A380
Airbus A380-Taufe in Wien
Lufthansas siebenter Airbus A380 ist an dem Ort getauft worden, für den der Superjumbo künftig weltweit mit seinem Namen werben wird.

Lufthansas siebenter Airbus A380 ist am 22. August 2011 "standesgemäß" an dem Ort getauft worden, für den der Superjumbo künftig weltweit mit seinem Namen werben wird: in Wien.
(c) APA (Robert Jäger)

Den Tauf-Akt nahm Wiens Bürgermeister Michael Häupl am Flughafen Schwechat vor.
(c) APA (Robert Jäger)

Der Airbus A380 dürfte aber ein seltener Gast in Wien bleiben, denn die AUA selbst wird den A380 nie haben.
Die Landung für den Tauf-Akt war nur als Sonderflug möglich - für einen kommerziellen "normalen" Einsatz sind in Wien die Pisten noch zu schmal.
Die Landung für den Tauf-Akt war nur als Sonderflug möglich - für einen kommerziellen "normalen" Einsatz sind in Wien die Pisten noch zu schmal.

Zwar werden ab 2012 die bestehenden Pisten renoviert und verbreitert. Ab 2013 wären also Starts und Landungen dieser Riesenvögel im Normalbetrieb möglich - nicht aber ein Andocken an einem der "Finger". Selbst am Skylink sind keine Parkpositionen für einen A380 vorgesehen.
(c) APA (Robert Jäger)

Der A380 war schon einmal in Wien.
Flughafen Wien Schwechat, 2. Juni 2010, Parkhaus, Deck 8. Mehr als tausend Menschen haben sich eingefunden, erwartungsvoll, um "Ihn" zu sehen.
Text und Bilder: Martin Deutsch
Flughafen Wien Schwechat, 2. Juni 2010, Parkhaus, Deck 8. Mehr als tausend Menschen haben sich eingefunden, erwartungsvoll, um "Ihn" zu sehen.
Text und Bilder: Martin Deutsch

Und da taucht er auch schon auf, nur schemenhaft, durch den dichten Regenfall verschleiert. Die Landung sehen die vielen Zuschauer jedenfalls nicht, denn das Flughafengebäude verdeckt den Touchdown, der um ca. 10.30 Uhr stattfindet.

Doch dann rollt es auch schon um die Kurve, das größte Passagierflugzeug der Welt. Der Airbus wird nur kurz in Wien bleiben, es handelt sich um einen Trainingsflug, der notwendig ist, um Linienlizenzen zu erhalten.

Als das Flugzeug in Parkposition dreht, wird auch eine Besonderheit des Airbus sichtbar. Die ungewöhnliche Form der Flügel.

Erwartet wird der A380 aber nicht nur von den "gemeinen Zusehern" am Parkdeck 8, auch am Flugfeld warten schon Busse mit Schaulustigen und Fahrzeuge des Flughafens Wien

Doch zu aller erst wird die Crew begrüßt.

Der erste A380 der Lufthansa war auf den Namen "Frankfurt am Main" getauft worden, sein erster regulärer Flug brachte das deutsche Fußball-Team zur WM nach Südafrika.

Endlich werden die ersten "Privilegierten" mit Bussen zur Maschine gebracht und dürfen diese teilweise auch von innen und außen genau begutachten. Die anwesenden Journalisten schauen dabei durch die Finger und müssen weit entfernt warten.

Der Herr Inspektor bewacht die Maschine mit seinem Fotoapparat.

Gigantisch sind die Ausmaße des Fliegers, wie dieses Bild zeigt.

Er ist 73 Meter lang, die Spannweite beträgt knapp 80 Meter.

Vier Triebwerke sorgen beim A380 für den notwendigen Schub. Beim Start fällt eine der Besonderheiten des A380 auf. Direkt neben der Landebahn merkt man, wie leise das Flugzeug arbeitet.

Nach drei Stunden ist der Zauber vorbei.

Der Airbus A380 verlässt Wien.

Im Normalbetrieb ist der Flughafen Wien (noch) nicht in der Lage, das Flugzeug abzufertigen.

Weitere Impressionen vom A380 in Wien...



