Luftfahrt

Lufthansa-Aktionäre stimmen über Staatshilfe ab

Lufthansa-Chef Carsten Spohr
Lufthansa-Chef Carsten Spohrimago images/Sven Simon
  • Drucken

Während der Konzern mit Hochdruck über die Ausgestaltung staatlicher Beihilfen verhandelt, kann die Hauptversammlungwegen des Coronavirus nur im Internet abgehalten werden.

Die Lufthansa hat ihre Aktionäre zur wohl ungewöhnlichsten Hauptversammlung der Geschichte eingeladen. Statt in der Frankfurter Jahrhunderthalle findet die Veranstaltung heute, Dienstag (10.00 Uhr), im Internet statt. Grund sind die Vorkehrungen gegen die Corona-Pandemie, die zudem das Geschäft des größten Luftverkehrskonzerns Europas mit Ausnahme der Fracht nahezu zum Erliegen gebracht hat.

Die deutsche AUA-Mutter hat ihren Passagierbetrieb auf ein Minimum reduziert und fliegt nur noch knapp 1 Prozent der Passagiere. Ihre tägliche Zahl der Gäste sank von durchschnittlich 350.000 pro Tag auf noch rund 3000. Trotz massiver Kurzarbeit laufen viele Fixkosten weiter, sodass das Unternehmen nach den Worten von Vorstandschef Carsten Spohr stündlich eine Million Euro Cash verliert. Belastend sind neben den Zinsen unter anderem die Kerosin-Verträge, die noch von einem viel höheren Ölpreis ausgegangen waren als dem aktuellen. Aktuell seien noch mehr als vier Milliarden Bar-Reserven vorhanden, betont der Vorstandschef in seiner vorab veröffentlichten Rede.

Kompliziert ist die Lage in den Gesprächen um Staatshilfen auch durch die Multi-Nationalität. Mit Austrian, Swiss und Brussels Airlines hat der Dax-Konzern gleich drei ehemalige Staatsgesellschaften von Nachbarstaaten im Portfolio. Einzig die Schweiz hat bisher eine zum größten Teil vom Staat besicherte Kreditlinie über 1,4 Milliarden Euro zugesagt. Österreich wie Belgien pochen für ihre Hilfen auf Standortgarantien.

Den Bogen nicht überspannen

In Deutschland wartet das Unternehmen weiterhin auf die präzise Ausgestaltung der Staatshilfen zwischen stillen Einlagen und direkter Beteiligung. Fondsgesellschaften wie die Deka und die genossenschaftliche Union Investment stützten vor der Versammlung den Kurs von Konzernchef Spohr gegen eine zu starke staatliche Lenkung. In den Verhandlungen mit der Bundesregierung dürfe Spohr den Bogen aber nicht überspannen, warnte Portfolio-Manager Michael Gierse. Die Coronakrise biete einer verkleinerten Lufthansa auch Chancen, eine modernere Flotte zu betreiben und den Ausstoß klimaschädlicher Abgase deutlich zu senken.

Spohr hat Aktionäre und Mitarbeiter bereits auf Einschnitte eingestimmt. Während die Eigentümer auf eine Dividende für das eigentlich erfolgreiche Geschäftsjahr 2019 verzichten sollen, droht den 130.000 Mitarbeitern der Gruppe ein Abbau von rund 10.000 Stellen. Noch ist unklar, ob dies über Teilzeitmodelle erreicht werden kann oder betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden müssen. Die Catering-Tochter LSG Sky Chefs mit rund 35.000 Beschäftigten weltweit stand schon vor der Krise zum Verkauf. Sie steht ebenso still wie der Airline-Betrieb. Die Flotte soll um 100 Flugzeuge schrumpfen.

d

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der Online-Hauptversammlung
Luftfahrt

AUA-Mutter Lufthansa zuversichtlich für Rettungspaket

Carsten Spohr in Online-HV: "Niemand im Unternehmen hat Interesse“ an einem Scheitern. Wollen nicht auf Alternative Insolvenz oder Schutzschirmverfahren zurückgreifen müssen.
++ THEMENBILD ++ AUA / AUSTRIAN
Leitartikel

Nein, diese Krise ist keine Chance, sondern ein riesiges Unglück

Ob bei der AUA-Rettung oder anderswo: Wer staatliche Hilfsmaßnahmen mit allen möglichen politischen Zielen verknüpft, riskiert deren Scheitern.
Luftfahrt

Ringen um staatliche Hilfe für Lufthansa dauert an

Die EU genehmigte sieben Milliarden Euro Staatshilfen für Air France, die AUA-Mutter braucht in Deutschland ein Hilfspaket von zehn Milliarden Euro.
++ THEMENBILD ++ AUA / AUSTRIAN
Gastkommentar

Braucht Österreich die AUA?

Die AUA sei systemrelevant und wichtig für den Standort. Kann bitte jemand der Öffentlichkeit erklären, warum?
CORONAVIRUS: AUA - FLUGZEUGE
Luftfahrt

AUA will 267 Millionen Euro Eigenkapital vom Staat

Neben Kreditgarantien und nicht-rückzahlbaren Zuschüssen in Höhe von 500 Mio. Euro soll es auch einen Kapitalzuschuss geben. Heute ist Lufthansa-Chef Carsten Spohr deswegen bei Bundeskanzler Sebastian Kurz in Wien.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.