Der Fluch des losen Nachworts

Jeanine Cummins ist mit einem ehemaligen Illegalen verheiratet, ihre Großmutter stammt aus Puerto Rico.
Jeanine Cummins ist mit einem ehemaligen Illegalen verheiratet, ihre Großmutter stammt aus Puerto Rico.Joseph Kennedy
  • Drucken

Das Migrantendrama „American Dirt“ von Jeanine Cummins sorgte für heftige Kontroversen in den USA und Mexiko. Das liegt auch an Formulierungen der Autorin – was schade ist.

Eigentlich war alles gut, als Jeanine Cummins' Buch „American Dirt“ Anfang des Jahres in den USA erschien. Thrillerautor Don Winslow verglich ihr Buch mit John Steinbecks „Früchte des Zorns“, Horror-Großmeister Stephen King war ebenfalls voll des Lobes, und TV-Ikone Oprah Winfrey empfahl es in ihrem einflussreichen „Book Club“. Doch dann schrieben 142 mexikanische Autorinnen und Autoren einen offenen Brief an Winfrey, in dem sie baten, diese Empfehlung rückgängig zu machen. Der Vorwurf: Das Buch sei großteils ausbeuterisch, zu vereinfachend und von einer schlecht informierten Autorin geschrieben. Es verirre sich in Trauma-Fetischismus und der Sensationalisierung von Migration und mexikanischer Lebenskultur. Die Stimmung kippte, eine geplante Lesereise musste abgesagt werden. Doch das eigentliche Problem war ein anderes, wie „Die Presse“ Anfang Februar schrieb: Darf eine Weiße über Latinos schreiben?

Die Frage ist schnell beantwortet: Natürlich darf sie das. Wo kämen wir hin, wenn Autoren nur über Dinge schreiben dürften, die sie selbst erlebt haben? Und tatsächlich berührt die fiktive Geschichte der 2600 Meilen langen Flucht der mexikanischen Buchladenbesitzerin Lydia. Gleich zu Beginn wird fast ihre gesamte Familie, insgesamt 16 Menschen, von Killern eines Drogenkartells brutal ermordet. Bloß sie und ihr achtjähriger Sohn Luca überleben das Gemetzel. Lydia, Frau eines Journalisten, der ein kritisches Porträt über einen Drogenboss verfasst hat, zögert nicht und packt zwei Rucksäcke. Es gibt nur eine Chance: die Flucht nach Norden, in die USA.

Die Fahrt auf „La Bestia“. Der Vorwurf, dass die Autorin in den Traumata ihrer Figuren bade, mutet angesichts der geschilderten Geschehnisse ein wenig seltsam an. Würde die von der Situation überforderte Mutter zwischendurch nicht immer wieder wanken und verzweifeln, hätte man Cummins vermutlich fehlender Empathie bezichtigt. Einzig die in Rückblicken erzählte platonische Romanze zwischen Lydia und dem diabolischen Drogenboss „La Lechuza“ ist entbehrlich. Umso eindringlicher schildert die Autorin die furchteinflößende Reise der Migranten auf „La Bestia“, den Zügen, die aus dem Süden in Richtung USA fahren. Wer beim Erklimmen einen falschen Schritt macht oder auf den monströsen Zügen einschläft, riskiert Amputation oder Schlimmeres.

Rowohlt Verlag

Man spürt, dass Cummins ihren Figuren gerecht werden will. An billigem Sensationalismus orientierte Autoren hätten die erschütternden Vergewaltigungsszenen viel plakativer gestaltet. Der Spagat mag nicht immer gelingen, letztlich aber macht die Schriftstellerin die ausweglose Situation der Migranten begreifbar. Nun haben auch schon viele Latino-Autorinnen und -autoren vor ihr darüber geschrieben und hätten größere Aufmerksamkeit verdient. Das macht dieses über vier Jahre akribisch recherchierte Buch aber nicht automatisch schlecht.

Ein Hauptteil der Kritik ist ohnehin auf das Nachwort der Autorin zurückzuführen. Darin schreibt sie zwar, dass sie abgestoßen sei von der Art, wie Latino-Migranten im öffentlichen Diskurs dargestellt werden. Aber sie formuliert eben auch Sätze wie diese: „Im schlimmsten Fall nehmen wir sie als Mob wahr, als Invasion von Kriminellen, die unsere Mittel aufsaugen wollen, und im besten Fall als eine Art hilflose, verarmte, gesichtslose braune Masse, die auf unserer Türschwelle um Hilfe schreit. Wir sehen sie selten als Mitmenschen“. Wen meint sie bloß mit „wir“ im geschilderten „besten Fall“?

Autorin bereut ihre Worte. Cummins schreibt darüber hinaus selbstkritisch von ihren Zweifeln, ob sie als Nicht-Mexikanerin und Nicht-Migrantin ein derartiges Buch schreiben dürfe. Doch erneut sorgt eine Formulierung für Empörung: „Ich wünschte mir, dass jemand es schreiben würde, der etwas brauner ist als ich.“ Es sind Worte, die sie selbst mittlerweile bereut.

Selten zuvor wurde über ein Nachwort mehr diskutiert als über die 550 Seiten davor. Das ist schade und sollte eine Einladung an alle sein, sich selbst ein Bild zu machen.

Neu Erschienen

Jeanine Cummins
„American Dirt“


Übersetzt von
Katharina Naumann
Rowohlt Verlag
560 Seiten
15,50 Euro

("Die Presse", Print-Ausgabe, 26.04.2020)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.