EU-Budget

Kurz droht mit Veto gegen EU-Finanzrahmen

(c) REUTERS (Lisi Niesner)
  • Drucken

Die EU will die Beiträger der EU-Mitglieder auf 1,11 Prozent des Bruttonationaleinkommens erhöhen. Österreich stemmt sich als Nettozahler dagegen.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat mit einem Veto gegen den nächsten EU-Finanzrahmen gedroht, wenn die EU-Kommission ihren Vorschlag von einem Beitrag der Staaten von 1,11 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) nicht doch noch abändert. Das sagte Kurz im Ö1-"Morgenjournal" vom Samstag.

"Wenn dieser Vorschlag so eingebracht wird, dann wird es hier keine Zustimmung von uns geben, und ich denke auch nicht von den anderen EU-Nettozahlern", betonte er. "Die 1,11 Prozent sind für uns noch immer nicht akzeptabel. Es würde hier also ein Veto von unseren Seite geben." Allerdings verwies der Kanzler auch darauf, dass man noch "mitten in den Verhandlungen sei": "Ich hoffe doch, dass wir einen neuen Vorschlag präsentiert bekommen, der dann hoffentlich auch für uns akzeptabel ist."

Am 20. Februar findet ein EU-Sondergipfel zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2021-27 in Brüssel statt. Die Fronten innerhalb der Union sind verhärtet, die Zeit drängt. EU-Kommission, Europaparlament, sowie die Mehrheit der EU-Staaten treten für eine Erhöhung des Budgets ein. Eine Gruppe von sogenannten Nettozahler-Staaten, darunter Österreich, will den Beitrag, den die EU-Länder zum Gemeinschaftsbudget leisten, bei 1,0 Prozent der Wirtschaftsleistung belassen. Die EU-Kommission schlägt 1,114 Prozent vor, das EU-Parlament fordert sogar 1,3 Prozent.

Kritik von der Opposition: „Reiner Populismus“

Von der Opposition hagelte es am Samstag Kritik. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) gab zu bedenken, dass eine niedrigere Beitragsleistung "negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft oder die Kohäsionsmittel für die Mitgliedsländer" haben würde. Dass die Bundesregierung einerseits fordere, keine EU-Mittel für die Landwirtschaft zu kürzen und gleichzeitig auf ein Prozent Beitragsleistung beharre, sei schwer argumentierbar, wurde Kaiser in einer Aussendung zitiert. Er forderte ein Überdenken der österreichischen Position.

Für Neos-Europasprecherin und EU-Abgeordnete Claudia Gamon ist diese Haltung "reiner Populismus": "Ausgerechnet am Tag nach dem Brexit, der uns erinnern sollte, dass wir mit der EU keinen kurzsichtigen Populismus betreiben sollen, macht Sebastian Kurz genau das. Er droht gleich mit einem Veto um Stimmung gegen die EU zu machen, obwohl die Verhandlungen erst im Laufen sind."

Die EU-Sprecherin der FPÖ, Petra Steger, meinte wiederum, Kurz "widerspricht sich selbst", da auch ein Beitrag von 1,0 Prozent mittlerweile "einem Anstieg um mehrere Millionen Euro" in absoluten Zahlen entspreche. "Eine derartige Vorgangsweise wäre somit sehr wohl eine deutliche Erhöhung des österreichischen Beitrages an die EU", meinte Steger laut einer Aussendung.

>>> Zum Interview auf Ö1.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

SPÖ-Klubobmann Jörg Leichtfried.
Budget

SPÖ-Kritik am EU-Kurs

Mit einer Besteuerung der Großkonzerne ließe sich die Budgetlücke schließen, glaubt die SPÖ.
Archivbild: Monika Vana bei einem Grünen-Bundeskongress 2013
EU-Budget

Grüne Vana kritisiert Kurz' EU-Budget-Veto

Die Delegationsleiterin der Grünen im EU-Parlament fordert einen höheren Beitrag zum Finanzrahmen, Kurz lehnt ab.
Für das Mercosur-Abkommen sieht es düster aus.
Analyse

Die EU-Handelspolitik steckt in der Krise

Vetodrohungen gegen fertige Freihandelsabkommen, Erpressungsversuche der USA, Probleme bei der Durchsetzung sozialer und Umweltnormen – der treffsicherste Pfeil im geopolitischen Köcher der EU wird zusehends stumpf.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.