So schön war es am Wörthersee nicht immer. Vor 50 Jahren stand er kurz vor dem ökologischen Kollaps.
Serie: "Besser als gedacht"

Wie haben wir die vielen Umwelt-Probleme so rasch gelöst?

Giftige Gewässer, verpestete Luft und absterbende Wälder: Österreichs Umwelt war früher weitaus stärker belastet als heute.

In den Achtzigerjahren war die Mur einer der schmutzigsten Flüsse Europas. Wer Arm oder Bein in die „Drecksuppe“ hielt, musste mit einem Ausschlag rechnen. Wo sie aufgestaut war, stank sie zum Himmel, besonders im Sommer. Schuld daran waren die Abwässer der Papierfabriken am Oberlauf, von Pöls bis Gratkorn. Heute stehen wieder Angler am Ufer, selbst sensible Fischarten wie die Äsche sind zurück. Ein Beispiel, keine Ausnahme: Die Umwelt ist in Österreich heute viel weniger belastet als noch vor einigen Jahrzehnten.

Wasser. Auch der Wörthersee stand Anfang der Siebzigerjahre vor dem Kollaps: Ein dicht besiedeltes Umfeld und Dünger aus der Landwirtschaft reicherten die wenig durchflutete Urlauber-Badewanne zu stark mit Stickstoff und Phosphor an, was die Algen wuchern ließ. Aber durch die Sammlung der Abwässer in der Kläranlage Klagenfurt hat der See längst wieder Trinkwasserqualität. Auch dass man im Umfeld Wiens heute bedenkenlos in der Donau schwimmen kann, ist dem Ausbau von Kläranlagen zu verdanken. Und die Nitratbelastung im heimischen Grundwasser ist seit über 20 Jahren auf einem klaren Trend nach unten.

Luft. Das Umweltbundesamt ist nicht die PR-Abteilung eines Ministers, seinen Analysen ist zu trauen. Der aktuelle Jahresbericht zeigt bei den Zeitreihen ein einheitliches Bild: Die Luft im Land wird sauberer. Ob Feinstaub, Stickoxide, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid oder Schwermetalle wie Blei und Nickel: Die langfristige Trendlinie geht nach unten. Einzig beim Stickstoffdioxid gab es in den Nullerjahren durch den Dieselboom einen Anstieg, aber auch er ist mittlerweile korrigiert.

Wald. „Über allen Wipfeln ist Gift“, titelte der „Stern“ 1981. Der Spiegel toppte mit: „Der Wald stirbt.“ Und rasch lautete die Losung: „Erst stirbt der Wald, dann stirbt der Mensch.“ Fotos von abgestorbenen Fichten im Erzgebirge zeigten Schockwirkung. Die kollektive Angst vor den Folgen des sauren Regens brachte in Deutschland wie Österreich Zehntausende Bürger auf die Straße und die Grünen in die Parlamente. Heute ist über allen Wipfeln wieder Ruh. War das Waldsterben nur Hysterie? Im Prinzip stimmte die Diagnose: Das Schwefeldioxid aus der Verbrennung von Kohle und Öl bildet in der feuchten Luft Schwefelsäure, die mit abregnet und den Waldboden übersäuert. Das beschädigt die Feinwurzeln der Bäume und schwächt deren Widerstandskraft gegen Käfer, Pilze, Frost, Hitze und Dürre.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Markus Wagner wurde mit 28 Jahren durch den Verkauf seiner Firma zum Millionär. Heute verkuppelt er Firmen aus Europa mit internationalen Tech-Größen.
Serie: "Besser als gedacht"

Auf Augenhöhe mit den Stars im Valley

Österreich ist innovativer, als man denkt. Von ehemaligen Angestellten, die mit Mitte 40 Firmen gründen, Uni-Absolventen, die im Silicon Valley für Staunen sorgen und den Stolpersteinen auf ihrem Weg zum ganz großen Erfolg.
Frauen haben heute zwar mehr Wahlmöglichkeiten. Sie verrichten aber immer noch den Großteil der unbezahlten Arbeit und verdienen meist schlechter.
Serie: "Besser als gedacht"

Für Frauen ist das Leben nicht mehr grau

Für Frauen ist das Leben in den letzten Jahrzehnten selbstbestimmt, bunt und frei geworden. Gleichstellung ist zur allgemeinen Forderung geworden – manchmal zu einer leeren.
Psychiater Reinhard Haller am Wiener Praterstern – quasi dem Inbegriff des Ortes der öffentlichen Verunsicherung in Wien. Viel größere Gefahren lauern aber anderswo, sagt Haller.
Serie: "Besser als gedacht"

Diebe im Netz statt Watschn im Wirtshaus

Raub, Diebstahl, Einbrüche – Kriminalitätsraten gehen zurück, auch wenn das Sicherheitsgefühl dem oft nicht entspricht. Das liege, so Psychiater Reinhard Haller, an einem enorm gewachsenen Sicherheitsbedürfnis – und unserer Kränkbarkeit.
Österreichs Gesundheitssystem ist in vielen Dingen Spitzenreiter.
Serie: "Besser als gedacht"

Wo Österreichs Gesundheitssystem Spitzenreiter ist

Nach einer Krebserkrankung, einem Schlaganfall oder Herzinfarkt sind die Überlebenschancen nirgendwo auf der Welt größer als im österreichischen Gesundheitssystem – das auch bei der Telemedizin zu den Vorreitern gehört.
Das Amt anno dazumal: Heute geht vieles bereits auf digitalem Weg.
Serie: "Besser als gedacht"

Revolution von Amts wegen

Manchmal ist die Bürokratie besser als ihr Ruf. Vor allem, was die digitale Verwaltung betrifft, ist Österreich stark. Mitunter können viele Bürger mit der Verwaltung da nicht mithalten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.