Zölle

Die Rückkehr des Handelskriegs

US-Präsident Donald Trump
US-Präsident Donald TrumpAPA/AFP/BRENDAN SMIALOWSKI
  • Drucken

Monatelang hat US-Präsident Donald Trump der EU nur gedroht. Der Streit zwischen Boeing und Airbus gibt ihm nun Gelegenheit, Fakten zu schaffen. Ab 18. Oktober sollen Zölle EU-Waren im Wert von 7,5 Milliarden Dollar belasten. Wie stark ist Österreich betroffen?

Als der Streit zwischen den Flugzeugherstellern Boeing und Airbus im Jahr 2004 vor die Welthandelsorganisation WTO getragen wurde, war noch George W. Bush Präsident der USA. Sein Nach-Nachfolger, Donald Trump, nahm den Ball aber dankbar auf, den ihm die in Genf beheimatete Organisation nun auflegte. Sie entschied, dass die USA wegen ungerechtfertigter Subventionen für Airbus europäische Waren im Ausmaß von 7,5 Mrd. Dollar mit Zöllen belegen dürften. Nur wenige Stunden später veröffentlichte Washington bereits die Liste der betroffenen Güter. Für Trump ist es die bequeme Möglichkeit, seine Drohungen gegen die EU wahr zu machen und nach den im Juni 2018 eingeführten Zöllen auf Stahl und Aluminium auch weitere europäische Produkte zu belasten. Doch worum geht es bei dem Streit eigentlich? Und wie stark ist Österreich betroffen?

Welche Zölle wollen die USA nun einführen, und welche Produkte sind betroffen?

Die WTO reduzierte zwar die Forderung der USA nach Zöllen im Ausmaß von 11,2 Milliarden Dollar. Dennoch handelt es sich um die höchste Summe, die je in der Geschichte der Organisation genehmigt wurde. Zudem räumte die WTO das Recht ein, Zölle von bis zu 100 Prozent aufzuschlagen. Das wird von den USA aber nicht ausgenutzt. Washington plant indes, Flugzeuge künftig mit zehn Prozent und eine Reihe anderer Waren mit 25 Prozent zu belasten. Für Letztere gibt es eine achtseitige Detailliste. Die Zölle sind dabei mitunter auf einzelne Länder beschränkt, beispielsweise Wollpullover aus Großbritannien, optische Linsen aus Deutschland oder Wein aus Frankreich und Spanien. Diese vier Airbus-Mutterländer stehen bei den Zöllen besonders stark im Fokus.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

China und USA einigen sich im Zollstreit
Strafzölle

Börsen auf Rekordhoch: USA bestätigen Übereinkunft im Zollstreit mit China

Die USA haben chinesische Angaben bestätigt, wonach es eine Übereinkunft im Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt gibt.
Der Seehafen von Rotterdam, Niederlande, Tiefseehafen Maasvlakte 2, auf einer kuenstlich angelegten Landflaeche vor urspr
Handelsstreit

Teileinigung bei Strafzöllen zwischen USA und China in Sicht

Beide Länder müssen gleichzeitig Zölle abbauen, fordert Peking. US-Regierungskreise bestätigen ein geplantes Treffen von Trump und Xi Anfang Dezember.
FILES-US-CHINA-DIPLOMACY-ECONOMY-POLITICS-TRADE
Handelsstreit

US-Verbraucher und Importeure sind Verlierer der Strafzölle

Beide Gruppen bezahlen höhere Preise. Auch bringen die Strafzölle gegen China kaum Arbeitsplätze in die USA zurück.
Symbolbild: Käse
Handelsstreit

US-Strafzölle gegen EU sind in Kraft getreten

Bei der Einfuhr von Wein, Butter und Olivenöl wird ein zusätzlicher Strafzoll von 25 Prozent erhoben. Erlaubt sind Zölle bis zu 100 Prozent.
US-U.S.-PROPOSES-TARIFFS-ON-EU-PRODUCTS-SUCH-AS-CHEESE,-OLIVE-OI
Strafzölle

Zollstreit: EU verspricht ihren Bauern Unterstützung

Die USA wollen bei der Einfuhr von Käse, Schinken, Olivenöl und Wein an eine zusätzliche Abgabe von 25 Prozent erheben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.