Warten beim AMS
Ausblick

Was auf den Arbeitsmarkt zukommt

Die Wirtschaft schwächt sich ab. Spätestens ab 2020 wird die Arbeitslosigkeit wieder steigen, wie eine AMS-Prognose zeigt, die der „Presse“ vorliegt. Wer muss jetzt um seinen Job zittern? Welche Branchen trifft es besonders hart? Und warum gehen neue Jobs fast ausschließlich an Ausländer? Die „Presse“ hat die Antworten.

Wien. Die echte Krise bleibt Österreich vorerst erspart – da sind sich die Ökonomen einig. Aber der wirtschaftliche Höhenflug neigt sich dem Ende zu. Das schlägt auch auf den Arbeitsmarkt durch. Nach fast drei guten Jahren ist es mit den sinkenden Arbeitslosenzahlen erst einmal vorbei. Spätestens nächstes Jahr wird die Arbeitslosigkeit wieder steigen. „Die Arbeitsmarkterholung kommt zum Stillstand“, heißt es in einer aktuellen Prognose des Forschungsinstituts Synthesis im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS), die der „Presse“ vorliegt. Sie zeigt: Nicht alle müssen um ihre Jobs zittern – manche aber ganz besonders. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Die Presse, GK

Die Beschäftigung steigt weiter

Die gute Nachricht: Österreichs Unternehmen schaffen auch im Abschwung weiter Jobs. Heuer entstehen in Österreich 59.800 neue Arbeitsplätze, nächstes Jahr noch einmal 37.400. Noch suchen die Unternehmen mehr Personal, als zur Verfügung steht. Nächstes Jahr wird sich das Verhältnis umdrehen. Das Angebot an Arbeitskräften steigt weiter, weil immer mehr Frauen, Ältere und Ausländer auf den Arbeitsmarkt drängen. Aber die Betriebe nehmen konjunkturbedingt weniger Personal auf. Das Ergebnis sind steigende Arbeitslosenzahlen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

AMS-Vorstand Johannes Kopf am Freitag bei einer Pressekonferenz
Österreich

Wenn ein Algorithmus die Job-Chancen berechnet

Computer haben bei der Bewertung der Jobchancen von Arbeitslosen oft eine höhere Treffsicherheit als Berater, so die OECD. In Österreich sollen die Berater weiter das letzte Wort haben.
Im Rahmen der mittlerweile abgeschafften „Aktion 20.000“ wurde zum Beispiel Unterstützungspersonal in Kindergärten eingestellt.
Arbeitsmarkt

Der teure Kampf um Jobs für Ältere

Die Arbeitslosigkeit unter Älteren steigt, und das dürfte auch so weitergehen. Jedes Jahr fließen Hunderte Millionen in Jobförderungen der Gruppe 50 plus. Aber was bringt das?
Mit der „Aktion 20.000“ wurden für ältere Langzeitarbeitslose mittels staatlicher Förderung Jobs bei Gemeinden oder gemeinnützigen Einrichtungen geschaffen.
Wirtschaftspolitik

Arbeiterkammer fordert neue „Aktion 20.000“

Angesichts der konjunkturellen Verschlechterung wünscht sich die Arbeiterkammer ein staatliches Job-Programm. Die Zahl der unbezahlten Überstunden ging laut AK-Wohlstandsbericht deutlich zurück.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.