Lexikon

Was ist eine Gabione?

Pixabay
  • Drucken

Sie kommt aus Granit, Dolomit oder auch Kalkstein daher und wird auch „Drahtschotterkasten“ genannt.

Man sieht sie immer häufiger: Mauern aus losen Steinen, die von einem Drahtkäfig in Form gehalten werden. Genannt werden die gar nicht so neuen, aber wieder modern gewordenen, ökologisch so ziemlich einwandfreien Befestigungen unter anderem Steinkorb, Schüttkorb, Mauersteinkorb und Drahtschotterkasten - oder, quasi bautechnisch international - Gabionen. Dieser ursprüngliche Name stammt aus dem Italienischen, "gabbione" bedeutet "großer Käfig".

Durch ihr wandelbares, der Landschaft anpassbares Aussehen (je nach Vorkommen Granit, Basalt, Quarzit, Dolomit, Kalkstein oder auch Sandstein - wobei die Rückseite auch mit Schotter verfüllt werden kann) sind Gabionen mittlerweile beliebte Alternativen zu konventionellen Fertigteilen oder festen Mauern aus Steinen oder Beton. Und finden auch an unerwarteten Stellen Einsatz: Als Einfassung für Hochbeete, als Designelement in der Landschaftsarchitektur oder als Teil von Fassadengestaltungen an Häusern.

Mehr erfahren

Lexikon

Was bedeutet der Begriff Villa?

Die Antwort findet sich im alten Rom und in der Renaissance.
Balustrade
Lexikon

Was ist eine Balustrade?

Als zierendes Architekturelement findet man sie im Mittelmeerraum aber auch in der Wiener Innenstadt.
Lexikon

Warum heißt das Fischgrätparkett so?

Über tierische Ähnlichkeiten und praktische Gründe für die Nutzung.
Die moderne Interpretation des Alkovens: Eine Schlafnische in einem Wohnmobil.
Lexikon

Was bedeutet eigentlich Alkoven?

Nein, nicht die oberösterreichische Gemeinde ist gemeint, sondern eine alte Schlafmöglichkeit, die vielleicht bald eine Renaissance erfährt.
Unter einem Risalit versteht man einen vorspringenden Baukörper, der zumeist die ganze Höhe des Gebäudes einnimmt.
Lexikon

Was ist ein Risalit?

Auf Italienisch „risalto“, auf Französisch „avantcorps“ - Im Barock und in der Renaissance zur Fassadengliederung eingesetzt, erfüllt das Bauteil auch heute noch eine wesentliche Funktion.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.