TV-Notiz

Watschen für Lunacek im ORF: "Bitte lassen Sie Profis ran"

Im Zentrum der Kritik: Ulrike Lunacek
Im Zentrum der Kritik: Ulrike Lunacek
  • Drucken

Die Staatssekretärin musste sich am Montag einiges anhören. Ihre Pressekonferenz sei "zum Fremdschämen gewesen", hieß es. Oder: "Ich habe auch einen Rhetorikkurs gemacht".

Nach der Pressekonferenz vom vergangenen Freitag ist die Stimmung unter Kulturschaffenden nicht besser geworden. Fünf Wochen nach dem Start der Restriktionen gab es damit wenig Klarheiten, dafür sehr praxisferne Vorschriften. Die ORF-Sendung "Kulturmontag" zeigte nun gestern Abend Künstler und Kulturschaffende, die nicht an finanzielle Hilfen kommen, die ratlos und enttäuscht sind, bevor Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek (Grüne) zu einer Diskussion geladen war, in der sie verbal einiges abbekam.

Sie wisse selbst, dass diese Pressekonferenz danebengegangen sei, meinte Lunacek zu Beginn. Übers Wochenende (also danach) hätten ihr Parteichef Werner Kogler und sie mit vielen Menschen gesprochen und man arbeite an einer Verordnung, die die Regeln für den Kulturbereich zusammenfassen solle. In den nächsten Tagen werde man auch klären, ob man die Regeln "etwas anpassen könne“, wenn die Corona-Kennzahlen runtergehen würden.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Leitartikel

Nein, einen Sommer ohne Kultur wollen wir uns nicht vorstellen

Es wäre dumm, die Salzburger und Bregenzer Festspiele vorzeitig abzusagen. Es ist durchaus möglich, dass sie stattfinden können.
Kulturpolitik

„Im Theater muss man einander bespucken können“

Masken auf der Bühne, 20 Quadratmeter pro Besucher? Mit den Restriktionen, die die Regierung bisher angekündigt hat, können die Kulturveranstalter nichts anfangen. Unter welchen Bedingungen ist ein Kultursommer überhaupt möglich?
CORONAVIRUS: PK 'AKTUELLES IM BEREICH KUNST UND KULTUR SOWIE VERANSTALTUNGEN IM ALLGEMEINEN' - LUNACEK
Quergeschrieben

Sinn und Unsinn des politischen Bescheidenheits­wettbewerbs

Die Kulturstaatssekretärin ist mit dem Rad verunfallt. Vielleicht sollten Spitzenpolitiker in fordernden Zeiten doch wieder das gute alte Dienstauto reaktivieren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.