Hebah Nigm trägt seit zehn Jahren Kopftuch. Bewusst und freiwillig.
Debatte

Junge Musliminnen erzählen: „Für mich war das Kopftuch ein Sichtbarwerden“

In der Debatte über eine Ausweitung des Kopftuchverbots von der Volksschule auf Mädchen bis 14 Jahre wird vor allem über die Betroffenen gesprochen. Sie selbst kommen kaum zu Wort. Drei Musliminnen über die Entscheidung für das Kopftuch, Erfahrungen in der Schule und Diskriminierung.

Identität. Das ist für Hebah Nigm so etwas wie ein Schlüsselbegriff. Als Tochter ägyptischer Eltern, die in Österreich geboren und aufgewachsen ist, fühlt sie sich zwischen zwei Welten. „Ich bin nicht weiß“, sagt sie. Da merke man in Österreich schon, dass sie anders sei.

Im Kindergarten habe sie zunächst lernen müssen, welche Sprache man spricht – das Arabische von daheim verstand niemand. „Und natürlich macht das etwas mit einem.“ Aber eigentlich, meint sie dann, lebe sie ja sogar in drei Welten. „Denn dazu kommt noch die muslimische Identität.“

Das Kopftuch, das die 25-Jährige trägt, drückt diesen Teil von ihr deutlich sichtbar aus. Es ist aber nur ein Teil dessen, wofür sie steht und wie sie wahrgenommen werden will. Da sind zunächst einmal sechs Sprachen, die sie fließend beherrscht: Deutsch und Arabisch als Muttersprachen, dazu Englisch, Französisch, Spanisch und Türkisch. Da ist ihr Lehramtsstudium, für das sie in einigen Wochen ihre Diplomarbeit abgeben will. Und da ist auch jetzt schon ihre Arbeit an Schulen. Hier gibt sie am Nachmittag Kurse, als Nebenjob.

»Die Eltern waren dagegen. Ob sie sich diesem Druck denn wirklich aussetzen wolle?
«

Die aktuell wieder aufgeflammte Debatte um ein Kopftuchverbot in Schulen, die habe bei ihr zunächst ein Augenrollen ausgelöst. Schon wieder dieses Thema, das vor allem für die anderen offenbar so wichtig ist. Nun also mit ein paar neuen Aspekten. Dass die türkis-grüne Bundesregierung das Verbot von der Volksschule auf Mädchen bis 14 Jahre ausweiten will. Und dass sich ÖVP-Integrationsministerin Susanne Raab auch ein Verbot für Lehrerinnen vorstellen kann. „Man mag es nicht glauben“, meint Nigm, „aber bis jetzt war das Kopftuch in der Schule kaum ein Thema.“ Wenn sie sich vor eine Klasse stellte, „war es den meisten einfach wurscht“. Da ging es um Englisch oder Spanisch, mehr nicht.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Befürworter der Verhüllung berufen sich auf zwei Suren des Koran (Symbolbild).
Islam

Ist ein Kopftuch nun Pflicht oder nicht?

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich hat eine nicht ganz durchgängige Linie: Laut einer eigens erlassenen Fatwa, einem religiösen Gutachten, ist das Kopftuch ein religiöses Gebot, gleichzeitig ist man aber bemüht, die Freiwilligkeit zu betonen.
Kenan Güngör.
Interview

Soziologe Kenan Güngör „In der Schule sollte Raum sein, sich entfalten zu können“

Soziologe Kenan Güngör würde eine Ausweitung des Kopftuchverbots in der Schule befürworten – für Kinder bis 14 Jahre, aber auch für Lehrerinnen in der Pflichtschule. In der Diskussion gehe es oft nicht um das Kindeswohl, sondern um eigene Weltanschauungen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.