Postings gegen die bosnisch-stämmige Justizministerin Alma Zadić haben die Diskussion über Hass im Netz wieder aufflammen lassen. Diskutieren Sie mit!
Die Angelobung der neuen türkis-grünen Regierung wurde überschattet von einer Welle von Hass, die sich im Internet gegen die bosnisch-stämmige Justizministerin Alma Zadić richtet.
Grünen-Chef Werner Kogler meinte dazu im Interview mit der „Presse": „Generell ist zu sagen, dass Frauen stärker von Hasspostings betroffen sind. Bei Alma Zadić kommt alles zusammen: Frau, grün, erfolgreich und Migrationshintergrund.“ Es sei eine „gesamtgesellschaftliche Aufgabe", gegen Hass im Netz vorzugehen. Eine Klarnamen-Pflicht werde das Problem nicht lösen.
Auch Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) verurteilte die Hasspostings. Er meinte aber auch: „Das muss man auch aushalten, wenn man in der Politik ist.“ Wie Politik-Beobachter wissen: Kurz selbst wurde auch nicht gerade mit Samthandschuhen angegriffen, etwa als er als „Baby Hitler“ beschimpft wurde. Aber muss man den Hass als Politiker wirklich aushalten, fragt sich Rosa Schmidt-Vierthaler in einer TV-Notiz.
Köksal Baltaci schreibt unterdessen in einem Kommentar, wie es sich anfühlt, wegen seiner Herkunft beleidigt zu werden. Er meint: „Mit Solidarität für Betroffene von Rassismus verhält es sich wie mit Verständnis und Beileid für Hinterbliebene – sie ist fragil, inflationsanfällig und hält nicht lange an.“ Die Demütigung bleibe allerdings immer gleich.
Aus einer anderen Perspektive betrachtet Wolfgang Böhm die Art und Weise, wie wir über Politik diskutieren - und darüber, wie es immer schwieriger ist, sich in der Mitte zu positionieren. In einem „Presse"-Text schreibt er: „Je stärker die Polarisierung voranschreitet, desto weniger werden differenzierte Haltungen akzeptiert“, analysiert Böhm - und berichtet über persönliche Erfahrungen: „Als ich plötzlich 'links'“ war“.
(sk)
Diskutieren Sie mit: Spüren Sie eine stärkere Polarisierung in der politischen Debatte? Oder sind die Fronten einfach nur andere? Was können wir gegen den Hass im Netz tun? Und: Wie viel Hass verträgt die Politik?