18'48'' - Der "Presse"-Podcast

#26: Den Anfang macht die deutsche Bundesliga! Die Rückkehr des Publikumssports in Corona-Zeiten

Die Presse, Daniel Mendl
  • Drucken

"Presse"-Sportchef Markku Datler im Gespräch über den langsam wieder anrollenden Fußballbetrieb, die Formel-1, die im Juli „fix" in Spielberg halt machen wird und er erklärt, wieso die Sportwelt viel leiser ist als die Kulturbranche.

Zu hören ist der Podcast direkt hier auf DiePresse.com, Apple und Google, Spotify.

Folge 26: Es lebe der Sport - mit "Presse"-Sportchef Markku Datler:

Auch der Profisport in Österreich und der ganzen Welt steht seit Mitte März still. Am Wochenende nimmt immerhin die deutsche Bundesliga ihre Spiele wieder auf, wenn auch in leeren Stadien ohne Publikum. Am 2. Juni folgt die österreichische Bundesliga. In dieser Folge spricht Anna Wallner mit Markku Datler, dem Sport-Ressortleiter der "Presse". Er erzählt, wieso Geisterspiele im Fußball bisher als Strafe für die Mannschaften galten, dass man sich zumindest auf die Formel 1 in Spielberg im Juli freuen kann, aber sonst nicht mehr auf sportliche Großereignisse im Jahr 2020 hoffen sollte. 

Privat

Folge 25 zum Muttertag: Bringt das Home-Office einen Geschlechter-Backlash?

Katharina Mader ist Ökonomin und Assistenzprofessorin am Institut für Heterodoxe Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien und sie untersucht aktuell in einer Studie die Auswirkungen der Coronakrise auf Familien und die Rollenverteilung zwischen Vätern und Müttern. In dieser Folge zum Muttertag spricht sie mit Anna Wallner über die Folge von wochenlangem Home-Office, Kinderbetreuung und Home-Schooling. So haben Männer eher ein Büro in ihren eigenen vier Wänden, Frauen arbeiten dafür am Sofa, am Küchentisch, am Esstisch und betreuen daneben häufiger die Kinder. Frauen arbeiten öfter Teilzeit, machen mehr unbezahlte Arbeit, sind häufiger alleinerziehend und arbeiten öfter in systemerhaltenden Berufen. Wo liegen die Gefahren der aktuellen Situation und gibt es, bei all den Backlash-Sorgen, auch Vorteile von Home-Office und Distance Work und Learning? Darum geht es in dieser Folge.

Schnitt und Musik: Georg Gfrerer.

>> „Presse"-Interview mit Katharina Mader.

>> Studie von Katharina Mader, an der man noch bis Dienstag, 12.5. teilnehmen kann.

Katharina Mader.
Katharina Mader. Pamela Rußmann

Schweden geht im Umgang mit dem Coronavirus einen anderen, international neugierig beachteten Weg. Geschäfte und Lokale sind offen, die Pflichtschulen auch, kaum jemand geht im öffentlichen Raum mit Maske. Christian Stichler ist ARD-Korrespondent in Stockholm und berichtet auch in der "Presse" und in der "Zeit im Bild" regelmäßig aus Schweden. In dieser Folge erzählt er Anna Wallner, wie die Schweden mit dem Virus umgehen und leben und wieso er selbst zwischendurch nicht an diesen Weg geglaubt hat. Sein jüngster Text für „Die Presse“ ist hier.  

(c) AFTONBLADET / 84729 (MARCUS ERICSSON)

Folge 23 mit Künstlerin Philippa Galli alias Pippa:

Die Wienerin Philippa Galli ist Schauspielerin und macht als Pippa seit einigen Jahren Musik. Soeben hat sie ihre neue Single "Egal" veröffentlicht. In dieser Folge redet sie mit Anna Wallner über das Popgeschäft und Album veröffentlichen in Corona-Zeiten. Es geht um Gratis-Streams, die Single "Egal" mit Rapperin Nora Mazu, Dinge, auf die sie sich jetzt in der etwas freieren Zeit freut. Und Philippa Galli erzählt, wieso ihr Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek fast nach der vielen Kritik und Schelte aus der Kulturbranche zwischendurch fast ein bisschen leid getan hat. Schnitt und Mischung: Georg Gfrerer. Mehr zur Musik von Pippa unter: www.pippamusik.at

Philippa Galli im Zoom-Gespräch mit Anna Wallner.
Philippa Galli im Zoom-Gespräch mit Anna Wallner.Screenshot

Die Folgen 1 bis 25 mit Matthias Strolz, ORF-Moderatorin Lou Lorenz-Dittlbacher, Georg Kapsch, „Presse"-Redakteur Köksal Baltaci und Corinna Milborn finden Sie hier.

Schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com

Der Podcast wurde entwickelt von Georg Gfrerer (Ton, Aufnahme, Schnitt) und Anna-Maria Wallner (Idee und Konzept).  

(red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.