Starke Stadt-Land-Unterschiede bei Urnenwahl

Symbolbild: Wahlurne.
Symbolbild: Wahlurne.(c) Die Presse
  • Drucken

Besonders stark ist der Unterschied zwischen Stadt und Land bei den Grünen.

Die ÖVP hat bei der Nationalratswahl am Sonntag wie schon vor zwei Jahren am Land deutlich stärker abgeschnitten als in den großen Städten. Allerdings haben die Türkisen auch im urbanen Raum zulegen können und die SPÖ fast eingeholt. Besonders stark ist der Unterschied zwischen Stadt und Land bei den Grünen, wie eine Analyse der Gemeindeergebnisse zeigt.

Hätten am Sonntag ausschließlich ländliche Gemeinden gewählt, hätte die ÖVP mit 46,7 Prozent an der absoluten Mehrheit gekratzt. Damit liegt die Volkspartei in den Landgemeinden zwar deutlich stärker als im urbanen Raum. Allerdings bedeuten auch die 26,1 Prozent der ÖVP in den großen Städten ein deutliches Plus von über drei Prozentpunkten gegenüber der Wahl vor zwei Jahren. Und mit der SPÖ, die im urbanen Raum starke Stimmenverluste an die Grünen hinnehmen musste, konnte die ÖVP somit fast gleichziehen.

Die SPÖ kam am Sonntag in den großen Städten (Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Klagenfurt und Salzburg) nur noch auf 26,3 Prozent. Das ist zwar immer noch deutlich mehr als in den Landgemeinden, wo die Sozialdemokraten nur noch 18,2 Prozent schafften (minus vier Prozentpunkte), und mehr als im Umland der großen Städte (22,7 Prozent oder minus 5,2 Prozentpunkte). Aber vor zwei Jahren hatte die SPÖ in den großen Städten noch deutlich stärker gezogen und ein Drittel der Wählerinnen und Wähler überzeugt.

Parallel dazu konnten die Grünen in den großen Städten deutlich zulegen - und ihren Stimmenanteil auf 19,5 Prozent mehr als verdreifachen. Das ist der Ökopartei zwar auch am Land gelungen, aber auf deutlich niedrigerem Niveau (von 2,1 auf 8,3 Prozent).

Und die FPÖ hat durch die Bank verloren - liegt wie schon 2017 aber in den Land- (18,6) und Umlandgemeinden (17,6) deutlich stärker als in den großen Städten (14,3 Prozent). Vergleichsweise ausgewogen die Ergebnisse der NEOS: 6,9 Prozent am Land und 8,9 Prozent in den Städten.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Grafik zu den Gemeindeergebnissen
Extremresultate

Hochburgen und Negativ-Rekorde der Parteien

Die ÖVP liegt in nur sechs Gemeinden unter 20 Prozent, SPÖ und FPÖ verloren auch in ihren Hochburgen stark.
ÖVP-Chef Sebastian Kurz
Nationalratswahl 2019

ÖVP legte in 646 Gemeinden um mehr als zehn Prozentpunkte zu

Die Volkspartei verzeichnete in nur 30 der gut 2100 Gemeinden ein Minus. Die Grünen büßten in nur neun Gemeinden Stimmen ein.
Norbert Hofer vor der TV-Diskussion am Wahlabend.
Nationalratswahl 2019

Heimatgemeinden: FPÖ verliert in Pinkafeld Platz eins

Weder Kurz noch Kogler konnten die Erfolge ihrer Parteien auch in ihren Heimatgemeinden umsetzen. Auch Rendi-Wagner gelang kein erster Platz.
Ende Mai war die ÖVP-geführte Regierung abgesetzt worden. Umso mehr jubelten am Sonntag auch Hartwig Löger, Karoline Edtstadler, Elisabeth Köstinger und Margarete Schramböck über den Wahlerfolg.
ÖVP

Der „zurückgewählte“ Kanzler und die türkise Lust auf etwas Neues

Sebastian Kurz ist der Sieger. Hinter den Kulissen lässt die Partei eine Vorliebe für die Grünen erkennen.
Günther Platter vor der Stimmabgabe am Sonntag, auf einem von ÖVP zur Verfügung gestellten Bild.
Interview

Platter: „Habe mit Grünen sehr gute Erfahrungen gemacht“

In Tirol gibt es eine Koalition aus ÖVP und Grünen, Landeshauptmann Günther Platter will Sebastian Kurz aber keine Vorgaben machen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.