Im Onlinespiel „Decount“ schlüpft man in die Rolle der Jugendlichen Marco, Jasmin, Jens oder Franziska. Ziel des Spiels ist, das kritische Denken zu schärfen, ein Bewusstsein für die Mechanismen extremistischer Propaganda zu schaffen und zu zeigen, dass Entscheidungen Konsequenzen haben.
Radikalisierungsforschung

Der Sand im Getriebe extremistischer Propaganda

Zwei Jahre lang untersuchten Wiener Wissenschaftlerinnen Radikalisierungsprozesse von Jugendlichen. Ihre Erkenntnisse haben sie nun in Unterrichtsmaterialien, einen Film und ein Onlinespiel gegossen.

Die vielen offenen Fragen rund um Herkunft und Verbreitung des Coronavirus, auf die auch die Wissenschaft noch keine Antwort hat, sind der perfekte Nährboden für Verschwörungspropaganda. Willfährig nutzen rechte Gruppierungen die Lücken im kollektiven Wissen und instrumentalisieren die Krise für eigene Zwecke. Die Überschneidungen werden bei Demos gegen Hygieneregeln zur Eindämmung der Pandemie an einzelnen Personen wie Vertretern der rechtsextremen Identitären Bewegung augenscheinlich.

Ideologie bietet Zugehörigkeit


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.