Coronavirus

Provinz Hubei im Ausnahmezustand

Krankenhausbau im Blitztempo: Dutzende Bagger auf einer Baustelle in Wuhan, wo innerhalb kurzer Zeit eine Klinik mit 1000 Betten in die Höhe wachsen soll. Die bestehenden Spitäler können die vielen Erkrankten nicht aufnehmen.
Krankenhausbau im Blitztempo: Dutzende Bagger auf einer Baustelle in Wuhan, wo innerhalb kurzer Zeit eine Klinik mit 1000 Betten in die Höhe wachsen soll. Die bestehenden Spitäler können die vielen Erkrankten nicht aufnehmen.(c) APA/AFP/STR
  • Drucken

Chinas Behörden erkannten viel zu spät, wie massiv die Krise ist. Als die Krankheit sich ausbreitete, tanzten die Funktionäre. Jetzt wird im Eilzugstempo ein neues Spital gebaut.

Peking. Dutzende Bagger wühlen die rote Lehmerde auf, dicht an dicht gedrängt stehen sie auf der Brachfläche. In nur einer Woche errichtet die Lokalregierung von Wuhan (Provinz Hubei) ein riesiges Krankenhaus mit über tausend Betten, um dem riesigen Ansturm der Patienten nachzukommen. Noch vor Ende des Monats soll die Klinik den Betrieb aufnehmen.

Wie notwendig eine solche Maßnahme ist, zeigen unzählige Videoaufnahmen aus der Elf-Millionen-Metropole, die in sozialen Netzwerken kursieren: Sie zeigen hoffnungslos überfüllte Wartehallen von Spitälern, vor Erschöpfung auf dem Boden liegende Menschen und Patienten, die trotz schwerer Symptome aus Platzmangel nach Hause geschickt werden müssen.

Ohne Frage: Die zentralchinesische Stadt Wuhan, von wo aus sich das neuartige Coronavirus verbreitet hat, befindet sich im Ausnahmezustand. Seit Donnerstag ist die Stadt abgeriegelt, die U-Bahnen fahren nicht mehr. Ab Freitag hat sich auch die Versorgungslage in einigen Bezirken verschärft: Reporter berichten von geleerten Supermarktregalen.

Auf Twitter schreibt Qinqing Chen, Chefreporterin der „Global Times“, über die Einwohner von Hubei: „Viele von ihnen haben bis zum Donnerstag nicht realisiert, dass das Coronavirus eine große Gesundheitskrise darstellt – obwohl die ersten Infektionen bereits Mitte Dezember erfolgt sind.“

Die Grenzen der Transparenz

Dabei ist genau die streng gesteuerte Informationspolitik der Zentralregierung in Peking daran schuld: Die Nachrichten im Staatsfernsehen berichten vor allem über die Feiern zum chinesischen Neujahrsfest. Die „Volkszeitung“, das Propagandaorgan der kommunistischen Partei, erwähnt auf der Titelseite ihrer Freitagsausgabe das Coronavirus mit keinem Wort. Noch immer lautet die offizielle Botschaft, alles sei unter Kontrolle. Es ist ein doppeltes Spiel: Zu Recht wurde die chinesische Regierung dafür gelobt, dass sie im Vergleich zur Sars-Epidemie von 2002 transparenter agiere und offener mit internationalen Gesundheitsorganisationen zusammenarbeite. Doch im Inneren zeigt sich, dass ein totalitäres System ohne freie Medien bei Transparenzfragen rasch an seine Grenzen stößt.

Vor allem die Lokalbehörden in Wuhan haben zu Beginn des Virenausbruchs geradezu naiv optimistisch, wenn nicht gar fahrlässig gehandelt. Als Anfang Jänner einige Bewohner Wuhans online über die Ausbreitung einer Lungenseuche geklagt hatten, wurden sie verhaftet – wegen Verbreitung von Gerüchten. Noch vergangenen Sonntag organisierte die Regierung in Wuhan ein Neujahrsbankett für mehr als zehntausend Familien. Den Dienstagabend verbrachten die obersten Parteikader der Provinz auf einer Neujahrsgala – zur gleichen Zeit, als sich in der Stadt die schwerwiegende Gesundheitskrise bereits andeutete.

Am Donnerstag schließlich riegelten die Behörden Wuhan und danach weitere Städte von der Außenwelt ab, mehr als 43 Millionen Menschen waren am Freitag von den Maßnahmen betroffen.

Verbotene Stadt geschlossen

Mit dem Landkreis Guangshan in der Provinz Henan sind die Quarantänemaßnahmen inzwischen auch über die Provinz Hubei hinausgelangt. Doch das könnte nur die Spitze des Eisbergs sein. Im mehrere Zugstunden entfernten Shanghai hat die Lokalregierung mehrere Museen, Kinos und das örtliche Disneyland geschlossen. Peking zeigte sich am Freitag zwar ruhig, doch auch hier wurden viele Touristenattraktionen – wie etwa die Verbotene Stadt – gesperrt.

Japan und die USA haben inzwischen eine Reisewarnung für die Region ausgegeben. Vor allem die Regierung in Japan verfolgt die Ausbreitung des Coronavirus mit Argusaugen, denn in Tokio finden in ziemlich genau sechs Monaten die Olympischen Sommerspiele statt. Bisher bestätigte Japan bereits zwei vom Virus infizierte Menschen.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 25.01.2020)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

FRANCE-health-CORONAVIRUS-CHINA
Lungenerkrankung

Coronavirus: Neuer Verdachtsfall in Wien

Eine Flugbegleiterin war ins Kaiser-Franz-Josef-Krankenhaus eingeliefert worden, sie hat sich aber nicht mit dem Coronavirus angesteckt. Nun wurde eine weitere Chinesin im Spital aufgenommen. Die Tests laufen.
Analyse

Wie das Coronavirus den Markt beeinflusst

Die Epidemie hat Anleger vergangene Woche nervös gemacht. JPMorgan spielt durch, was noch kommen kann.
Bandaranaike International Airport in Katunayake
Neues Virus

Coronavirus: Erster Verdachtsfall in Wien

Eine chinesische Flugbegleiterin liegt auf der Isolierstation des Kaiser-Franz-Josef-Spitals in Wien. Der chinesische Gesundheitsminister warnt: Die Übertragungsfähigkeit des Virus wird stärker.
CHINA-HEALTH-VIRUS
Coronavirus

China schottet 40 Millionen Menschen von der Außenwelt ab

Mindestens 41 Menschen sind an dem Coronavirus bisher gestorben. Unter den Toten soll ein Arzt sein, der Infizierte behandelt hatte. Auch in Europa gibt es drei bestätigte Krankheitsfälle.
CHU hospital Pellegrin in Bordeaux
Frankreich

Coronavirus erreicht Europa

In Frankreich befinden sich drei Erkrankte in Quarantäne, bestätigte das französische Gesundheitsministerium. Die offizielle Zahl der Todesopfer ist auf 41 gestiegen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.