Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
July 11 2019 Harrogate Yorkshire UK Harrogate UK HRH The Duke of York Prince Andrew is visi
Unroyal

Skandale im britischen Königshaus

Nazi-Kostüm, Nackedeis und Tratschtanten - im Buckingham Palace gab es immer wieder Vorfälle auf die keiner so richtig stolz war.
26.05.2010 um 11:32
  • Drucken
Hauptbild • July 11 2019 Harrogate Yorkshire UK Harrogate UK HRH The Duke of York Prince Andrew is visi • (c) imago images / ZUMA Press (Andrew Mccaren via www.imago-images.de)
July 11 2019 Harrogate Yorkshire UK Harrogate UK HRH The Duke of York Prince Andrew is visi

Prinz Andrew, der zweitälteste Sohn von Queen Elizabeth II und Ex-Mann von Sarah Ferguson, soll in den Sexskandal von Jeffrey Epstein verwickelt sein.

Jahrelang waren der Royal und der Milliardär befreundet, auch Prinz Andrew soll Sex mit Minderjährigen gehabt haben.

(c) imago images / ZUMA Press (via www.imago-images.de)
Queen Elizabeth II and Prince Andrew Duke of York arrive by carriage on day 5 of Royal Ascot at As

Der Buckingham Palast dementiert, die Queen hält zu ihrem Sohn, doch für Prinz Andrew hat der Skandal Konsequenzen. Er legte nach einem Interview, in dem er es verabsäumte Mitgefühl für die Opfer auszudrücken, alle royalen Aufgaben nieder. Doch der britische Königshof ist Skandale gewöhnt.

(c) imago images / Matrix (via www.imago-images.de)

Das frühere britische Society-Girl Tara Palmer-Tomkinson ist 2017 im Alter von 45 Jahren gestorben. Palmer-Tomkinson war die Patentochter von Thronfolger Prinz Charles. Er und seine Frau Camilla zeigten sich erschüttert nach der Todesnachricht und erklärten, ihre Gedanken seien bei den Angehörigen der Verstorbenen.

 

Reuters

In den 90er-Jahren und Anfang des Jahrtausends machte Palmer-Tomkinson mit ihrem wilden Party-Leben, auffälliger Kleidung und ihrer Kokain-Sucht regelmäßig Schlagzeilen.

Die wilden 90er waren für das britische Königshaus generell schwer zu stemmen. Hier die Top-Ausrutscher des Hochadels:

Imago
Ehe zu dritt

Sie hätten eine Ehe zu dritt geführt, sagte Prinzessin Diana in einem Interview nach ihrer Scheidung von Prinz Charles im Jahr 1996. Schon während der über 15-jährigen Beziehung des Thronfolger-Paares war Camilla Parker Bowles immer präsent gewesen. Den Ehebruch mit Camilla gestand Prince Charles schließlich im Sommer 1994 in einem Fernseh-Interview. Zur Hochzeit zwischen den beiden kam es erst Jahre später, im April 2005.

(c) Reuters
Das Tampon-Telefonat

1993 schafften es pikante Details aus einem vier Jahre zuvor abgehörten Telefonat zwischen Charles und Camilla in die Medien: "Lass mich dein Tampon sein", säuselt darin der verliebte Prinz.

(c) REUTERS
Dianas Vorliebe fürs Personal

Gleichzeitig mit Charles' Geständnis, untreu gewesen zu sein, gab auch Lady Diana zu, sich mit ihrem Reitlehrer James Hewitt vergnügt zu haben. Dieser wird in England gerne für den biologischen Vater von Prinz Harry gehalten.

(c) Reuters
Dianas Vorliebe fürs Personal

Nicht alle glauben, dass der Reitlehrer Hewitt Dianas erste außereheliche Beziehung war. Das Gerücht, dass Diana in den 80er Jahren eine Beziehung zu ihrem Leibwächter Barry Mannakee hatte, hält sich bis heute hartnäckig.

Gemeinsame Reisen nach Australien, Italien und die USA sowie der Abzug Mannakees aus den königlichen Diensten nach einer verfänglichen Situation nähren diese Spekulation.

(c) Reuters
Dirty Harry

Das Bild von Prinz Harry als Generalfeldmarschall Erwin Rommel samt Hakenkreuz-Schleife um den Arm ging um die Welt. Mit der Verkleidung für eine Faschingsparty im Jänner 2005 griff der damals 20-Jährige ordentlich daneben.


Reuters
Dirty Harry

Schon davor fiel der Jüngere von Prinz Charles' Söhnen immer wieder durch lange Partynächte mit Drogen- und Alkohol-Eskapaden auf, was ihm den wenig charmanten Spitznamen "Dirty Harry" einbrachte. Seitdem hat die Queen ein besonderes Auge auf ihren Enkel.

Ein paar Jaare später schaffte es Prinz Harry dann splitternackt in die Schlagzeilen, die Umstände dieser freizügigen Party wurden vom Palast nicht öffentlich besprochen.

Reuters
Fettnäpfchen-Prinz Philip

Für Prinz Philip, den Gatten von Queen Elizabeth II., ist kaum ein Fettnäpfchen zu klein - der 88-Jährige tritt immer wieder hinein.

Nur ein kleiner Ausschnitt: Einem Briten in Ungarn sagte Philip, er könne noch nicht lange im Land sein, er habe ja noch keinen Bierbauch. Und bei der Besichtigung einer Fabrik fiel ihm ein unordentlicher Sicherungskasten auf, was ihn prompt vermuten ließ: "Da ist bestimmt ein Inder dran gewesen."

Reuters
Prinzessin Sophies Plauderskandal

Nicht nur Sarah Ferguson, auch ihre frühere Schwägerin Prinzessin Sophie ist schon auf gefinkelte Reporter hereingefallen: Die Frau von Prinz Edward packte vor einem "Scheich" bereitwillig aus, bezeichnete die Queen als "altes Tantchen" und lästerte über Tony Blair. Womit sie natürlich nicht rechnete: Der Scheich war ein getarnter Reporter, der das Gespräch aufzeichnete.

Reuters
Shame on Fergie

Die Royals mussten immer wieder Skandalen standhalten. Eine frühe Protagonistin auf diesem Gebiet ist Sarah "Fergie" Ferguson, ehemalige Herzogin von York und ehemalige Schwiegertochter von Queen Elizabeth II. 2010 wollte sie für eine halbe Million Pfund ein Treffen mit ihrem Exmann Prinz Andrew vermitteln. Doch der interessierte Geschäftsmann war ein getarnter Reporter. Shame on "Fergie", die Queen war wohl ganz und gar nicht "amused", wie schon bei einigen anderen Skandalen.


Reuters

Prinzessin Margaret, sie starb 2002, war wohl eine der schillerndsten Persönlichkeiten der britischen Königsfamilie. Die jüngere Schwester von Queen Elizabeth brannte für Partys, Alkohol und Affären.

Reuters

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse