördlich von Bangkok wurden Elefanten zu Wochenbeginn mit Unmengen an Bananen, Wassermelonen und allerlei Grünzeug gefüttert. Der jährliche Ehrentag soll darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, die Tiere und ihr natürliches Habitat zu schützen. Die Tiere sind wichtige Symbole für das Land und sein Königshaus. Für thailändische Buddhisten verkörpern sie Glück, Majestät, Stärke und Intelligenz. An Schreinen stehen oft Elefantenfiguren.

12. März. Die Müllberge in der französischen Hauptstadt werden immer höher, weil die Mitarbeiter der Müllabfuhr - wie viele andere Arbeitnehmer - wegen der Pläne der Regierung für eine Pensionsreform streiken.

13. März. Der Vulkan Merapi ist einmal mehr ausgebrochen. In Magelang, in der indonesischen Provinz Zentraljava, sind ganze Ortschaften mit einer Ascheschicht bedeckt.

12. März. Ein Blumenkranz schwimmt auf dem Mittelmeer - geworfen von Menschen, die gegen die Migrationspolitik von Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni demonstrieren.

11. März. Im Streit um die Pensionsreformpläne der französischen Regierung haben die Gewerkschaften zu Protesten mobilisiert. Größere Kundgebungen gab es in Städten wie Nizza und Toulouse sowie Paris - wo dieses Bild entstand.

10. März. Indische Soldaten führen Mallakhamb vor - eine Mischung aus Gymnastik und Yoga.

10. März. Feueralarm in Kiew: Menschen sammeln sich in einer U-Bahn-Station.

10. März. Die Inszenierung muss perfekt sein beim Nationalen Volkskongress in Peking.

10. März. Weiß - rot - rot. Ein Bus passiert die London Bridge in der britischen Hauptstadt. Das Wetter ist trüb.

9. März. Im brasilianischen Osasco bricht die Decke in einem Einkaufszentrum zusammen, parkende Autos stürzen in die Tiefe.

8. März. Eine Person trägt einen Hund bei einer Demonstration anlässlich des Internationalen Frauentags in Mexiko-Stadt auf der Schulter.

8. März. Anlässlich des Internationalen Frauentags wird die Christus-Erlöser-Statue in Rio de Janeiro, Brasilien, lila beleuchtet - und lädt damit zu besonderen Fotoposen ein.

8. März. Die übergroßen Oscar-Statuen warten auf ihre Bemalung für die 95. Oscar-Verleihung entlang des Hollywood Boulevards während der Vorbereitungen für die Academy Awards in Los Angeles, Kalifornien.

8. März. In Mexico City üben Frauen ihre Selbstverteidigungskünste. Frauen in aller Welt haben zum Internationalen Frauentag gegen Unterdrückung und Ungleichbehandlung protestiert.

8. März. Eine Solidaritätsaktion für palästinensische Militante, die sich in israelischer Haft befinden. Die Poster sind in einem palästinensischen Flüchtlingsdorf im Westjordanland angebracht.

8. März. Eine als Göttin Radha verkleidete Künstlerin tanzt zusammen mit Gläubigen während der Feierlichkeiten zu Holi, dem hinduistischen Frühlingsfest der Farben, in einem Tempel in Amritsar in Indien.

6. März. Hier, in den Straßen Londons, blickt das Graffiti einer Frau mit Haube in den Farben der ukrainischen Nationalflagge Passanten in die Augen.

6. März. Mehr als 50.000 Menschen fielen dem Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet zum Opfer. 214.000 Gebäude stürzten ein, so wie hier im türkischen Hatay. Nun soll der Wiederaufbau beginnen.

6. März. Hier werden Panzer zu Klettergeräten. In einem Ort nahe Kiew spielen Kinder auf einem zerstörten Panzer.

5. März. Eine Luftaufnahme einer zerstörten Moschee in Kahramanmaras, einen Monat nach dem schweren Erdbeben im Südosten der Türkei.

5. März. Eine Frau der ethnischen Minderheit Tarahumara nimmt am Ultramarathon "Caballo Blanco" ("Weißes Pferd") in den Tarahumara-Bergen in Urique im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua teil. Hunderte von Athleten messen sich mit den unermüdlichen Langstreckenläufern einer indigenen Gemeinschaft in den Bergen des Nordwestens Mexikos. Die mexikanischen und US-amerikanischen Organisatoren meldeten 1200 Teilnehmer.

5. März. Eine Frau prüft die Umgebung ihres Geschäftshauses, während das Hochwasser in der Stadt Kota Tinggi, Malaysia, zurückgeht.

5. März. Frauen tanzen in das indische Holi-Fest in Kolkata hinein. Traditionell wird mit viel buntem Farbpulver umhergeworfen.

4. März. Der Cheftrainer der San Diego State Aztecs, Brian Dutcher, feiert den Sieg über die Wyoming Cowboys und den dadurch fixierten Gewinn der Saisonmeisterschaft der Mountain West Conference in der Viejas Arena mit einem "Stage Dive".

4. März. Diese Frauen sind bei der Sitzung in der Großen Halle des Volkes in Peking für den Tee zuständig.

4. März. Eine Feldarbeiterin in einem indischen Weizenfeld.

3. März. Mehr als drei Wochen nach den verheerenden Erdbeben haben Krisenhelfer in der Türkei einen Hund aus den Trümmern gerettet. Der Hund wurde aus dem Geröll in der Stadt Antakya gerettet, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu Ajansi am Donnerstagabend berichtete. Während der Räumung von Schutt hätten Arbeiter Geräusche unter den Trümmern gehört und daraufhin den Terrier entdeckt. Der Hund habe unter den Trümmern Futter finden können und darum überlebt, hieß es.

3. März. Eine Zigarrenfabrik in Havana in Kuba. Das Habano Festival startet am 3. März - es ist der Zigarre gewidmet.

2. März. Zuckerwatte und Luftballons - eine quietschvergnügte Kombination im irakischen Basra.

2. März. Geometrische Stromerzeugung: Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Südengland.

2. März. Der französische Präsident Emmanuel Macron betrachtet den 700 Jahre alten Alep-Baum, den er zusammen mit dem gabunischen Umweltminister in Libreveille besucht.