Leitartikel

Sperren, schließen, stornieren: Corona erzwingt einen Kraftakt

Ist eine Schließung adäquat? Darüber gab es auch in der Regierung bis zuletzt ziemlich unterschiedliche Ansichten.
Ist eine Schließung adäquat? Darüber gab es auch in der Regierung bis zuletzt ziemlich unterschiedliche Ansichten.(c) APA/HANS PUNZ
  • Drucken
  • Kommentieren

Das Schließen von Schulen zieht eine Kette von Konsequenzen nach sich. Aber das Schließen unterbricht Infektionsketten. Gibt es eine Alternative?

Resilienz ist einer dieser Begriffe, der sich in der jüngeren Vergangenheit auch außerhalb psychologischer Fachkreise etabliert hat. Relativ unvermittelt steht die Gesellschaft vor der Herausforderung, sich als wirklich widerstandsfähig zu erweisen. Corona, das ist kein Testfall, um für womöglich gefährlichere gesundheitliche Bedrohungen wenn schon nicht gewappnet, dann wenigstens trainiert zu sein. Das ist ein Ernstfall.

Dieser Ernstfall darf nicht überdramatisiert, aber auch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, auch im privaten Bereich adäquat auf diesen Ernstfall zu reagieren, nicht überzureagieren. Diesem Ernstfall begegnen in Österreich nach aktuellem Stand Politik und – mit leider nie ganz zu vermeidenden Ausnahmen – Behörden auch mit Ernsthaftigkeit.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.