Trautes Heim, Weihnachten nicht allein: Keine 200 Jahre alt ist das Bild von Weihnachten als idyllisches Familienfest – das bis heute in den Köpfen sitzt.
Weihnachten

Das gefährliche, gezähmte Fest

Wenn Teenager am 24. Dezember durch die Lokale ziehen, sind sie alten Traditionen womöglich näher als ihre Eltern: Wie aus „saturnalischen Vergnügungen“ ein trautes Familienfest wurde und was das mit Charles Dickens und Rudi Dutschke zu tun hat.

Die britische Immobilienagentur Sell House Fast hat soeben ein Ranking der beliebtesten Weihnachtshäuser in Filmen veröffentlicht. Angeführt wird es vom Haus in „Kevin – Allein zu Haus“. Auch wenn das gruselige „Nightmare before Christmas“ immerhin Platz zehn besetzt: Es ist das einzige Haus in der Liste, das aus dem Image vom Weihnachtshaus als idyllisches familiäres Zuhause ausschert. Mag die Idylle auch zwischendurch schwer gestört sein, unangefochten bleibt dennoch, dass Weihnachten ein Fest ist, an dem man besonders zu Hause sein, nach Hause kommen will. Und kann.

Draußen, drinnen – diese Opposition prägt schon die Weihnachtsgeschichte beziehungsweise das, was daraus wurde. Da ist das Feld mit den Hirten, da ist der Stall von Bethlehem mit Jesus, Maria und Josef. Dort finden sich am Ende alle wieder. Auch in der Weihnachtstradition hat das kleine Haus die Oberhand gewonnen. Kaum 200 Jahre alt ist das bürgerliche Fest, das bis heute unser Weihnachtsverständnis prägt. Es hat das Fest von Geburt Christi endgültig in die eigenen vier Wände verlagert.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Weihnachten allein im Haftraum (Bild: Justizanstalt Stein)? Für viele Insassen ist dies Realität. Doch es gibt sehr wohl auch die Möglichkeit, einen Ausgang zu erwirken.
Reportage

Weihnachten allein im Haftraum?

Warum Weihnachten für Häftlinge eine kritische Zeit ist und welche Möglichkeiten sie haben, außerhalb der Anstaltsmauern zu feiern, erklärt der Salzburger Gefängnisdirektor Dietmar Knebel.
Erzbischof Franz Lackner: „Was ist da geschehen, in jener Krippe in Bethlehem? Das ist eine Frage, die man nie abschließend beantworten kann.“
Interview

Erzbischof Lackner: „An Kreuz und Krippe wird man immer auch scheitern“

Weshalb für den Salzburger Erzbischof, Franz Lackner, zu Weihnachten Sehnsucht wichtiger als Wissen ist. Ob und wie Gotteserfahrung möglich ist. Und an welches besondere Erlebnis er sich erinnert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.