Gastkommentar

Der Gute Freitag, eine Ressource für Gläubige

(c) Peter Kufner
  • Drucken

Im Vorjahr waren die evangelischen Kirchen am Karfreitag voll wie nie, um ein Zeichen zu setzen. In diesem Jahr müssen die Kirchen leer bleiben.

Gastkommentare und Beiträge von externen Autoren müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.

>>> Mehr aus der Rubrik „Gastkommentare"

Der Gegensatz könnte nicht größer sein. Im Vorjahr waren die evangelischen Kirchen am Karfreitag voll wie noch nie. Die Evangelischen wollten ein Zeichen setzen, nachdem ihnen der Karfreitag als Feiertag „gestohlen“ worden war, wie es viele empfanden. In diesem Jahr bleiben die Kirchen leer. Zum Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus.

Um die Pandemie einzudämmen, verzichten die Christen und Christinnen auf das gemeinschaftliche Bedenken des Leidens Jesu, der großen Solidarität Gottes mit den leidenden Menschen. Im Vorjahr schien es kaum möglich, die Bedeutung des Karfreitags als eines Tages, der verlangt, hinzusehen auf die Verwundbarkeit und Endlichkeit des Lebens, plausibel zu machen. In diesem Jahr kann sich niemand der Erfahrung der Zerbrechlichkeit und Unverfügbarkeit entziehen. Eine schleichende Naturkatastrophe ist über uns hereingebrochen. Die Coronakrise ist ein großer Karfreitag.

So unterschiedlich sich der Karfreitag letztes und dieses Jahr gestaltet – die evangelische Kirche ist heuer wie im Vorjahr am Karfreitag mit ihrer Geschichte konfrontiert: Für die Evangelischen war der Verlust des Feiertages im Vorjahr so schmerzlich, weil sie diese Sonderregelung für eine konfessionelle Minderheit nicht als Privileg, sondern als Erinnerungszeichen und symbolische Wiedergutmachung für die Zeiten der Diskriminierung, Verfolgung und der vorenthaltenen Bürgerrechte gedeutet hatten.

Diesmal: Ein großer Karfreitag

Auch in Zeiten der Coronapandemie, in denen keine öffentlichen Gottesdienste möglich sind, erinnern sich die Protestanten in Österreich an die Zeit der Gegenreformation. Rund 180 Jahre, sieben Generationen lang, durften keine öffentlichen evangelischen Gottesdienste gefeiert werden. Gottesdienst wurde trotzdem gefeiert. Zu Hause. Bibelschmuggler hatten die Geheimprotestanten in ihren Enklaven entlang des „Weg des Buches“ in Oberösterreich, der Steiermark und Kärnten mit Bibeln, Luthers Hauspostillen, Gesangs- und Andachtsbüchern versorgt. Die Hausgottesdienste fanden ohne Pfarrer statt. Nach dem „Prödiglesen, Betn und dem Heilige-Liader-Singen“ gab es „a bsunders guats Essn afn Tisch gstöllt“.

„Bsunders guats Essn“

Nach dem Essen ging jeder mit „an Buach in sei Winkele, der alte Matl mit Luthers Hauspostille, der Vater mit Arndts ,Wahrem Christentum‘, die Schwöster mitn Gsangbuach. Es is still in ganzn Haus.“ So beschreibt Michael Unterlercher noch Anfang des 20. Jahrhunderts in den Erinnerungen eines Kärntner Bergbauernbubens „In der Einschicht“ die österlichen Feiertage seiner Kindheit in der Toleranzgemeinde in Wiedweg.

Geschichtliche Erfahrungen sind für Gemeinschaften eine Ressource, aus der sie Kraft schöpfen. In der häuslichen Andacht lebt Luthers Lehre vom Priestertum aller Gläubigen, die besagt, dass alles, „was aus der Taufe gekrochen ist“, sich rühmen kann, „dass es schon zum Priester, Bischof und Papst geweiht sei“. Diese Unmittelbarkeit der Gottesbeziehung des Einzelnen und sein an der Bibel gebildetes Gewissen bilden auch heute das Fundament evangelischer Selbstvergewisserung. Dass heute zu den Hausandachten gestreamte Gottesdienste, Predigten über Signal und andere Möglichkeiten der digitalen Kirche kommen, ändert nichts am grundsätzlichen Selbstverständnis. Das von den Reformatoren neu entdeckte „Priestertum aller Gläubigen“ ermächtigt jede und jeden, selbst aktiv zu sein.

Michael Chalupka.
Michael Chalupka.(c) APA/GEORG HOCHMUT

Konfrontation mit Endlichkeit

Der Karfreitag und die Osterzeit sind nicht nur eine Ressource für die Gläubigen der christlichen Konfessionen, sie sind auch eine Ressource für die Gesellschaft. Ostern fordert dazu auf, am Karfreitag hinzuschauen auf Leiden und Tod, und schenkt mit dem Ostersonntag die Gewissheit, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Die Auferstehungshoffnung ermöglicht die Konfrontation mit der Endlichkeit. Gleichwohl ist der Ostersonntag nicht ohne Karfreitag zu haben. Unsentimental nimmt der Karfreitag der Menschheit die Illusion einer leidbefreiten, beherrschbaren Welt.

Die Coronapandemie lässt uns die Unverfügbarkeit menschlichen Lebens in aller Härte erfahren. Die Zukunft schien sicher. Die Kalender waren voll. Die Flüge gebucht. Das Virus hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir sind uns einig: Oberste Maxime ist es jetzt, Leben zu retten und Leid zu mindern. Dafür nehmen wir als Gesellschaft enorme Einschränkungen in Kauf. Eine Illusion aber wäre es zu meinen, wenn das Virus besiegt ist, wenn keine mit dem Coronavirus assoziierten Toten mehr auf dem Dashboard des Gesundheitsministeriums gezählt werden, wäre auch alles Leid besiegt und wir könnten dort weitermachen, wo wir vor dem Lockdown aufgehört haben.

Illusion der leidbefreiten Welt

Die Herausforderung ist, sich nicht der Illusion einer leidbefreiten Welt hinzugeben und gleichzeitig zu fragen, was wir tun können und sollen, um Leid zu verhindern. Die Coronakrise lehrt uns, den Wert menschlichen Lebens zu erkennen. Und dieser ist nach christlichem Verständnis universal. Der Leitsatz, Leben zu retten, gilt deshalb genauso auf den griechischen Inseln wie im Mittelmeer. Und er gilt auch bei den großen Herausforderungen, die durch die Klimakrise auf uns zurollen – weitaus langsamer, doch mit weitaus größerer Wucht als das Virus.

Die Coronapandemie ist die Generalprobe für die Klimakrise. Nach der Krise ist vor der Krise, und was wir in der Coronakrise lernen, kann uns auch bei der Bewältigung der Klimakrise helfen: auf die Wissenschaft hören. Nationale Strategien greifen zu kurz, um ein globales Problem zu bewältigen. Menschenleben dürfen nicht mit Geld aufgewogen werden.

Und vor allem: Wichtige und richtige Maßnahmen lassen sich auch dann treffen, Verhaltensänderungen im weltweiten Maßstab sind auch dann möglich, wenn es viel kostet.

Nach der Krise dürfen auch die nicht vergessen werden, die jetzt unser Leben am Laufen halten. Gerade die, die in einer Welt, die ihr Maß am Einkommen genommen hat, zu den finanziell Schwachen gezählt wurden, sind die, denen wir jetzt zu Dank verpflichtet sind. Unter ihnen sind besonders viele Frauen und Bürgerinnen dieses Landes, die keinen österreichischen Pass haben.

Auch wenn alles vorbeigehen wird, wird die Welt nach Corona nicht mehr dieselbe sein. Dass sie etwas gelernt hat aus der Erfahrung der Unverfügbarkeit, dürfen wir hoffen. Hoffnung heißt, die Zukunft nicht der Verzweiflung zu überlassen.

Als Christinnen und Christen sind wir gewiss: Am Karfreitag zeigt sich auch dann, wenn Gott fern scheint, immer schon die Auferstehung am Horizont. Das Leben ist stärker als der Tod. Auch der große Karfreitag, den wir erleben, wird im Osterlicht zum Guten Freitag.

Der Autor

Michael Chalupka (* 1961 in Graz) ist evangelisch-lutherischer Theologe und seit 1. September 2019 Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich und damit Nachfolger von Michael Bünker. Er studierte evangelische Theologie an den Universitäten Wien und Zürich und war von 1994 bis 2018 Direktor der Diakonie Österreich, dem Sozialwerk der evangelischen Kirchen. Chalupka ist verheiratet und hat eine Tochter.

E-Mails an: debatte@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 10.04.2020)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.