Morgenglosse

Der Genderstern ist nicht nur skurril

Der Lesesaal der Hauptuni Wien
Der Lesesaal der Hauptuni WienDie Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Die Universität Wien empfiehlt Schreibweisen wie „Lieb* Studierend*“. Dahinter steckt eine törichte Ideologie.

Der Genderstern stört nicht nur das Schriftbild noch mehr als das Binnen-I. Man stolpert auch beim Lesen des Wortes „Genderstern“, selbst wenn das Abteilungsprogramm es nicht falsch abteilt, einfach weil das Auge unkorrekterweise das Wort „erster“ herausliest. Und es macht es auch dem gebildeten Mundwerk schwer: Es ist nicht leicht, direkt nach einem weichen „dsch“ ein hartes „tsch“ zu sprechen...

Ja, man kann sich gut lustig machen über den Genderstern. Aber es ist auf ganz unlustige Art ärgerlich, dass die Universität Wien die Verwendung dieses Zeichens nun ihrer Administration vorschreibt – mit der expliziten Begründung, dass damit „binäre Bezeichnungen“ wie „Studentinnen und Studenten“ vermieden werden sollen, die nur zwei Geschlechter erfassen. Stattdessen wird die Anrede „Lieb* Studierend*“ empfohlen.

Dahinter steckt die sozialkonstruktivistische Theorie, dass es nicht zwei Geschlechter – und natürlich diverse Zwischenformen und Grenzfälle – gebe, sondern viele Geschlechter, wobei niemand sagt, wie viele. Aus dieser Palette an Geschlechtern könne ein Mensch mehr oder weniger frei wählen. Vertreter dieser skurrilen Ideologie sind oft nicht einmal gewillt, zwischen biologischem Geschlecht (auf Englisch: Sex) und sozialem Geschlecht (Gender) zu unterscheiden, was zu heilloser Verwirrung führt. Und übrigens auch feministischen Bestrebungen entgegenwirkt. So warf eine Gendersternkämpferin unlängst bei einer Lehrveranstaltung an der Universität für angewandte Kunst der Feministin Alice Schwarzer vor, dass sie nur über Frauen und Männer spreche statt über viele Geschlechter.

Für eine ernstzunehmende wissenschaftliche Institution wie die Wiener Universität ist es jedenfalls unerträglich, dass eine Sprachregelung im Sinn dieser törichten und offensiv unwissenschaftlichen Ideologie angeordnet wird.

>> Lieb* Lesend*: Uni will Genderstern [premium]

Mitreden

Was bringt genderneutrale Sprache? Diskutieren Sie mit!

>>> zum Forum

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Quergeschrieben

Geschlechtergerechte Sprache: „Der Spiegel“ geht mit gutem Beispiel voran

Im neuen Handbuch fordert das deutsche Nachrichtenmagazin geschlechtergerechte Sprache ein.
Archivaufnahme aus dem Großen Lesesaal der Österreichischen Universitätsbibliothek Wien.
Sprachgebrauch

Lieb* Lesend*: Uni will Genderstern

Die Universität Wien prescht mit neuen Richtlinien über geschlechtergerechten Sprachgebrauch vor. Der Asterisk sei Mittel der Wahl, um Diversität auszudrücken.
Gastkommentar

ElefantInnenrunde – echt jetzt?

Geschlechtergerechtigkeit. Nicht nur was gesagt wird ist wichtig, auch von wem und wie. Die Gender-Frage aus dem Blick der Partizipation.
„Sprache lenkt die Welt, daher muss man die Sprache ändern.“ Argumentiert wurde das oft nur mäßig oder gar nicht.
Zeichen der Zeit

Warum Sie nicht „gendern“ müssen

Eines Morgens wachte ich auf und dachte: Wenn ein Binnen-I die Gesellschaft ändert, muss man dies doch irgendwo finden können, beweisen können. „Neger“, „Tunte“ & Co: über Political Correctness und die Beigeschmäcker der Wörter.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.