Arbeitskampf

Streikfreigabe für Secop im oststeirischen Fürstenfeld

In Fürstenfeld sollen bald keine Kühlschrank-Kompressoren mehr gefertigt werden
In Fürstenfeld sollen bald keine Kühlschrank-Kompressoren mehr gefertigt werdenWB/Foltin
  • Drucken

Gewerkschaft will bei Sozialplanverhandlungen alle Informationen am Tisch haben, ansonsten sind stunden- oder tageweise Streiks bei Kühlkompressoren-Hersteller Secop in Aussicht gestellt.

Bei Kühlkompressoren-Hersteller Secop im oststeirischen Fürstenfeld, wo die Produktion bis Mitte 2020 eingestellt werden soll und 250 bis 280 Mitarbeiter ihren Job verlieren, drohen Streiks: Die Gewerkschaft PRO-GE berichtete von einem von den Eigentümern vorgelegten Sozialplan, der sich "nicht im Entferntesten mit den gewerkschaftlichen Forderungen" decke. Daher wurde eine Streikfreigabe erteilt.

Hubert Holzapfel, Landessekretär der PRO-GE in der Steiermark, sagte am Donnerstag, dass man von den Arbeitgebern bis zur nächsten Sozialplanverhandlung am 26. November Unterlagen und Fakten wolle, etwa welche Bedingungen die EU vor dem Verkauf durch Nidec gestellt hatte. "Die Geheimniskrämerei von Orlando ist unerträglich und wohl beabsichtigt, um die Schließung des Standortes ohne viel Aufsehen durchzuführen. Aber den Gefallen werden wir dem deutschen Eigentümerfonds nicht machen", ärgerte sich Holzapfel. Bei Orlando handelt es sich eine Münchener Kapitalgesellschaft, die einen Investmentfonds berät, der das Werk erst im September übernommen hatte.

"Wir wollen Informationen über die wirtschaftlichen Konzepte und wir wollen Einsicht in die vertraglichen Auflagen der EU. Welche Vereinbarungen wurden für das Werk abgeschlossen, was wurde bei der damaligen Betriebsübernahme festgeschrieben, wie müssen die kolportierten Investitionsmillionen des Voreigentümers verwendet werden?", beschrieb der Gewerkschafter die offenen Punkte.

Sollten die Informationen nicht vorgelegt werden, wolle die Belegschaft ab 26. November zuerst stundenweise, notfalls auch tageweise streiken, sagte er auf APA-Anfrage. Die Gewerkschaft sieht durch "anhaltende Heimlichtuerei des Eigentümers bestätigt, dass der Betrieb in Wahrheit erfolgreich fortgeführt werden könnte", wenn etwa geplante Investitionen in Höhe von 25 Millionen Euro in Fürstenfeld gemacht werden, statt damit die Verlagerung in der Slowakei zu finanzieren. "Wir werden gemeinsam mit den betroffenen Arbeitnehmern um die Weiterführung des Werkes kämpfen. Wir werden weiter Druck machen", so Holzapfel.

Erst am Dienstag hatten sich mehrere Hundert Menschen bei einem Protestmarsch in Fürstenfeld beteiligt. Die EU-Kommission will den Fall ebenfalls unter die Lupe nehmen: "Wir prüfen den Sachverhalt, wie es zu dieser bedauernswerten Entscheidung in Fürstenfeld kommen konnte", zitierte die "Kleine Zeitung" einen Sprecher von Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.

Das Nidec-Werk in Fürstenfeld hatte im Frühjahr verkauft werden müssen. Dazu hatten sich Embraco, die Kühlkompressorensparte des US-Konzerns Whirlpool, und der japanische Mutterkonzern Nidec verpflichtet, um eine Übernahme bei den EU-Wettbewerbshütern durchzubringen. Allerdings gab es Auflagen, über die aber nicht viel bekannt ist.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

In Fürstenfeld werden bald keine Kühlschrank-Kompressoren mehr gefertigt
Hiobsbotschaft

Secop streicht Produktion in Fürstenfeld - 250 Jobs fallen weg

Die Kompressoren-Herstellung wandert von Obersteiermark in die Slowakei und nach China. Mitarbeiter wurden über den Jobverlust bereits informiert. Es soll einen Sozialplan und eine Arbeitsstiftung geben.
Othmar Karas sieht Jobs in Gefahr
Österreich

Fabrik in Fürstenfeld beschäftigt die EU-Kommission

"Ein Verkauf des Nidec-Werks in Fürstenfeld würde hunderte Arbeitsplätze und den geplanten Ausbau des Standortes gefährden", befürchtet EU-Parlamentarier Othmar Karas.
Unternehmen

Deutsch-steirische Erfolgsgeschichte: Kompressoren-Konzern wird japanisch

Der deutsche Finanzinvestor Aurelius verkauft den Kompressoren-Hersteller Secop an den japanischen Elektromotoren-Konzern Nidec und macht dabei 100 Millionen Euro Gewinn. Teil des Deals: eine aus der Pleite gerettete steirische Paradefirma aus Fürstenfeld.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.