WIEN: CORONAVIRUS - PARKBESUCHER
Impfung und Plasmaspenden

Neue Erkenntnisse zur Immunität nach einer Coronavirus-Infektion

Ob und vor allem wie lange genesene Personen immun gegen das Coronavirus sind, wirkt sich sowohl auf künftige Behandlungsmethoden, als auch auf mögliche Impfstoffe aus. Nicht zuletzt hängt auch das von vielen Ländern verfolgte Konzept der Herdenimmunität davon ab.

Dass eine Ansteckung mit dem Coronavirus zur Bildung von entsprechenden Antikörpern im Blut und somit zu einer Immunität führt, gilt als sicher. Aber wie lange hält dieser Schutz an und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Können mit dem Blut von immunen Menschen akut Erkrankte behandelt werden? Welche Erfahrungen wurden bei der SARS-Pandemie 2002/2003 gemacht? Und natürlich: Was bedeutet die Dauer der Immunität für die Entwicklung von Impfstoffen?

1. Was lässt sich aus heutiger Sicht über die Dauer der Immunität sagen?

Es besteht kein Zweifel daran, dass Personen nach überstandener Erkrankung genug Antikörper gegen das Coronavirus gebildet haben, um gegen weitere Infektionen geschützt zu sein. Wie lange diese Immunität anhält, ist derzeit nicht mit Sicherheit zu sagen, schließlich reichen die ersten Informationen über Genesungen erst rund drei Monate zurück.

Da sich aber noch niemand nachweislich zwei Mal infiziert hat – was es gab, war die Beschreibung neuerlicher Symptome nach bereits angenommener Genesung –, kann davon ausgegangen werden, dass der Schutz zumindest einige Monate anhält, sagt Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde des Kepler-Universitätsklinikums Linz. Er behandelt selbst seit mehreren Wochen mit dem Coronavirus infizierte Menschen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Medical workers push a bed with a patient in the emergency room unit at the CHUV in Lausanne
Erfahrungswerte aus Österreich

Coronavirus: Drei neue Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf

Erfahrungen aus Österreich zeigen, dass das Coronavirus im Abstand von einigen Tagen zunächst den Rachenraum und dann die Lunge befällt. Zudem müssen sich Erkrankte auf einen langwierigen Verlauf mit abrupten Veränderungen gefasst machen. Sogenannte milde Entwicklungen sind ohnehin trügerisch.
March 17, 2020, The Hague, Netherlands: A covid-19 coronavirus patient poses for photo looking out from her front door
Aktuelle Erkenntnisse

Auf diese neuen Symptome sollte geachtet werden

Bisher galten hauptsächlich Fieber, Atemnot, trockener Husten und Halsschmerzen als typische Symptome bei Infektionen mit dem Coronavirus. Mittlerweile ist bewiesen, dass nicht nur die Atemwege betroffen sind.
Ring
Prognose

Was in den kommenden Monaten auf uns zukommt

Die Ausbreitung zunächst unter Kontrolle bekommen und dann unter Kontrolle halten – bis sich die Mehrheit der Bevölkerung angesteckt hat. Darauf zielen sämtliche Maßnahmen ab.
Interview

"Alles gurgelt"-Erfinder: "Werden den Wettlauf möglicherweise verlieren"

Mit Gurgeltests für zu Hause hat Virologe Christoph Steininger Wiens Teststrategie mitgeprägt. Dass diese Tests wegen sinkender Infektionszahlen bald obsolet werden können, glaubt er nicht. Ebenso wenig wie an ein Leben wie vor der Pandemie. Denn: „Unsere Psychologie hat sich geändert."
Wer jahrelang stark raucht, erkrankt mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit schwer an Covid-19 als Nichtraucher. Verantwortlich dafür sind irreparable Schäden am Lungengewebe.
Weltnichtrauchertag

Warum Rauchen nicht vor Corona schützt

Die Annahme, Nikotin könne nach einer Infektion schwere Krankheitsverläufe verhindern, stellte sich als falsch heraus. Tatsächlich haben starke Raucher ein höheres Risiko, auf Intensivstationen zu landen und zu sterben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.