Zogaj: Kein Kommentar von Fekter zur Ausreise

Austrian Interior Minister Fekter attends a cabinet meeting in Vienna
Austrian Interior Minister Fekter attends a cabinet meeting in Vienna(c) REUTERS (Herwig Prammer)
  • Drucken

Freiwillige Ausreisen würden auch in anderen Fällen nicht kommentiert, heißt es aus dem Innenministerium. Vizekanzler Pröll betont noch einmal, dass für die Familie "die selben Regeln wie für alle anderen" gelten würden.

Mitte Juni hatte Innenministerin Maria Fekter (ÖVP) noch via Aussendung verlauten lassen: "Arigona Zogaj muss Österreich verlassen", nach der Ausreise der kosovarischen Flüchtlingsfamilie am Donnerstagabend gab man sich jedoch zugeknöpft. "Kein Kommentar", hieß es am Freitag. Freiwillige Ausreisen würden auch in anderen Fällen nicht kommentiert, betonte ein Sprecher der Ministerin. Vizekanzler Josef Pröll (ÖVP) sieht den Grundsatz "gleiches Recht für alle" erfüllt.

Für diese Familie würden die selben Regeln wie für alle anderen, so Pröll am Freitag vor Journalisten. Das sei mit der Ausreise nun demonstriert worden. "Das gilt auch für eine eventuelle Rückkehr", betonte der ÖVP-Obmann. Ob er sich eine solche Rückkehr nach Österreich wünschen würde, wollte Pröll nicht beurteilen.

Die Freiheitlichen zeigten sich in Aussendungen erfreut über den Abschluss der "unendlichen Geschichte". Ansonsten blieb der Abflug der Familie am Vorabend freitags von der Politik weitgehend unkommentiert.

(APA)

Mehr erfahren

Zogajs Ausreise konnte nicht
Österreich

Familie Zogaj ist ausgereist: Legale Rückkehr möglich

In Salzburg gestartet, in Wien umgestiegen: Arigona Zogaj ist mit zwei Geschwistern und ihrer Mutter in den Kosovo geflogen. Die Medienhatz vor der Abreise war "abscheulich", sagt die Volkshilfe.
Asyl Ausweisungen stark gestiegen
Österreich

Asyl: Ausweisungen stark gestiegen

Für Asylwerber ohne Aussicht auf einen positiven Bescheid gibt es eine Unterstützung durch den Staat. Die Zahl der Ausweisungen ist im Jahr 2009 stark angestiegen.
ARIGONA ZOGAJ
Österreich

Volkshilfe: "Zehn große Irrtümer" im Fall Zogaj

Kriminelle Scheinasylanten, die den Staat ausnutzen und ihn an der Nase herumführen - die Familie Zogaj sieht sich mit vielen falschen Gerüchten konfrontiert, sagt die Volkshilfe.
Schulkollegen Arigona Zogaj
Österreich

Familie Zogaj: Abschied von Schulfreunden

Am heutigen letzten Schultag hat Arigona eine Bestätigung bekommen, im Falle eines Schülervisums wieder in der Schule aufgenommen zu werden. In der kommenden Woche wird die Familie in den Kosovo reisen.
10000 Unterschriften Gruene uebergaben
Österreich

10.000 Unterschriften: Grüne übergaben Zogaj-Petition

Die Grünen fordern Bleiberecht für Asylwerber, deren Verfahren sich länger als fünf Jahre unverschuldet in die Länge zieht. Familie Zogaj sei dabei ein "Symbol für das Elend der österreichischen Ausländerpolitik".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.