Wer gewinnt, wenn Palmöl verliert

Ernte auf einer malaysischen Palmölfarm. Viele Firmen im Hauptexportland betonen, mittlerweile nachhaltig zu produzieren.
Ernte auf einer malaysischen Palmölfarm. Viele Firmen im Hauptexportland betonen, mittlerweile nachhaltig zu produzieren.REUTERS
  • Drucken

Die EU will kein Palmöl mehr, die Anbauländer toben. Beobachter warnen vor den Nebenwirkungen der Abkehr vom stigmatisierten Öl.

Wien. Folgende Meldung könnten europäische Konsumenten als Scherz auffassen: Die Lebensmittelaufsicht straft den Supermarkt, wenn er die Produkte mit dem „Palmöl-frei“-Label nicht aus dem Regal nimmt. In Europa ist man gewöhnt, dass Palmöl mit abgefackelten Wäldern, vertriebenen Orang-Utans und krebserregender Schokolade assoziiert wird und Supermärkte mit der Abkehr davon werben. In Indonesien, von wo die Meldung stammt, ist die Lage anders: Gemeinsam mit Malaysien produziert das Land 85 Prozent des weltweiten Palmöls. Dort halten die Behörden Aufklärungskampagnen über die gesundheitlichen Vorzüge des Öls ab und verklagen Händler, die weiter „Palmöl-frei” verkaufen. Solche Labels seien „Teil einer Schmutzkampagne, um die Wettbewerbsfähigkeit des indonesischen Palmöls zu untergraben”, ließ die Chefin der dortigen Lebensmittelaufsicht, Penny Lukito, diese Woche wissen. Damit spricht sie an, worum es im Grunde geht: Wettbewerb.

Die Anbauländer fühlen sich von der EU ausgebootet – nicht so sehr bei Lebensmitteln als bei Biodiesel. Von den rund sieben Millionen Tonnen Palmöl, die jährlich in die EU eingeführt werden, wird die Hälfte vertankt. Da hat die Union im Frühling angesetzt: Mit einem Seitenblick auf die massive Rodung und die CO2-Belastung beim Palmölanbau will sie es im Biosprit bis 2030 schrittweise verbieten. Im Juli legte die EU nach und verhängte vorläufige Strafzölle gegen indonesischen Biodiesel aus Palmöl. Die Produzenten würden vom Staat massiv subventioniert und schädigten mit ihren Preisen die europäische Konkurrenz.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Greenpeace activists stage a protest against deforestation of the Amazon rainforest, in Vienna
Mondelez

Verbrannter Wald vor der Haustür: Milka im Visier von Klimaschützern

Mit einer Aktion vor der Wiener Milka-Zentrale machte die Umweltorganisation Greenpeace auf die Regenwaldzerstörung und Ausbeutung aufmerksam.
Die AK rät zu wiederverwendbaren Strohhalmen aus Glas, Silikon oder Edelstahl.
AK-Test

Papierstrohhalme mit Schadstoffen belastet

In einem Test der Arbeiterkammer Oberösterreich waren alle Papierstrohhalme mit für den Menschen möglicherweise krebserregendem 3-Monochlorpropandiol belastet.
Rund 86 Prozent des weltweiten Palmöls werden in Indonesien und Malaysia produziert.
Wissenschaft

Was bringen Palmölzertifikate wirklich?

Trotz der verheerenden Folgen für Umwelt und Bevölkerung expandiert die Palmölproduktion. In einer neuen Studie hat Alina Brad von der Uni Wien gezeigt, dass Zertifikate nur wenig ausrichten können.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.