2019-nCoV

Coronavirus: Warum es so schnell keinen Impfstoff geben wird

In verschiedenen chinesischen Gesundheitszentren testet man bereits zugelassene Wirkstoffe bei Corona-Infektionen.
In verschiedenen chinesischen Gesundheitszentren testet man bereits zugelassene Wirkstoffe bei Corona-Infektionen.(c) APA/AFP/JEFF PACHOUD
  • Drucken

Wirtschaftlich lohnt es sich kaum, einen Impfstoff gegen das Coronavirus neu zu entwickeln. Denn bis er auf dem Markt zugelassen ist, wird es 2019-nCoV wohl kaum mehr geben.

Wien. In Südostasien steigt die Zahl der Coronavirus-Fälle weiterhin an. Rund 40.600 Menschen haben sich bisher mit dem Virus angesteckt, Infizierte gibt es derzeit in 26 Ländern weltweit. Eine Ausbreitung des Novel Coronavirus, kurz 2019-nCoV, lässt sich derzeit nur mit strengen Vorsichtsmaßnahmen verhindern, Medikamente oder Impfstoffe gibt es – derzeit –  nicht.

Und es wird sie – bei allem Optimismus – auch so schnell nicht geben, und zwar aus mehreren Gründen: Jedes Pharmaunternehmen, das heute an einem Wirkstoff zu forschen beginnt, braucht – wenn alles optimal läuft – mindestens zwei bis drei Jahre, bis sein Produkt auf dem Markt zugelassen wird. Denn abgesehen von der Entwicklung fressen die verschiedenen Zulassungsphasen, in denen der Wirkstoff klinisch getestet werden muss, viel Zeit.

Dazu kommt noch etwas: Aus betriebswirtschaftlicher Sicht hat eine Neuentwicklung des Impfstoffs gar keinen Sinn. Zum einen sind die Kosten dafür enorm, und zum anderen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es das Coronavirus in zwei Jahren kaum oder gar nicht mehr geben wird. Das heißt, mit dem marktfähigen Medikament ließe sich dann nicht einmal gutes Geld machen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Coronavirus

Nationaler Volkskongress könnte verschoben werden

Staatsmedien: Regierung berät über Aufschub für Mega-Parlamentssitzung
Die USA holten Landsleute von Bord der "Diamond Princess".
Lungenkrankheit

Coronavirus: USA fliegen Hunderte Passagiere des Kreuzfahrtschiffes "Diamond Princess" aus

Die Zahl der Infektionen mit dem neuen Coronavirus hat in China 70.000 überstiegen. Experten befürchten auch eine hohe Dunkelziffer der Infizierten.
Familie Liu (links mit Kind) war an den neuen Coronaviren erkrankt. Nach mehreren Tagen im Pekinger Youan-Spital wurden die Lius am Freitag entlassen.
Krankengeschichte

Coronaviruspatient: „Es war fast wie im Hotel“

In Peking verlassen die ersten genesenen Coronavirenpatienten die Krankenhäuser. Eine Familie erzählt von ihrer Krankengeschichte und dem Spitalsaufenthalt.
Forschungsarbeit in Lyon.
Europa

Coronavirus: Erster Todesfall aus Frankreich gemeldet

Es ist offiziell der erste Patient, der in Europa starb: Ein 80-jähriger Tourist aus China.
Archivbild von chinesischen Geldscheinen.
Coronavirus

Auch Geldscheine müssen in China in Quarantäne

Gebrauchte Banknoten werden desinfiziert und bis zu 14 Tage weggeschlossen, bevor sie wieder in Umlauf geraten. Auch damit soll die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.