Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.
18.05.2022 um 21:15
  • Drucken
Hauptbild • (c) APA/AFP/PATRICIA DE MELO MOREIRA (PATRICIA DE MELO MOREIRA)

19. Mai. Das französische Model Cindy Bruna auf dem Weg zur Vorführung des Films "Armageddon Time" bei den Filmfestspielen in Cannes. Mehr Looks vom roten Teppich gibt es hier zu sehen.

(c) APA/AFP/PATRICIA DE MELO MOREIRA (PATRICIA DE MELO MOREIRA)

18. Mai. 150.000 Fans, 100.000 aus Schottland und 50.000 aus Deutschland, sind zum Finale der Fußball-Europa-League von Eintracht Frankfurt gegen die Glasgow Rangers nach Sevilla gereist - und sorgen dort für Wirbel.

(c) REUTERS (JON NAZCA)

18. Mai. In den vergangenen Tagen waren der Irak, Kuwait, Saudi-Arabien und der Iran von Sandstürmen heimgesucht worden - nun auch Saudi-Arabien. Sandstürme sind hier keine Seltenheit. In den vergangenen Monaten nahmen sie aber in Folge von besonders ausgeprägter Trockenheit zu, die mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht wird. Entwaldung, eine übermäßige Entnahme von Wasser aus Flüssen und der Bau von Staudämmen verstärken das Phänomen. 

(c) APA/AFP/MAZEN MAHDI

17. Mai. Der rote Teppich bei der Eröffnung der Filmfestspiele von Cannes.

(c) REUTERS (STEPHANE MAHE)

16. Mai. Im indischen Bundesstaat Assam verursachten heftige Regenfälle einen Hangrutsch, der im Bahnhof Haflong mehrere Waggons erfasste.

(c) APA/AFP/- (-)

16. Mai. Sandsturm im Irak - eine Fußgängerbrücke führt über den Euphrat.

APA/AFP/ASAAD NIAZI

15. Mai. Der Vollmond über dem Tempel des Poseidon nahe der griechischen Hauptstadt Athen.

(c) REUTERS (ALKIS KONSTANTINIDIS)

15. Mai. Zwei Kinderbetten in einer verlassenden Wohnung in Kharkiv in der Ukraine.

(c) APA/AFP (DIMITAR DILKOFF)

15. Mai. Illegale Migranten überqueren mit einem Schlauchboot den Rio Grande an der Grenze zwischen Mexiko und dem US-Bundesstaat Texas.

(c) REUTERS (ADREES LATIF)

14. Mai. Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Khalifa bin Zayed, ist nach langer Krankheit in Folge eines Schlaganfalls im Alter von 73 Jahren gestorben. Er wurde noch am Freitagabend beerdigt. 

(c) AFP

13. Mai. Queen Elizabeth II. reist zum zweiten Tag der Royal Windsor Horse Show an.

(c) REUTERS (TOBY MELVILLE)

12. Mai. Erstmals ist Astronomen eine Aufnahme vom Schwarzen Loch im Zentrum unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, gelungen.

(c) VIA REUTERS (EHT COLLABORATION/NATIONAL SCIEN)

12. Mai. In Hanoi in Vietnam wurden die Southeast Asian Games eröffnet, die alle zwei Jahre stattfinden.

(c) REUTERS (ATHIT PERAWONGMETHA)

11. Mai. Hier setzt ein palästinensischer Imker Rauch ein, um seine Bienen beim Honigsammeln auf einer Farm im zentralen Gazastreifen zu beruhigen.

(c) REUTERS (IBRAHEEM ABU MUSTAFA)

10. Mai. Sri Lankas Regierungschef Mahinda Rajapaksa ist nach heftigen Zusammenstößen (im Bild ein zerstörter Bus in der Hauptstadt Colombo) zwischen Regierungsgegnern und Anhängern Rajapaksas zurückgetreten.
Mehr dazu.

APA/AFP/ISHARA S. KODIKARA

9. Mai. Der Eiffelturm in Paris wird in den blau-gelben Nationalfarben der Ukraine beleuchtet, um auf Wunsch der französischen EU-Ratspräsidentschaft die Solidarität mit dem ukrainischen Volk zum Ausdruck zu bringen.

(c) REUTERS (CHRISTIAN HARTMANN)

9. Mai. Aus der Kategorie "Politiker im Profil": Welche zwei Staatschefs erkennen Sie auf diesem Bild? Richtig: links Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, rechts Deutschlands Kanzler Olaf Scholz, bei deren Aufeinandertreffen in Berlin.

(c) APA/AFP/TOBIAS SCHWARZ (TOBIAS SCHWARZ)

9. Mai. Der russische Botschafter in Polen, Sergej Andrejew, wurde bei einer Protestaktion vor einer Zeremonie am Kriegsmausoleum der sowjetischen Soldaten in Warschau, Polen, mit roter Farbe beschmiert.

(c) APA/AFP/WOJTEK RADWANSKI (WOJTEK RADWANSKI)

9. Mai. Ein Mann badet an einem heißen Sommertag im Bezirk Jaffarabad in Belutschistan (Pakistan), wo seit Wochen eine Hitzewelle die Region im Griff hat.

(c) APA/AFP/FIDA HUSSAIN (FIDA HUSSAIN)

8. Mai. Das Duo "Subwoolfer" geht für Norwegen an den Start des Eurovision Song Contests - wer sich unter den Masken verbirgt, darüber gibt es zahlreiche Gerüchte

(c) REUTERS (YARA NARDI)

8. Mai. Zwei Frauen nehmen an einer Prozession zu Ehren der Hindu-Göttin Mariamman in Amritsar, im indischen Bundesstaat Punjab teil.

APA/AFP/NARINDER NANU

7. Mai. Olga Babich umarmt ihre Tochter, nachdem sie aus dem Dorf Mali Schtscherbaky in einem Registrierungs- und Verarbeitungsbereich für Binnenvertriebene in Saporischschja in der Ukraine angekommen ist.

APA/AFP/DIMITAR DILKOFF

6. Mai. Es ist eine historische Premiere: Mit Karine Jean-Pierre wird die erste Schwarze Chefsprecherin im Weißen Haus. Die 44-Jährige löst Jen Psaki ab, die Ende kommender Woche ihren Posten niederlegt. Jean-Pierre ist auch die erste offen homosexuelle Frau in diesem Amt. „Sie wird“, meint US-Präsident Joe Biden über seine bisherige Vize-Sprecherin, die nun in die erste Reihe tritt, „eine starke Stimme sein, die für mich und diese Regierung spricht.“

APA/AFP/SAUL LOEB

5. April. Schaumparty in China. Corona mag manche Teile des Landes lahmlegen, in Qianxinan in der Provinz Guizhou ist davon derzeit nicht allzu viel zu spüren. In einem Park wurde für Touristen eine riesige Schaumparty veranstaltet.

APA/AFP/STR

4. Mai. Zwei Mädchen schauen aus einem Fenster der Wadi Al Hussein oder Talo Mano Moschee - einer der ältesten Moscheen in Thailand. Sie feiern dort das Fest des Fastenbrechens oder Eid al-Fitr, das Ende des Ramadans.

(c) APA/AFP/TUWAEDANIYA MERINGING

4. Mai. Zur sogenannten "Goldenen Woche" in Japan haben viele Angestellte frei, denn zwischen 29. April und 5. Mai gibt es gleich vier Feiertage. Diese Japaner verbringen ihre Freizeit am Strand, im Hintergrund ist der Berg Fuji zu sehen.

(c) APA/AFP/PHILIP FONG

3. Mai. Das Fossil eines Ammoniten ist in die neue Pflasterung einer Einkaufsstraße in Bangkok eingelassen. Experten des thailändischen Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt erklärten, sie hätten festgestellt, dass es sich bei den Dutzenden fossilen Strukturen um echte Überreste von Ammoniten handelt - marine Weichtiere, die vor etwa 400 Millionen Jahren in den Fossilien auftauchten, bis sie vor etwa 66 Millionen Jahren ausstarben.

(c) APA/AFP/ALEX OGLE (ALEX OGLE)
TOPSHOT-ALBANIA-RELIGION-ISLAM-RAMADAN-EID

2. Mai. Albanische Muslime beim Gebet auf dem Skenderbej-Platz in Tirana am ersten Tag des Eid-Al-Fitr-Festes, das das Ende des heiligen Fastenmonats Ramadan markiert.

APA/AFP/GENT SHKULLAKU

2. Mai. Verkäufer bieten Luftballons zum Verkauf an, während Palästinenser das Eid-al-Fitr-Fest am Damaskustor in der Jerusalemer Altstadt feiern.

(c) REUTERS (AMMAR AWAD)

30. April. Menschen kühlen sich in einem Wasserpark in der indischen Hauptstadt Neu Delhi ab. Früher als gewöhnlich hat eine Hitzewelle Indien erreicht.

(c) APA/AFP/XAVIER GALIANA (XAVIER GALIANA)

30. April: Polens Präsident, Andrzej Duda, und der Holocaust-Überlebende Edward Mosberg geben sich am 28. April die Hände, nachdem sie beim jährlichen „March of Living“ teilgenommen haben. Dabei wird auf dem Grund des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz der Toten gedacht.

Reuters/Kacper Pempel

29. April. In Vietnam lockt eine neue Touristenattraktion, und zwar die Bach Long Brücke im Bezirk Moc Chau. Sie ist aus Glas und überquert in 150 Meter Höhe eine Dschungelschlucht.

(c) AFP or licensors/ Nhac NGUYEN

28. April. Eine Frau in einem traditionellen Cholita-Kleid posiert für Fotos auf der Uyuni-Salzplatte in Bolivien.

(c) REUTERS (CLAUDIA MORALES)

27. April. Ein Getränkehersteller hat eine temporäre Installation einer wilden Gartenszene mit dem Titel "The Big Rewild" zur Förderung der städtischen Artenvielfalt am Trafalgar Square, London, aufgestellt.

(c) REUTERS (TOBY MELVILLE)

27. April. Ein Sadhu oder heiliger Hindu posiert für ein Foto im Pashupatinath-Tempels in Kathmandu.

(c) APA/AFP/PRAKASH MATHEMA (PRAKASH MATHEMA)

26. April. Kinder posieren für ein Foto auf dem Sockel des sowjetischen Denkmals für die ukrainisch-russische Freundschaft, das von Arbeitern am 26. April 2022 in Kiew inmitten der russischen Invasion in der Ukraine abgerissen wurde.

(c) APA/AFP/GENYA SAVILOV (GENYA SAVILOV)

26. April. Fische springen über den Wasserfall des Venta-Flusses. Jedes Frühjahr versuchen Brassen in Kuldiga, Lettland, über den etwa zwei Meter hohen Wasserfall des "Venta Rapid" zu springen, um sich flussaufwärts fortzupflanzen.

(c) REUTERS (INTS KALNINS)

26. April. Möwen kreisen über einem frisch gelockerten Acker im US-amerikanischen Ruthsburg, Maryland.

(c) APA/AFP/JIM WATSON (JIM WATSON)
TOPSHOT-INDIA-ENTERTAINMENT-CINEMA-BOLLYWOOD

25. April. Bollywood-Star Ranveer Singh posiert bei einem Promotion-Termin für seinen neuen Film in Mumbai.

APA/AFP/SUJIT JAISWAL

24. April. Ein Priester besprengt Gläubige während des orthodoxen Ostergottesdienstes in der Swjato-Troizki-Kirche inmitten des ukrainisch-russischen Konflikts in der südlichen Hafenstadt Mariupol mit Weihwasser.

(c) REUTERS (ALEXANDER ERMOCHENKO)

24. April. Ein Bild vom traditionellen Radrennen Lüttich-Bastogne-Lüttich über 257,5 km vom Anstieg "La Cote de Saint-Roch".

(c) APA/AFP/Belga/ERIC LALMAND (ERIC LALMAND)

23. April. Im mexikanischen Merida leckt Löwe Abraham zur Abkühlung an einem Eis am Seil.

(c) REUTERS (LORENZO HERNANDEZ)

22. April. Nguyen Ngoc Anh hat früher illegal Holz geschlagen im Phong Nha-Kẻ Bàng Nationalpark in Vietnam. Später wurde er Waldschützer.

(c) REUTERS (STRINGER)

22. April. Ein junger Mönch inmitten von LED-Lichtern vor dem buddhistischen Wat Phra Dhammakaya-Tempel in Bangkok, Thailand.

(c) APA/AFP/MANAN VATSYAYANA (MANAN VATSYAYANA)

22. April. In voller Blüte stehen die Rhododendren und Azaleen im Richmond Park in London.

(c) REUTERS (TOBY MELVILLE)

21. April. Aus der Vogelperspektive werden hier Arbeiter beim Entladen von Wassermelonen von einem Frachtschiff auf ein kleineres Boot im Buriganga-Fluss in Dhaka gezeigt.

(c) APA/AFP/MUNIR UZ ZAMAN (MUNIR UZ ZAMAN)

20. April. Diese Menschen desinfizieren eine Wohnanlage in Shanghai. Ende März war die 25-Millionen-Metropole strikt abgeriegelt worden. Nun lockern die Behörden die Isolation etwas.

(c) VIA REUTERS (CHINA DAILY)

19. April. Eine Demonstrantin protestiert gegen den Präsidenten von Sri Lanka, Gotabaya Rajapaksa.

(c) REUTERS (DINUKA LIYANAWATTE)

19. April. Dieses Bild zeigt eine Bronzeskulptur (der Künstlerin Simone Leigh) auf der 59. Kunstbiennale in Venedig.

(c) APA/AFP/VINCENZO PINTO (VINCENZO PINTO)

19. April. Fischer werfen ein Netz in einem See am Stadtrand von Bangalore aus.

(c) APA/AFP/MANJUNATH KIRAN (MANJUNATH KIRAN)

19. April. Dieses Bild zeigt einen Friedhof in Irpin (Ukraine), wo neue Gräber angelegt wurden.

(c) APA/AFP/SERGEI SUPINSKY (SERGEI SUPINSKY)

19. April. Wilde Glockenblumen, die um Mitte April blühen und den Waldboden blau färben, bilden einen Teppich im Hallerbos, auch bekannt als "Blauer Wald", in Halle, in der Nähe von Brüssel, Belgien.

(c) REUTERS (YVES HERMAN)

18. April. Eine Luftaufnahme zeigt Syrer, die inmitten beschädigter Gebäude zum Fastenbrechen zusammenkommen. Die lange Tafel wurde von einer Nichtregierungsorganisation in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Gruppierungen in Tadef, nahe der Grenzstadt al-Bab organisiert, die von Rebellen im Osten der syrischen Provinz Aleppo kontrolliert wird.

(c) APA/AFP/BAKR ALKASEM (BAKR ALKASEM)

19. April. Im Nationalpark Yangmingshan in Taipei sammelt ein Bauer Lilien.

(c) AFP (Sam Yeh)

19. April.  In Indien wäscht sich ein Mann mit Hilfe eines Schlauchs.

(c) REUTERS (RUPAK DE CHOWDHURI)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse