Microsoft: PC-Blütezeit bricht gerade erst an

Microsoft PCBluetezeit bricht gerade
(c) AP (Rafiq Maqbool)
  • Drucken

Firmenchef Steve Ballmer weist Aussagen von Apple-Chef Steve Jobs zurück, dass PCs wie Lastwagen seien. Google und Apple wünscht Ballmer für Kartellverfahren "viel Glück und Erfahrung."

Microsoft-Chef Steve Ballmer reagiert in seiner üblichen Art auf die Äußerungen von Apple-Chef Steve Jobs, PCs wären wie Lastwagen und ein Relikt vergangener Tage. Auf der Konferenz D8 gab sich Ballmer gewohnt jovial und erklärte, dass der PC auch in Zukunft noch an Marktanteilen zulegen werde. Die Geräte würden nur kleiner und leichter werden. Ob sie jetzt mit Maus und Tastatur oder per Touchscreen gesteuert werden, sei eine andere Frage. "Windows-Maschinen werden keine Lastwagen sein", so Ballmer in Anspielung auf die Aussage von Steve Jobs.

PC und Tablet nähern sich an

Der Firmenchef gab zwar zu, dass Microsoft eine neue Kategorie von Mitbewerbern gegenüberstehe. Gleichzeitig sei aber sein Geschäftsmodell der Verkauf von Software und nicht Benutzerdaten, die man zu Geld macht, erklärte Ballmer. Es benötige einen transparenten Dialogs in Sachen Datenschutz. Ein nicht gerade subtiler Seitenhieb auf Google und Facebook. In Bezug auf den wachsenden Tablet-Markt erklärte Ballmer, dass sich PCs und Geräte wie Apples iPad immer weiter annähern werden.

"Viel Glück" an Apple und Google

Anschließend gab es Fragen aus dem Publikum. Ein Teilnehmer wollte wissen, ob Ballmer nützliche Tipps für Apple und Google habe, da diese Unternehmen sich derzeit potenziellen Verfahren von Kartellhütern und Datenschützern gegenübersehen. Ballmer nahm die Frage wie das Publikum amüsiert auf und wünschte seinen Konkurrenten "viel Glück und viel Erfahrung". Kurz zuvor hatte Ballmer Google als "Ungetüm" auf dem Internet-Suchmaschinenmarkt bezeichnet. Dieses Wort war früher von Wettbewerbshütern vornehmlich in Bezug auf Microsoft verwendet worden.

Steve Ballmer auf der D8

(db)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.