Mit richtigem Mindset zum Erfolg

Noten? Durchbreche die Norm

Inspiration für Millennials #42. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Welche Bedeutung spielen Noten in Deinem Leben?

In der letzten Kolumne habe ich Dir die Bedeutung von einfachen Fragen erklärt, um Antworten auf komplexe Sachverhalte wie die Wahl des richtigen Berufs, zu bekommen. Heute gehe ich einen Schritt weiter und erkläre Dir, welche Bedeutung Noten haben können, um bei der Jobsuche die Qual der Wahl zu haben.

Die gewichtige Rolle von Noten

Die Noten haben in der letzten Dekade einen enormen Stellenwert erhalten. Dies gilt insbesondere für den schulischen, aber auch für den universitären Bereich, wo Noten über die Aufnahme an eine Schule oder auch über die Zulassung zu einem Masterstudium entscheiden können. Schlechte Noten können damit zum Knock-out-Kriterium werden.

Druck wird aufgebaut

Damit kann es schon einmal passieren, dass von Eltern, aber auch von Schülern oder Studierenden Druck gegenüber den Lehrpersonen aufgebaut wird. Im schlimmsten Fall wird gar mit der Konsultation eines Rechtsanwalts und einer entsprechenden Notenanfechtung gedroht. Durch derartige erpresserische Drucksituationen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine bessere Note, als zuvor von der Lehrperson beabsichtigt, in das Zeugnis eingetragen wird. Der Druckaufbau gilt für den urbanen Raum stärker als für den ländlichen, wodurch die Kinder im städtischen Bereich im Durchschnitt die besseren Noten bei gleicher Leistung erhalten.

Noten als Jobbringer

Für mich persönlich ist das Streben nach guten Noten nachvollziehbar, da exzellente Ausbildungsprogramme tatsächlich ein Jobbringer sind. Diese Tatsache habe ich erst vor kurzem wieder beobachten dürfen, als ein besonders vifer Mann mich immer wieder gefragt hat, welchen Nutzen dieses oder jenes Studienprogramm in Wien oder London im Vergleich zu Peking habe. Das waren sehr intensive Gespräche, die ihn und auch mich gefordert haben, da es dabei um die zentrale Frage ging, ob die möglichen Inhalte auch zu ihm als Person passen.

Ein gutes Ergebnis

Das Ergebnis seiner Entscheidung war wirklich überwältigend, da er sich noch vor Abschluss seines Studiums vor Jobanfragen via LinkedIn nicht erretten konnte. Damit war sein Problem bei der Jobwahl aber nicht gelöst. Er hatte noch immer die Frage zu beantworten, welches Unternehmen für seine Persönlichkeit am besten geeignet ist, um einen erfolgsversprechenden beruflichen Weg gehen zu können.

Pixabay

Richtig oder falsch

Das ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte, von der ich nun berichtet habe. Zugleich ist es mir wichtig, die Noten als das darzustellen, was sie sind: Sie sind lediglich eine Aufnahme darüber, wie gut eine Leistung im Sinne der Aufgabenstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt erbracht wurde. In der Regel gehe ich in meiner provozierenden Art sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass gute Noten lediglich Ausdruck dafür sind, dass eine Aufgabe so gelöst wurde, wie sie der Prüfer für richtig hält.

Durchbreche die Norm

Ein Fortschritt ist mit der Aufrechterhaltung des Status quo schwer möglich, da durch die Verankerung des Wissens von gestern zwar Basisinhalte gesichert werden können, aber keine Norm durchbrochen wird. Ich persönlich halte es somit für grundlegend, auch die Noten zu reflektieren. Daher frage ich Dich dieses Mal: „Welche Bedeutung spielen Noten in Deinem Leben?“

Schreibe Deine Erfahrungen dazu auf, besprich Dich mit vertrauten Personen oder schreibe mir ein Mail: gerhard.furtmueller.presse@wu.ac.at.

Privat

Gerhard Furtmüller aka Doktor Furti ist Senior Lecturer am Department für Management der Wirtschaftsuniversität Wien und Young Science Botschafter. An der WU begleitet er jährlich Tausende Millennials auf ihrem Weg ins Berufsleben. Seine Publikationen zum Thema Motivationsaufbau sind u.a. im Harvard Business Review erschienen.

https://www.wu.ac.at/management/team/dr-gerhard-furtmueller

Mehr erfahren

Mit richtigem Mindset…

Kontrollverlust? Führe Rituale ein

Inspiration für Millennials #56. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Wie strukturierst Du Deinen Tag?
Mit richtigem Mindset…

Krise? Fokussiere Dich auf Chancen

Inspiration für Millennials #55. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Welche Möglichkeiten nutzt Du in der Krise?
Mit richtigem Mindset…

Krise? Beschreibe Deine Situation

Inspiration für Millennials #54. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Wie ist Deine zukünftige Perspektive?
Mit richtigem Mindset…

Krise? Nimm sie an

Inspiration für Millennials #53. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Wie eigenverantwortlich agierst Du?
Mit richtigem Mindset…

Krise? Übernimm Eigenverantwortung

Inspiration für Millennials #52. Mit Young Science-Botschafter Gerhard Furtmüller die eigene Persönlichkeit entwickeln. Diesmal: Wie gehst Du mit der Krise um?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.