App

„Stopp Corona“: Bald klappt's auch mit dem Hand­schlag

Der Handshake in der App soll ab Juni automatisch funktionieren.
Der Handshake in der App soll ab Juni automatisch funktionieren.(c) Getty Images (Michael Dodge)
  • Drucken

Die vom Roten Kreuz und Accenture entwickelte „Stopp Corona“-App hat ein Imageproblem. Neue Funktionen und die Hilfe von Google und Apple könnten das aber rechtzeitig zu den Lockerungen noch ändern.

Schüler kehren noch vor den Sommerferien für ein paar Tage zurück in ihre Klassenzimmer, die Gastronomie öffnet ihre Pforten und auch die Büros füllen sich wieder. Die Pandemie scheint unter Kontrolle. Mit den Lockerungen steigt jedoch die Gefahr von Neuinfektionen. Der von der Regierung vorgegebene Weg ist klar: Eine zweite Welle muss verhindert werden. Abstand halten, regelmäßiges Händewaschen und Tragen der Mund-Nase-Schutzmasken sind die dafür gesetzten Maßnahmen. Die „Stopp Corona“-App fehlt in diesen Aufzählungen. Obwohl Österreich einen Innovationsvorsprung hat, wie er sonst nur im hochgelobten Silicon Valley verortet wird.

Während andere Ländern noch essenzielle Grundlagen bei der Entwicklung diskutieren, hat das Rote Kreuz gemeinsam mit der Tech-Firma Accenture und der finanziellen Unterstützung der Uniqa-Stiftung ein nahezu fertiges Produkt vorgelegt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Contact-Tracing

Vertane Chance? Corona-Apps haben ein Imageproblem

Die Stopp-Corona-App hat ein massives Image-Problem. Knapp 1,1 Millionen nutzen die Anwendung. Regierungen müssen Vertrauen in die Lösung wieder herstellen, fordern Schweizer Forscher.
Zweite Welle

EU-Kommission: Eine freiwillige App für offene Grenzen?

Die EU-Kommission spricht sich gegen eine Verpflichtung von Coronavirus-Apps aus. Die Tracing-Apps für Smartphones sollen aber maßgeblich dabei helfen, Grenzen wieder zu öffnen.
Australische Corona-App "Covid Safe"
Smartphones

Corona-Apps: Apple und Google wollen eine App pro Land unterstützen

Apple und Google wollen ihre Smartphones für Corona-Warn-Apps grundsätzlich für jeweils eine Anwendung pro Land verfügbar machen. Wenn ein Land beschließe, verschiedene Apps aufzusetzen, sei man jedoch kooperativ.
Ein Frau mit einer Mund-Nasen-Maske nutzt die BVG -App auf ihrem Smartphone an einer Bushaltestelle der BVG in Berlin.
Apple und Google

Corona-Apps: Einen Schritt näher zum automatischen Tracking

Die ersten Grundlagen für ein plattformübergreifendes Contact-Tracing, wie in der „Stopp Corona"-App, sind fertig. Außerdem hat Apple seine Face-ID an die herrschende Maskenpflicht angepasst.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.