Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Mark Rutte: Ein Junggeselle startet durch

In den Niederlanden wird der Chef der Rechtsliberalen, Mark Rutte, kurz vor der Parlamentswahl bereits als neuer Premier gehandelt.

Sag einfach Mark zu mir. Das reicht.“ Wenn Mark Rutte Wahlkampf macht, dann ist er so, wie er ist: offen, spontan und rhetorisch ein Ass. Der 43-jährige Politiker, der für die rechtsliberale Partei für Freiheit und Demokratie, VVD, bei der morgen, Mittwoch, stattfindenden Parlamentswahl in den Niederlanden als Spitzenkandidat antritt, brilliert dieser Tage. In den TV-Debatten hat er die Kandidaten der anderen Parteien in den Schatten gestellt. Rutte wirkt jung, frisch, unverbraucht und inhaltlich originell sowie kompetent. Er ist der Einzige, der bisher klare und für die Wähler verständliche Konzepte zu Wegen aus der Wirtschafts- und Schuldenkrise auf den Tisch gelegt hat. Daher wird dem Senkrechtstarter in Umfragen ein großer Wahlsieg prognostiziert. Rutte könnte der erste liberale Politiker seit mehr als 100 Jahren sein, der es an die Regierungsspitze schafft.

Der 43-Jährige stammt aus einer calvinistischen Familie mit sieben Kindern. Nach seinem Geschichtsstudium machte er als Personalmanager beim Konzern Unilever kurze Karriere, bevor er 1998 in die Politik wechselte. 2006 hatte er es schließlich zum Parteichef gebracht. Dem eingefleischten Junggesellen gelang es, dem Anfang des Jahres noch äußerst populären Rechtspopulisten Geert Wilders den Wind etwas aus den Segeln zu nehmen. Während Wilders einen völligen Immigrationsstopp zumindest für Muslime fordert, heißt Rutte Einwanderer willkommen – wenn auch nur gut ausgebildete. htz

ZUR PERSON

Name: Mark Rutte

Geboren am: 14. Februar 1967, Den Haag

Laufbahn: Geschichtsstudium Uni Leiden, 1992 Personalchef Unilever, 2006 Parteichef VVD [AP]

("Die Presse", Print-Ausgabe, 09.06.2010)