Thesen für 2020

Die Grenzen der Fußballwelten

Anlass für die erste paneuropäische EM-Endrunde 2020 ist das 60-jährige Bestehen des Wettbewerbs. Im Bild das Daugava-Stadion in Riga, wo Österreich sein letztes Quali-Match bestritt.
Anlass für die erste paneuropäische EM-Endrunde 2020 ist das 60-jährige Bestehen des Wettbewerbs. Im Bild das Daugava-Stadion in Riga, wo Österreich sein letztes Quali-Match bestritt. GEPA pictures
  • Drucken

Die Turniere wachsen und damit die Anforderungen, weshalb sich Bewerber zusammenschließen werden. Österreichs Fans dürfen nach langem Warten künftig regelmäßig mitfiebern.

Die Fußball-EM 2020 wird ob ihrer Dimensionen für die vielen Fans eine Grenzerfahrung, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Endrunde von 12. Juni bis 12. Juli nächsten Jahres findet in gleich zwölf Ländern statt: Gut 3000 km trennen den nördlichsten Gastgeber, St. Petersburg in Russland, vom südlichen Pol, der italienischen Hauptstadt Rom. Noch weiter ist es mit über 5000 km auf der Ost-West-Achse von Baku, Aserbaidschan, nach Dublin auf der irischen Insel. Rot-weiß-rote Anhänger haben es angesichts der Losung in Gruppe C und Duellen mit den Niederlanden in Amsterdam bzw. der Ukraine und einem Play-off-Gegner in Bukarest zumindest reisetechnisch noch gut getroffen.

»Europa- und Weltmeisterschaften werden immer öfter mehrere Gastgeber haben.«

Anlass für die erste paneuropäische EM-Endrunde 2020 ist das 60-jährige Bestehen des Wettbewerbs. Diese Dimensionen und damit Distanzen dürften in Europa die Ausnahme bleiben, langfristig aber wird der Trend hin zu multinationalen Events im Fußball gehen. Gerade in Europa können viele Nationen ein Turnier dieser Größenordnung allein nicht mehr stemmen: Neben der Heim-EM in Österreich und der Schweiz (2008) traten auch schon Belgien/Niederlande (2000) und Polen/Ukraine (2012) als Co-Veranstalter auf. Seither wurde das EM-Format auf 24 Mannschaften erweitert, was die Anforderungen bezüglich der Infrastruktur weiter hat wachsen lassen: Mindestens zehn Stadien, drei davon mit einem Fassungsvermögen von 50.000 Zuschauern, verlangt die Uefa inzwischen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Wiens Bürgermeister, Michael Ludwig.
Thesen für 2020

Lackmustest für Ludwig: Seine erste Wahl entscheidet alles

Das Jahr 2020 wird in Wien die große Bewährungsprobe für den Wiener Bürgermeister. Auch das Schicksal der Bundespartei hängt an ihm.
Die traditionell lobbystarken Agrarier stellen ihre „Wintertagung“ im Jänner unter das Motto „Von Almen zu Palmen“ (Symboild aus Tirol).
Thesen für 2020

Klimadiskussion: Die Sache mit den Palmen auf den Almen

Im Kampf gegen den Klimawandel dominieren Partikularinteressen, ein wirklich schlüssiges Gesamtkonzept ist nirgends zu sehen. Stattdessen wandelt sich die Szene zum Schlachtfeld der PR-Genies.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.