Archivbild: "Fridays For Future"-Proteste in London.
Thesen für 2020

Die Jugend verliert die Geduld

Die Schüler streiken für das Klima, doch Fridays for Future war erst der Anfang. Die Jungen sehen sich im demokratischen Prozess nämlich ausgebootet: Es gibt einfach zu viele wahlberechtigte Alte.

Eigentlich dachten wir ja, der Generationskonflikt sei ein Thema von vorgestern. Nicht wenige fanden das sogar irgendwie bedenklich: Allzu brav seien die Jungen, verblüffend angepasst und pragmatisch. „Performer, Styler, Egoisten. Über eine Jugend, der die Alten die Ideale abgewöhnt haben“, betitelte etwa Bernhard Heinzlmair 2013 ein Sachbuch. Und die Soziologen schienen ja recht zu haben: Die Generationen Y und Z planten keine Revolten, stürzten die Altvorderen nicht von ihren Sockeln, sie lebten bis in ihre Zwanziger zu Hause und schienen sich im Schoß der Familie generell fast schockierend wohlzufühlen.

Nicht einmal in der Pubertät flippten sie richtig aus. Wieso auch? Die Eltern boten ja kaum Angriffsfläche.

Dann kam Fridays for Future, und so mancher musste die Einschätzung der heutigen Jugend revidieren. Die Töchter, sie mögen sich immer noch am Kleiderschrank ihrer Mütter bedienen, doch mit Mamas Stiefeln ziehen sie jetzt in den Streik. Die Söhne, sie rechnen beim gemeinsamen Abendessen ihren Vätern die CO2-Bilanz des geplanten Familienurlaubs vor. Die angeblich so strebsamen beziehungsweise hedonistischen Kinder nehmen unentschuldigte Fehlstunden in Kauf und fahren mit dem Zug von Wien nach Madrid zur Weltklimakonferenz. Und Greta Thunberg avancierte zum Feindbild für viele Erwachsene.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wiens Bürgermeister, Michael Ludwig.
Thesen für 2020

Lackmustest für Ludwig: Seine erste Wahl entscheidet alles

Das Jahr 2020 wird in Wien die große Bewährungsprobe für den Wiener Bürgermeister. Auch das Schicksal der Bundespartei hängt an ihm.
Die traditionell lobbystarken Agrarier stellen ihre „Wintertagung“ im Jänner unter das Motto „Von Almen zu Palmen“ (Symboild aus Tirol).
Thesen für 2020

Klimadiskussion: Die Sache mit den Palmen auf den Almen

Im Kampf gegen den Klimawandel dominieren Partikularinteressen, ein wirklich schlüssiges Gesamtkonzept ist nirgends zu sehen. Stattdessen wandelt sich die Szene zum Schlachtfeld der PR-Genies.
Anlass für die erste paneuropäische EM-Endrunde 2020 ist das 60-jährige Bestehen des Wettbewerbs. Im Bild das Daugava-Stadion in Riga, wo Österreich sein letztes Quali-Match bestritt.
Thesen für 2020

Die Grenzen der Fußballwelten

Die Turniere wachsen und damit die Anforderungen, weshalb sich Bewerber zusammenschließen werden. Österreichs Fans dürfen nach langem Warten künftig regelmäßig mitfiebern.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.