Neue Mittelschule: 46 Prozent der Eltern sehen Defizite

Neue Mittelschule Prozent Eltern
Neue Mittelschule Prozent Eltern(c) Die PResse (MichaelaBruckberger)
  • Drucken

Mehrheit ist mit dem Schulversuch insgesamt zufrieden. Fast die Hälfte ortet Nachholbedarf bei der individuellen Förderung. 46 Prozent der Befragten fordern aber Verbesserungen.

WIEN (pö). Die Neue Mittelschule (NMS) kommt grundsätzlich gut an. 80 Prozent der Eltern von Kindern an einer NMS geben dem Schulversuch die „Schulnote“ Eins oder Zwei. 53 Prozent sehen keinen Nachholbedarf bei dem Modell, mit dem seit zwei Jahren eine gemeinsame Schule bis 14 an jetzt aufgewerteten ehemaligen Hauptschulen erprobt wird. 46 Prozent der Befragten fordern aber Verbesserungen. Vor allem die individuelle Förderung von schwachen, aber auch von starken Schülern komme zu kurz. Das ergab eine „Elternumfrage“ des Ifes-Instituts, die im Auftrag des Unterrichtsministeriums gemacht wurde. Befragt wurden 500 Mütter und Väter von Schülern an Neuen Mittelschulen.

Präsentiert wurden die Ergebnisse am Donnerstag von Unterrichtsministerin Claudia Schmied (SPÖ). Sie betonte dabei ihre „große Freude“ über die positive Zwischenbilanz zur NMS.

Vier von fünf Befragten haben demnach einen „sehr guten“ oder „guten Eindruck“ von der „NMS insgesamt“, elf Prozent geben die „Schulnote“ Drei. Demgegenüber haben fünf Prozent einen „schlechten“ oder „sehr schlechten“ Eindruck von der NMS insgesamt. Besonders gut schneidet der Schulversuch ab, wenn es um das „Engagement der Lehrerinnen und Lehrer“ geht: 86 Prozent der Befragten geben dafür einen Einser oder Zweier. Auch das „Gesprächsklima zwischen Eltern und Lehrkräften“ (85 Prozent) sowie das „Schul- und Klassenklima“ (83 Prozent) werden besonders gut bewertet.

Dass 46 Prozent der Eltern noch Nachholbedarf bei der individuellen Förderung der NMS-Schüler sehen, schwächt allerdings das Hauptargument, mit dem Ministerin Schmied gegenüber dem Koalitionspartner ÖVP um eine österreichweite gemeinsame Schule bis 14 kämpft. Die NMS gilt als Pilotprojekt für eine solche Gesamtschule, die Schluss mit der Aufteilung der Zehnjährigen in Hauptschulen und AHS-Unterstufen machen soll. Werden die Schüler erst mit 14 getrennt, hätten alle – zum Beispiel auch Migrantenkinder – faire Chancen im Schulsystem, argumentiert die SPÖ. Die ÖVP hält offiziell noch an der Selektion mit zehn Jahren fest. Wissenschaftsministerin Beatrix Karl (ÖVP) hat sich aber bereits wie die SPÖ für eine gemeinsame Schule bis 14 ausgesprochen – für ein „Gymnasium für alle“. Bis Herbst sammelt sie sämtliche ÖVP-Positionen zum Thema, dann will die Partei ein neues Bildungskonzept vorlegen.

Eine Ausdehnung der NMS auf mehr als 320 Standorte, wie von Schmied gewünscht, lehne die ÖVP aber ab, bis der Schulversuch 2013/14 evaluiert werden könne, sagte Bildungssprecher Werner Amon nach Bekanntwerden der Elternumfrage zur „Presse“. Diese beweise, dass der komplette vierjährige Durchlauf der NMS genau geprüft werden müsse, ehe sie je nach Ergebnis bundesweit umgesetzt oder aber verhindert wird.

Für FPÖ-Bildungssprecher Walter Rosenkranz ist es nach dem Urteil vieler Eltern, dass es an den NMS zu wenig individuelle Betreuung gebe, unverständlich, dass Schmied bereits „Stimmung“ für die NMS mache. Vor 2014 könne diese gar nicht umfassend evaluiert werden, so Rosenkranz. Schmied sicherte nach der Kritik „Optimierungen“ am Fördersystem an den NMS zu.

Schweres Los für Migranten

Besonderen Nachholbedarf gibt es offenbar bei der Förderung von Kindern von Migranten. Diese haben es gemäß einer neuen OECD-Studie auf dem Arbeitsmarkt auch deutlich schwerer. Das gilt vor allem in Österreich und Deutschland. Probleme ergeben sich insbesondere für Migrantenkinder mit einer höheren Berufsausbildung oder mit akademischem Abschluss. Verantwortlich dafür könne die Einstellung der Arbeitgeber gegenüber Migranten sein, erklärte Studienautor Thomas Liebig.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 02.07.2010)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Proell Gesamtschule kann nicht
Schule

Pröll: "Gesamtschule? Kann ich mir nicht vorstellen"

Klares Nein des ÖVP-Chefs zur Gesamtschule. Josef Pröll verteidigt das Gymnasium. Er will vor allem die Hauptschule in Wien verbessern. Diese sei zu einer "Migranten-Restschule" geworden.
Schmied Gesamtschule oesterreich geht
Schule

Gesamtschule: "Österreich geht anderen Weg"

Der Hamburger Volksentscheid gegen eine Verlängerung der Volksschule sei kein Zeichen für eine generelle Ablehnung der Gesamtschule, glaubt Bildungsministerin Claudia Schmied. Wichtig sei die schrittweise Einführung.
Schule

Deutscher Dämpfer für Gesamtschule

Das Scheitern der Hamburger Schulreform hat bundesweite Bedeutung. Was bringt das „längere gemeinsame Lernen“? Laut Bildungsforscher handelt es sich nur um „politische Floskeln“, empirisch sei dies nicht zu belegen.
Neue Mittelschule kommt gut an
Schule

Neue Mittelschule kommt bei Schmied gut an

SP-Ministerin Claudia Schmied sieht sich bezüglich Neuer Mittelschule bestätigt. In einer Elternbefragung benoten achtzig Prozent diese Schulform mit sehr gut oder gut, knapp die Hälfte sieht jedoch Handlungsbedarf.
Schule

35.000 Schüler in Neuer Mittelschule

Vorarlberg ist Modellregion für Unterrichtsministerin.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.