Der Urlaub ist aufgebraucht, und die Großeltern sind nicht verfügbar: Die Sommerferien werden zum Problem. Die Grünen fordern eine „Bildungs- und Betreuungsoffensive“.
Ganze neun Wochen haben die rund 700.000 Schüler zu Hause verbracht, bevor sie am Montag wieder in die Schule zurückkehren. Für die Sechs- bis 14-Jährigen folgen nun sieben bzw. acht Wochen Unterricht (wobei es sich aufgrund des Schichtbetriebs genau genommen nur um halbe Wochen handelt). Dann starten die neunwöchigen Sommerferien. Für Eltern ist das eine organisatorische Herausforderung. „Wir steuern auf ein riesiges Betreuungsproblem im Sommer zu“, warnt die grüne Bildungssprecherin Sibylle Hamann im Gespräch mit der „Presse“.