Debatte

Handke – so schlimm wie Hamsun?

Peter Handke nach der Nachricht vom Nobelpreis – im Garten seines Hauses im Pariser Vorort Chaville.
Peter Handke nach der Nachricht vom Nobelpreis – im Garten seines Hauses im Pariser Vorort Chaville. (c) REUTERS (CHRISTIAN HARTMANN)
  • Drucken

Schriftsteller wie Salman Rushdie und Saša Stanišić kritisieren den Literaturnobelpreis für Peter Handke scharf. Ein glühender Verteidiger bleibt Karl Ove Knausgård.

Salman Rushdie an einem Tisch mit Peter Handke – man kann sich kaum vorstellen, dass das gut ginge: nicht nur, weil der in den USA lebende Autor der „Satanischen Verse“ die Äußerungen des Literaturnobelpreisträgers zum Balkankrieg schlicht „Handkes Idiotien“ nennt – sondern auch, weil beide Autoren zwar Widerspruch lieben, aber nur, solang er von ihnen selbst kommt. Er könne nichts damit anfangen, wenn die Wahl Handkes als Schlag gegen die politische Korrektheit interpretiert werde, erklärte Rushdie so auch nach der Nobelpreisverkündung auf Twitter dem deutschen Literaturwissenschaftler Martin Middeke: Und „wenn Sie finden, dass die Abscheu gegenüber der Verleugnung von Völkermord politische Korrektheit ist, dann ist diese Konversation beendet“. Für Rushdie ist der Fall Handke seit den 90er-Jahren klar. Damals war er maßgeblich am internationalen Protest von Intellektuellen gegen Handke beteiligt, neben etlichen Prominenten wie etwa Susan Sontag.

Stanišić: Erfinden „gegen Tatsachen“

Zu den zornigsten und anhaltenden Kritikern Handkes seit der Nobelpreisbekanntgabe gehört aber vor allem der deutsche Autor Saša Stanišić. „Wütend“ machen den Autor, der in Visegrád als Sohn einer Bosniakin und eines Serben geboren wurde, Handkes Texte, in denen er „gegen geschichtliche Tatsachen des Genozids“ anschreibe; „in denen er vorgibt, die Wahrheit nicht zu kennen, um dann eine Unwahrheit aufzutischen. In denen er gegen Tatsachen erfindet, aber die Erfindung als Tatsache hinstellt.“

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Handke vor Journalisten: Im Bild noch in Chaville, gestern dann in Griffen.
Analyse

Nie wieder! Handke und der periodische Eklat

Nobelpreisträger Peter Handke beschimpfte Journalisten. Nicht zum ersten Mal. Medienkritik ist ein Teil seines Werkes. Der Skandal ist das Salz der Kunst – und des Umsatzes.
Austrian author Peter Handke, winner of the 2019 Nobel Prize in Literature, poses in his house in Chaville
Literaturnobelpreis

Handke in Griffen: „Lasst mich in Frieden und stellt mir nicht solche Fragen"

Kritische Journalistenfragen haben den Literaturnobelpreisträger beim Heimatbesuch in Kärnten überrascht und geärgert. Er brach das Gespräch ab, einen geplanten Medientermin sagte er ersatzlos ab.
Peter Handke.
Subtext

Was man aus Peter Handkes Irrtümern lernen kann

Der poetische Blick kann zur Schönheit, aber muss nicht zur Wahrheit führen; und was plausibel scheint, muss nicht wahr sein.
Deutscher Buchpreis 2019 - Sasa Stanisic
Deutscher Buchpreis

Preisträger Stanišić greift Handke in Dankesrede an

Der Literaturnobelpreis für Peter Handke habe ihm die Freude an der eigenen Auszeichnung etwas vermiest, sagte Saša Stanišić.
Peter Handke bei der Nobelpreisverleihung in Stockholm.
Nobelpreis

Nobelpreis für Peter Handke: „Er bleibt empfänglich in allem“

Sein Blick sei seine Sprache, hieß es in der Laudatio in Stockholm. Erdoğan nannte Handke am gleichen Tag einen „Mörder“. Der radikal rechte Publizist Götz Kubitschek rühmt seine „schlagähnliche literarische Aufklärung“.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.