Heer: 169 Millionen Euro für den Grenzschutz

THEMENB21 Jahre lang war das Heer ab 1991 im Grenzeinsatz. Seit 2015 sind wieder Soldaten im Assistenzdienst.LD: BUNDESHEER-ASSISTENZEINSATZ
THEMENB21 Jahre lang war das Heer ab 1991 im Grenzeinsatz. Seit 2015 sind wieder Soldaten im Assistenzdienst.LD: BUNDESHEER-ASSISTENZEINSATZ(c) APA/HBF
  • Drucken

Seit vier Jahren sind Soldaten (inklusive Grundwehrdiener) im Assistenzeinsatz. Die Neos kritisieren die Kosten.

Wien. Im September 2015 traf die damalige rot-schwarze Bundesregierung einen Entschluss: Die Polizei konnte mit der Anzahl an Menschen, die täglich die österreichische Grenze passierten, nicht mehr allein umgehen. Also sollte sie Hilfe vom Bundesheer bekommen: Bis zu 2200 Soldaten, entschied der Ministerrat, könnten die Exekutive nun bei Grenzkontrollen und anderen Aufgaben unterstützen.

Und sie tun es noch immer. Auch wenn sich nicht mehr jeder daran erinnern kann – seit mittlerweile vier Jahren stehen Uniformierte des Bundesheeres im grenznahen Gebiet. Durchschnittlich sind es rund 860 Soldaten. Im Juli waren es 425 Personen im Burgenland, 128 in Kärnten, 184 in der Steiermark und 117 in Tirol. Sie sind entweder Berufssoldaten oder Teil der Miliz – sie sind also nur im Nebenjob beim Heer und haben einen Zivilberuf. Aber auch Grundwehrdiener sind im Grenzeinsatz: Im Juli waren es 283 Wehrpflichtige.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Leitartikel

Es geht nicht um das Bundesheer, sondern um unsere Sicherheit

Die Forderung des Verteidigungsministers nach einem Investitionsschub ist berechtigt, dürfte aber von der nächsten Regierung nicht umgesetzt werden.
Symbolbild: Rekruten eines Gardebataillons
Meta-Nachrichten

Zustandsbericht: Leistungsfähigkeit des Heeres "massiv gefährdet"

Der Verteidigungsminister präsentiert einen Bericht zur Lage des Bundesheeres. Darin enthalten: zehn dringende Empfehlungen, elf Risiken und eine große Menge an Kritik.
Meta-Nachrichten

Offiziere begrüßen Bericht: "Man wollte uns nicht glauben"

"Mancher hat vielleicht sogar geglaubt, wir wollen einen persönlichen Vorteil erzielen", sagt Erich Cibulka, Präsident der Österreichischen Offiziersgesellschaft. Nun bekomme man Recht.
Panzer und Kettefahrzeuge fahren auf der Wiener Ringstrasse.
Nationalratswahl 2019

ÖVP und FPÖ wollen mehr Geld für das Bundesheer

Die FPÖ will das Heeresbudget auf ein Prozent des Bruttoinlandproduktes erhöhen. Das sei Koalitionsbedingung. Die ÖVP ist etwas zögerlicher.
Archivbild: Bundesheer
Meta-Nachrichten

Kurz geht auf die Truppe zu

Sebastian Kurz' Aussagen im ORF sorgten für Unmut in der Truppe. Die ÖVP fordert nun im Wahlprogramm mehr Geld fürs Heer.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.