Physik

Die Zeit aus dem Atomkern

Physiker Thorsten Schumm schuf durch die erste Anregung eines Atomkerns die Grundlage für eine neue Art von Uhren.
Physiker Thorsten Schumm schuf durch die erste Anregung eines Atomkerns die Grundlage für eine neue Art von Uhren.(c) Jacqueline Godany
  • Drucken

Auf der Jagd nach der genauesten Uhr gelang Wiener Forschern ein Durchbruch, der neben ultra-exakter Zeitmessung auch den Nachweis dunkler Materie bringen könnte.

Ob mit Pendel, Feder oder Quarzkristall – Uhren, wie man sie aus dem Alltag kennt, zerteilen die Zeit mit ihren schwingenden Bauteilen. Je gleichmäßiger deren Schwingungen sind, umso präziser funktionieren sie. Doch egal, wie aufwendig und kunstfertig solche Uhren hergestellt werden, man wird nie zwei finden, die exakt gleich gehen. Kleinste Produktionsfehler oder unterschiedliche Umweltbedingungen wie Temperatur oder Luftdruck sorgen über kurz oder lang für Abweichungen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.