Leitartikel

Das Monster aus Erdoğans Kriegslabor ist außer Kontrolle

(c) APA/AFP/BULENT KILIC
  • Drucken

Die kontraproduktiven Folgen der türkischen Militärintervention in Syrien sind absehbar. Sie werden auch Europa betreffen, das trotzdem nur zuschaut.

Recep Tayyip Erdoğan will mit seiner Invasion in Nordsyrien nicht nur verhindern, dass dort die Keimzelle eines kurdischen Staats entsteht, der eine sicherheitspolitische Gefahr für die Türkei darstellen könnte. Es geht ihm auch nicht nur darum, die von ihm als terroristisch bezeichnete Kurdenmiliz YPG zu bekämpfen. Der türkische Präsident verfolgt zudem ein Projekt, das – bei allem Respekt für das, was die Türkei bisher für Flüchtlinge aus Syrien geleistet hat – monströse Züge trägt: Er möchte in den Kurdengebieten jenseits der Grenze eine Sicherheitszone im Umfang von mehr als 14.000 Quadratkilometern schaffen, um bis zu zwei Millionen syrischer Flüchtlinge aus der Türkei hineinzustopfen, egal, aus welcher Gegend sie ursprünglich stammen. In einem zweiten Schritt soll das Areal ausgeweitet werden, um eine weitere Million hinkarren zu können. Und wenn Kurden fliehen, dann offenbar umso besser.

So stellt sich Erdoğan das vor, wie ein Völkeringenieur, der Menschen millionenfach umsiedeln will, um die Zusammensetzung der Bevölkerung in Syriens kurdischen Grenzgebieten nachhaltig zu verändern. Schon jetzt, nach den ersten Tagen der Luftangriffe, sind um die 100.000 Zivilisten in Nordsyrien auf der Flucht. Es sieht ganz danach aus, als wollte Erdoğan das Gebiet nicht nur von kurdischen Milizen säubern, sondern wie Gottes demografischer DJ auch ethnisch neu abmischen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die großen Verlierer der Umwälzungen in Syrien sind die mehr als 130.000 Zivilisten, die vor den türkischen Truppen geflohen sind.
Analyse

In Syrien beginnt die postamerikanische Ära

Kreml-Chef Putin und der türkische Präsident, Erdoğan, zementierten mit dem Sotschi-Deal ihren Einfluss in Syrien. Die USA sind aus dem Spiel. Doch Präsident Trump rühmt sich der Waffenruhe und hebt die Sanktionen gegen Ankara auf.
Schwierige Verhandlungen der Staatschefs. Wladimir Putin empfing am Dienstag Recep Tayyip Erdoğan in Sotschi.
Waffenruhe verlängert

Putin stoppt türkischen Vormarsch

Der russische Staatschef empfing den türkischen Präsidenten. Erdoğan bekommt seine „Sicherheitszone“, musste sich aber auf schmerzhafte Kompromisse einlassen.
Nordsyrien

"Wir können uns nur auf uns selbst verlassen“

Nach anfänglicher Freude über eine Waffenruhe kehrt bei den Kurden Skepsis ein. Die Kurden, die Türkei und auch die USA interpretieren das Abkommen von Ankara unterschiedlich.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.