Goodbye Britain

London ruft – und brennt vor Langeweile

„London Calling“ oder „London's Burning“? The Clash, um 1978.
„London Calling“ oder „London's Burning“? The Clash, um 1978. (c) Getty Images (Michael Putland)
  • Drucken

Von „Waterloo Sunset“, „Penny Lane“ und „Anarchy In The U. K.“: Wie Großbritannien sich selbst als Wunderland entdeckte – und in welcher Tradition der Grime-Rapper Stormzy steht, wenn er den Union Jack am Leib trägt.

So you gotta let me know . . .“: Nein, es ist vorbei, man kann es nicht mehr hören, es ist zu abgebraucht, erst in Jeans-Werbungen, dann zur Illustration der elenden Brexit-Manöver – das rumplige „Should I Stay Or Should I Go“. Überhaupt sind The Clash eine der britischen Bands, deren Songs eher schlecht gealtert sind. Mit Ausnahmen: Der Lockruf in „London Calling“ (1979) wirkt noch immer (jahrzehntelang hieß ein britophiler Abend im Wiener Flex so), genauso wie der zwei Jahre davor geschlagene Alarm: „London's burning with boredom now!“

London langweilig? Das Epizentrum aller Pop-Explosionen? Das haben wir nie verstanden. Aber auch Nick Hornby erzählt in „31 Songs“, wie grau und langweilig ihm in den Siebzigerjahren seine Heimat vorkam. „Ich war sechzehn“, schreibt er, „und lebte in einem Land, das sich, aus heutiger Sicht gesehen, redlich bemühte, in Ambiente und Infrastruktur eher dem kommunistischen Polen als New York nachzueifern. Wir hatten drei Fernsehkanäle und tagsüber gar kein Fernsehen, abgesehen von gelegentlichen Schulfunksendungen über Mathematik und den Lebenszyklus von Lachsen. An Sonntagen waren die Geschäfte zu.“

Und so weiter und so fort. Klingt wie die Suaden über das angeblich so fade Wien der Sechziger- und Siebzigerjahre, es fehlt nur das Motiv der abends hochgeklappten Gehsteige. Und das soll das Pop-Wunderland gewesen sein, dem wir alle verfallen sind?

„The Great Escape“

Ja. Genau. Guter Pop oder Rock oder Punk oder Rap oder Wasauchimmer wächst gut aus der Fadesse. In der sprießt die Sehnsucht nach „The Great Escape“, wie Blur 1995 ein Album nannten. Leidenschaftlicher drückten es die Animals schon 1965 aus: „We've gotta get out of this place, if it's the last thing that we ever do.“ Hilfreich für solchen Eskapismus sind halbwegs zugängliche Laissez-faire-Kunstschulen – und eine ästhetische Initialzündung. Im Fall der ersten britischen Pop-Explosion des Rock'n'Roll aus den USA: Botschaften aus einem großen, weiten Land.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.