Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Rechenbeispiel

Wie Österreich Klimaziele erreichen könnte

Einmal Salzburg - Wien und zurück, so viel sind 630 Kilometer in etwa.imago images/Jochen Tack
  • Drucken

Wenn Österreich die EU-Klimaziele erreichen will, müsse jeder Autofahrer 630 Kilometer pro Jahr einsparen, hat ein Experte der TU Wien ausgerechnet.

Österreich hinkt beim Klimaschutz hinterher, sogar hinter China, wie ein am Dienstag veröffentlichter Klimaschutz-Index ergab. Doch was kann man konkret tun, damit die der Ausstoß von CO2 auch hierzulande sinkt? Weniger Autofahren - konkret 630 Kilometer pro Jahr. Würde jeder Österreicher seine Autokilometer pro Jahr um diese Zahl reduzieren, könnten die Klimaziele der EU eingehalten werden.

Das hat der Klimaexperte Harald Frey der TU Wien ausgerechnet, wie der ORF berichtet. 630 Kilometer, das klingt nicht nach viel. Es ist grob gerechnet einmal die Strecke Wien - Salzburg und wieder zurück. Allerdings müssten im Folgejahr weitere 630 Kilometer eingespart werden, also 1260 Kilometer, im Jahr darauf 1890 Kilometer, und so weiter.

So wäre es möglich, die EU-Klimaziele, denen sich auch die letzte Bundesregierung verschrieben hat, zu erreichen, sagt Frey. Den Zielen zufolge muss Österreich vom heutigen Tag gerechnet bis 2030 rund acht Millionen Tonnen CO2 einsparen, bis 2050 sind es dann noch einmal weitere 13 Millionen Tonnen.

Teil der österreichischen Klimastrategie ist es, den CO2-Ausstoß im Verkehr auf ein „Netto-Null" zu reduzieren. Es soll also nicht mehr CO2 verursacht werden, als durch Pflanzen und Meere kompensiert werden kann. Der größte Hebel liegt Frey zufolge im Bereich Pkw. „Hier werden zwei Drittel der Emissionen im Verkehrssektor verursacht.“

Oder langsamer fahren

Fürs Erste könne man aber statt weniger zumindest langsamer fahren. Legt man beispielsweise 20 Kilometer auf einer Landstraße mit 70 km/h zurück anstatt der erlaubten 100 km/h, wird ein Viertel Kilogramm CO2 eingespart. Fährt man diese Strecke 400 Mal im Jahr, sind das in Summe 100 Kilo CO2. „Damit hätte man die Hausaufgaben im ersten Jahr schon erfüllt“, sagt Frey. Denn die rund 600 eingesparten Kilometer würden umgerechnet rund 70 bis 140 Kilogramm CO2 ausmachen.

>> Bericht des ORF

 

(red.)