Heinisch-Hosek als SPÖ-Frauen-Chefin bestätigt

Heinisch-Hosek als SPÖ-Frauen-Chefin bestätigt
Heinisch-Hosek als SPÖ-Frauen-Chefin bestätigtSP-Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek bei der SPÖ-Frauenkonferenz in Vösendorf (c) APA (Roland Schlager)
  • Drucken

SP-Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek ist am Donnerstag als Vorsitzende der SPÖ-Frauen mit 98,66 Prozent wieder gewählt worden. "Mich hat's fast umghaut", freut sich Heinisch-Hosek über ihr Ergebnis.

Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek ist am Donnerstag-Nachmittag als Vorsitzende der SPÖ-Frauen wiedergewählt worden. 98,66 Prozent der Delegierten gaben ihr bei der SPÖ-Bundesfrauenkonferenz in der Event-Pyramide in Vösendorf ihre Zustimmung. Heinisch-Hosek zeigte sich "hoch erfreut" über das Wahlergebnis. Auch Frauen-Bundesgeschäftsführerin Andrea Mautz wurde in ihrem Amt bestätigt (99,34 Prozent).

"Männer-Beobachtung" beim SPÖ-Parteitag

Nach Ansprachen vom Parteivorsitzenden Werner Faymann und Heinisch-Hosek am Donnerstag-Vormittag diskutierten die Delegierten am Nachmittag die Anträge in Open Space-Form. Zentrales Thema dabei war die 40-Prozent-Quote mit Reißverschlussprinzip in der Partei - dieser Antrag wird auch beim Bundesparteitag am Samstag abgestimmt. Faymanns Unterstützung haben die SPÖ-Parteifrauen bereits. Eine Rednerin kündigte indes an, sich genau anzuschauen, welche Männer dem Antrag am Samstag nicht zustimmen.

Prammer ist Ehrenvorsitzende

Heinisch-Hosek folgte vor ziemlich genau einem Jahr bei der außerordentlichen Frauen-Konferenz in Linz Barbara Prammer als Vorsitzende nach. 95,7 Prozent votierten damals für sie. Die wiedergewählte Vorsitzende zeigte sich beeindruckt vom Wahlergebnis: "Mich hat's fast umghaut." Sie habe nicht damit gerechnet, das Ergebnis des Vorjahres noch toppen zu können. "Ich bin hoch erfreut und bedanke mich sehr für euer Vertrauen", erklärte Heinisch-Hosek. Nationalratspräsidentin Prammer wurde zum Abschluss der Konferenz zur Ehrenvorsitzenden der SPÖ-Frauen gekürt.

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.